Nachhaltigkeit mit PV-Anlagen in Unternehmen realisieren Gastbeitrag
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:15. September 2020
- Beitrags-Kategorie:Energie / Gastbeitrag
- Post tag:csr, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, nachhaltigkeit, nachhaltigkeitsbericht, pv-anlagen
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Wie Unternehmen mehr Nachhaltigkeit mit PV-Anlagen erreichen, darüber informiert der Gastbeitrag von Andreas Kühl.
Wie ein ausgetüfteltes Geschäftsmodell Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit verhilft
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:6. März 2020
- Beitrags-Kategorie:News
- Post tag:energieeffizienz, led, nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Wie zu mehr Nachhaltigkeit gelangen? Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt in Unternehmen an Bedeutung. Nur müssen die damit verbundenen Aktivitäten und die Umstellung auf nachhaltige Lösungen immer gleich teuer und aufwendig sein? Das dem nicht so ist, zeigt die Unternehmensgruppe Deutsche Lichtmiete. Sie haben ein spezielles Angebot für den B2B-Bereich entwickelt und machen energieeffiziente LED-Beleuchtungsmittel für Gewerbekunden, Industrie, Büro, Handel und öffentliche Einrichtungen durch ihren Light as a Service (LaaS) auch ohne hohe Anfangsinvestitionen zugänglich.
E-world 2020: Unter dem Stern zu mehr Nachhaltigkeit
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:4. Februar 2020
- Beitrags-Kategorie:Events
- Post tag:digitalisierung, energiesystem-der-zukunft:#Energiesystem der Zukunft, messe, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
Vom 11. bis 13. Februar 2020 werden über 800 Aussteller auf der E-world energy & water vertreten sein und ihre Produktneuheiten in Essen vorstellen. Fachbesucher erwartet ein ganztägiges und umfassendes Programm, welches Themen wie „Cyberangrife auf Energieversorger“, Glasfaserforum, Energiemarkt-Megatrends, aber auch Themen spezifische Bereiche, wie „Smart Tech“, „Innovation“, „Energy Transition“ und „Trading & Finance“ mit Vorträgen, Diskussionen und Workshops abdeckt. Was die E-world energy & water an ausgewählten Highlights noch bereitstellt, erfahrt ihr hier.
#TBB Innovationsevent: Nachhaltige Energie zukunftsfähig machen!
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:4. Oktober 2018
- Beitrags-Kategorie:Events
- Post tag:green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Das weltweit führende Innovationsevent für nachhaltige Technologien ist „The Business Booster (TBB)“ von InnoEnergy. InnoEnergy wird von der Europäischen Union unterstützt und fördert Startups speziell aus der Energiebranche.
#glskoop: Ökologische Trockenentfettung, eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Alternative Advertorial
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:6. September 2018
- Beitrags-Kategorie:Advertorial / Nachhaltigkeit
- Post tag:energieeffizienz, energiesparen, innovationen, nachhaltigkeit, ressourcenschutz
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Es ist schon ein Weilchen her, als ich mich mit meinem Portal Technewable.com bei der GLS Blog Kooperative #glskoop beworben hatte. Umso größer war meine Freude darüber, über eines von der GLS Crowd finanzierten Projekte berichten zu können. Bei diesem geht es unter anderem um das Thema "Trockenentfettung. Jetzt werden sich einige fragen, was das ist. Für mich war der Begriff Trockenentfettung ebenfalls neu. Ich hörte ihn zum ersten Mal. Meine Neugier war geweckt.
Wie Organisationen ihren Stromverbrauch senken und positiven Einfluss auf ihre Energiebilanz nehmen
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:17. Juli 2018
- Beitrags-Kategorie:Energie
- Post tag:energieeffizienz, energiesparen, nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmens-DNA ist zu einem Erfolgsfaktor geworden. So rückt zum Beispiel das Thema Energieeffizienz innerhalb von Organisationen in den Vordergrund. Viele Unternehmen setzen sich zum Ziel, ihren Einfluss auf den Klimawandel zu reduzieren und ihre persönliche Energiebilanz nachhaltig zu verbessern. Für dieses Vorhaben gilt es alle Mitarbeiter gemeinsam an Bord zu holen.
Initiative für grüne Geldanlagen und Investments gestartet
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:27. Februar 2018
- Beitrags-Kategorie:Investments
- Post tag:nachhaltig-investieren:Nachhaltig investieren, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Noch befindet sich das Thema grüne Geldanlagen und Investments in einer Nische. Damit sich das baldmöglichst ändert, ist letzte Woche die Initiative für nachhaltiges Investieren gestartet. Mit dem Webportal www.nachhaltig-investieren.com sollen mehr Menschen mit dem Thema in Berührung kommen.
Grünes Crowdinvesting: Ein Trend mit einer Menge Zukunftspotenzial
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:22. Januar 2018
- Beitrags-Kategorie:Investments
- Post tag:crowdinvesting, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
Bereits die New Yorker Freiheitsstatue wurde durch Crowdinvesting finanziert. Zwar war die Skulptur ein Geschenk Frankreichs, doch den Sockel mussten die Amerikaner selbst finanzieren. Schon damals folgten 120.000 Bürger dem Aufruf in der Zeitung. Mittlerweile ist Crowdinvesting eine der beliebtesten und erfolgreichsten Kapitalanlagen. Der Trend geht jedoch immer mehr dazu, das Geld nachhaltig und ökologisch sinnvoll anzulegen. Worum handelt es sich bei grünem Crowdinvesting? Was sind die Chancen und Risiken?
Nachhaltige Materialien in der Möbelindustrie
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:1. September 2017
- Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
- Post tag:nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Aufgrund des wachsenden Umweltbewusstseins der Konsumenten beschäftigen sich immer mehr Unternehmen auch in der Möbelindustrie intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit. Neu entwickelte Materialien und innovative Entwicklungsverfahren finden Anwendung zur Herstellung von Möbeln. Hierbei ist ein wachsendes Interesse der Möbelindustrie an ökologischen Materialien zu verzeichnen.
„Building up a green, sustainable and smart City“ – Hyllie als globales Rollenmodel
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:31. Juli 2017
- Beitrags-Kategorie:Energie
- Post tag:energiesystem-der-zukunft:#Energiesystem der Zukunft, energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
In Hyllie entsteht eine smarte und sustainable City. Sie soll als "Role-Model" ein Vorbild für ganz Schweden und darüber hinaus werden. In Hyllie lässt sich Energiezukunft hautnah erleben. Hier werden neuste Energieananwendungen mit digitalen Technologien und nachhaltigen Ansätzen zusammengebracht für einen höheren Lebenskomfort von Hyllies Einwohnern.
© Copyright Technewable 2011 – 2025