#glskoop: Ökologische Trockenentfettung, eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Alternative
Es ist schon ein Weilchen her, als ich mich mit meinem Portal Technewable.com bei der GLS Blog Kooperative #glskoop beworben hatte. Umso größer war meine Freude darüber, über eines von der GLS Crowd finanzierten Projekte berichten zu können. Bei diesem geht es unter anderem um das Thema „Trockenentfettung. Jetzt werden sich einige fragen, was das ist. Für mich war der Begriff Trockenentfettung ebenfalls neu. Ich hörte ihn zum ersten Mal. Meine Neugier war geweckt.
Wie Organisationen ihren Stromverbrauch senken und positiven Einfluss auf ihre Energiebilanz nehmen
Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmens-DNA ist zu einem Erfolgsfaktor geworden. So rückt zum Beispiel das Thema Energieeffizienz innerhalb von Organisationen in den Vordergrund. Viele Unternehmen setzen sich zum Ziel, ihren Einfluss auf den Klimawandel zu reduzieren und ihre persönliche Energiebilanz nachhaltig zu verbessern. Für dieses Vorhaben gilt es alle Mitarbeiter gemeinsam an Bord zu holen.
Wie wird das Thema Energie spannend? – Im Interview mit CareToSave
Wie wird das Thema Energie spannend?“ Mit dieser Frage haben sich die Gründer von CareToSave intensiv beschäftigt. Technewable sprach mit einem der Gründer Philipp Mahr über ihr Social Start-up CareToSave, ihr Projekt, den Eisbären namens Hyko und was dieser mit dem Thema Energie zu tun hat.
Gebündelte Kompetenz für smarte Energieeffizienz Lösung
Panasonic und Schneider Electric gaben im Rahmen der Chillventa 2016 in Nürnberg offiziell bekannt, eine Partnerschaft eingegangen zu sein. Bereits ab kommendem Jahr 2017 soll eine gemeinsam entwickelte innovative Energieeffizienz Lösung auf den Markt kommen.
kaneo GmbH gewinnt europäischen Energiesparcup 2016
Am 11. Juli 2016 wurde die Nachricht bekannt gegeben. Die kaneo GmbH ist Gewinner des europäischen Energiesparcup 2016. Damit erhielt das niedersächsische Unternehmen gleich zwei Auszeichnungen an einem Tag verliehen.
Interview mit Stefan Grosjean, CEO und Mitgründer von Smappee
Technewable im Gespräch mit Stefan Grosjean, Mitbegründer und CEO von Smappee, einer digitalen Monitor-Lösung zum Messen und Steuern von Strom-, Gas- und Wasserverbräuchen in Privathaushalten.
Ökologisch dämmen, aber wie?
Energieeffizienz ist ein zentraler Bestandteil der Energiewende. Insbesondere der Gebäudedämmung kommt ein großer Stellenwert im Zuge der Wärmewende zu. Mit verschiedenen Dämmmaßnahmen an Gebäuden lässt sich viel Energie einsparen. Worauf beim ökologisch nachhaltigen Dämmen zu achten ist, beschreibt der Beitrag.
Softwarelösung für ein integriertes Gebäude- und Energiemanagement
Aus zwei wird eins: Software Qanteon schafft Lösung für ein integriertes Gebäude- und Energiemanagement
Ein ressourcenschonender Umgang mit Energie bringt viele Vorteile für Unternehmen. Es verringert Kosten und schont zugleich die Umwelt. Massive Energieeinsparungen sind zudem ein elementarer Bestandteil der Energiewende.
Energiesparen schützt das Klima und entlastet den Geldbeutel
Auf die Frage, warum Energiesparen wichtig ist, kommen in der Regel zwei Antworten. Die eine Antwort ist, Energiesparen ist gut für’s Klima. Es wird ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Die andere ist, durch Energieeinsparungen werden Kosten gesenkt. Energiesparen ist also gut für den Geldbeutel. Zwar gibt es weitaus mehr gute Gründe für das Energiesparen, dennoch will ich auf die beiden genannten näher eingehen.