EnerKite Flugwindkraftanlagen ernten grünen Strom aus über 300 Metern Höhe
Flugwindkraftanlagen, die in mehr als 300 Metern Höhe das Potenzial der Höhenwinde zur Stromerzeugung ausschöpfen? Das klingt nicht nur nach einer erneuerbaren Energie-Innovation, sondern ist es auch! Die EnerKíte Flugwindkraftanlagen sind so konzipiert, dass sie dieses Höhenwindpotenzial zum Erzeugen von grünem Strom nutzen.
Mit der Tomorrow Crowdinvesting Kampagne mehr Nachhaltigkeit ins Finanzwesen bringen
Tomorrow ist eine Digital-Bank, die vergangenes Jahr als erste Mobile-Bank mit Nachhaltigkeitsfokus gestartet ist. Nun launcht Tomorrow eine Crowdinvesting Kampagne auf WIWIN.
Green Finance Updates #1
Hallo liebe Technewable-Leserschaft, mit den Green Finance Updates erblickt ein weiteres neues Technewable Updates Format die Welt und berichtet über Neuigkeiten aus der grünen Finanzwelt, u.a. über Förderprogramme, Fonds, nachhaltige Anlagen und Crowdinvesting. Inhalte: +++ Emissionsfreier Verkehr in Berlin +++ Lastenradtester für gewerbliche Nutzungszwecke gesucht +++ Eine Million Euro für Solarprojekte +++ FNG-Siegel als Standard Nachhaltiger Investmentfonds.
Viel vorweihnachtliche Freude beim Lesen!
Größtes Crowdinvesting Projekt sammelt Geld für Solar-Speicher-Anlage in Süd-Asien
Am 15. Mai 2018 startete das größte Crowdinvesting Projekt in Süd-Asien mit einem Finanzierungsvolumen von 500.000,- Euro. Die Crowdinvesting-Plattformen ecoligo und greenvesting sind dazu eine Kooperation eingegangen. Mit dem Investment soll eine Solar-Speicher-Anlage für das Cauayan Öko-Resort auf den Philippinen finanziert werden.
Crowdinvesting und Geld nachhaltig anlegen, wie passt das zusammen?
Auf dem Gelände von Qi Palawan, einem Off-Grid-Ökoresort auf der philippinischen Insel Palawan, gibt es neueste Technik zum Anfassen: eine 42-kWp-Photovoltaikanlage und ein umgebauter Transportcontainer mit einem hochmodernen Energiespeichersystem (ESS). Seit 2017 hat das System zwei Dieselgeneratoren ersetzt und liefert Tag und Nacht saubere und zuverlässige Energie für das Resort. Das Solarbatteriesystem wird derzeit über die Crowdinvesting-Plattform ecoligo.investments refinanziert. Sie bietet privaten Investoren nachhaltige und transparente Anlagemöglichkeiten.
Grünes Crowdinvesting: Ein Trend mit einer Menge Zukunftspotenzial
Bereits die New Yorker Freiheitsstatue wurde durch Crowdinvesting finanziert. Zwar war die Skulptur ein Geschenk Frankreichs, doch den Sockel mussten die Amerikaner selbst finanzieren. Schon damals folgten 120.000 Bürger dem Aufruf in der Zeitung. Mittlerweile ist Crowdinvesting eine der beliebtesten und erfolgreichsten Kapitalanlagen. Der Trend geht jedoch immer mehr dazu, das Geld nachhaltig und ökologisch sinnvoll anzulegen. Worum handelt es sich bei grünem Crowdinvesting? Was sind die Chancen und Risiken?
Crowdinvesting ist deutlich besser als sein Ruf
Die unterschiedlichen Formen der „Schwarmfinanzierungen“ sind mittlerweile fester Bestandteil der deutschen Finanzlandschaft. Crowdfunding und Crowdinvesting verzeichnen Jahr für Jahr eine äußerst positive Entwicklung. Mehr und mehr Kunden vertrauen den Anbietern und nutzen die Angebote zur Diversifizierung ihrer Anlagestrategie. Dies ist besonders bemerkenswert, da die Branche oftmals belächelt und als risikobehaftet kritisiert wird.
Crowdinvesting – Plattform gestartet für saubere Energie überall auf der Welt
Das im vergangenen Jahr gegründete Start-up ecoligo setzt sich dafür ein, saubere Energielösungen überall auf der Welt verfügbar zu machen. Dazu stellt das junge Unternehmen eine Crowdinvesting-Plattform bereit. Sie ermöglicht Gewerbe- und Industriekunden sich Kapital von der Crowd für ihre erneuerbaren Energieprojekte zu verschaffen.