Zum Inhalt springen
  • Home
  • Über uns
    • Service
    • Kooperieren
  • Themen Special
  • Bücherregal
  • News
  • Partner
  • Kontakt
  • Home
  • Über uns
    • Service
    • Kooperieren
  • Themen Special
  • Bücherregal
  • News
  • Partner
  • Kontakt
technewable logo
  • Energie
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung
  • Investments
  • Events
  • Advertorial
  • Porträts
  • Energie
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung
  • Investments
  • Events
  • Advertorial
  • Porträts

energiewende

  1. Startseite>
  2. energiewende>
  3. Seite 4
#dEDL: Energiedaten sind Tacho für digitale Energiedienstleistungen und Energiewende 2.0

#dEDL: Energiedaten sind Tacho für digitale Energiedienstleistungen und Energiewende 2.0

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:13. September 2018
  • Beitrags-Kategorie:Digitalisierung / Events
  • Post tag:digitalisierung, energiedaten, energiedienstleistungen, energieeffizienz, energiewende
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Energiemanagementsysteme sind das Eine. Aussagekräftige Energieverbrauchsdaten für Effizienz-Maßnahmen und Energiedienstleistungen das Andere. Je mehr und je präzisere Daten vorliegen, umso besser können mit ihrer Hilfe geeignete Effizienz-Maßnahmen identifiziert und umgesetzt werden. Hier reichen jedoch Energiedaten, die einmal im Jahr erhoben werden, bei weitem nicht aus. Benötigt werden vielmehr Echtzeitinformationen, die in Minutentakt oder auf Sekundenebene generiert werden.

Weiterlesen#dEDL: Energiedaten sind Tacho für digitale Energiedienstleistungen und Energiewende 2.0
Wo trifft sich die grüne Community? – Rückblick auf Events im Frühling und Vorschau auf den Sommer 2018

Wo trifft sich die grüne Community? – Rückblick auf Events im Frühling und Vorschau auf den Sommer 2018

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:7. Juni 2018
  • Beitrags-Kategorie:Events
  • Post tag:energiewende, green-tech:Green Tech
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Einen kurzen Rückblick auf fünf Events im Frühling sowie eine Vorschau auf drei Events im Sommer, gibt Euch der Beitrag. Die fünf Highligthts im Frühjahr sind das Tech Festival, Hannover Messe, QOSMOS-Kundentag, Open Table bei den Berliner Energietagen und der Ecosummit 2018. Drei Events in der Sommer-Vorschau sind der BDEW-Kongress, CEBIT und die intersolar Europe.

WeiterlesenWo trifft sich die grüne Community? – Rückblick auf Events im Frühling und Vorschau auf den Sommer 2018
Wie Menschen für den Klimaschutz aktivieren? – Zusammenfassung Open Table 2018

Wie Menschen für den Klimaschutz aktivieren? – Zusammenfassung Open Table 2018

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:25. Mai 2018
  • Beitrags-Kategorie:Events / Nachhaltigkeit
  • Post tag:energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, klimaschutz, open-table:Open Table
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar

Wenn es um die Frage Klimaschutz geht, spielen Erfahrungen, Wissen, Werte und Einstellungen eine zentrale Rolle. Auf die Frage: Wie lassen sich Menschen für den Klimaschutz aktivieren, gibt es nicht die eine Antwort. Sondnern vielmehr ein breites Spektrum an Antworten, wie mehr Begeisterung für den Klimaschutz geweckt und das Engagement für eine dezentrale Energiewende gestärkt werden kann. Das Thema haben wir, als Energieblogger mit unserer 5. Open Table Veranstaltung am 7. Mai 2018 im Rahmen der Berliner Energietage 2018 aufgegriffen und mit den Teilnehmern diskutiert. Das Resultat könnt ihr hier lesen.

WeiterlesenWie Menschen für den Klimaschutz aktivieren? – Zusammenfassung Open Table 2018
Woher kommt der Strom zum Beladen von Millionen Elektroautos?

Woher kommt der Strom zum Beladen von Millionen Elektroautos?

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:6. April 2018
  • Beitrags-Kategorie:Mobilität
  • Post tag:elektromobilitaet:Elektromobilität, energiesysteme, energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Erste Anzeichen mehren sich für eine Zunahme von Elektrofahrzeugen. Im Zuge dessen stellt sich vielen Menschen in Deutschland die Frage: „Woher soll der Strom für die Elektrofahrzeuge kommen?“ Mit dieser Frage einher geht die Sorge, dass zu viele gleichzeitig am Netz angestöpselte E-Fahrzeuge das Stromnetz überlasten könnten. Droht ein Blackout durch das Beladen von Millionen Elektrofahrzeugen?

WeiterlesenWoher kommt der Strom zum Beladen von Millionen Elektroautos?
Rückschau auf die E-world energy & water 2018 – Leitthema “ Smart Cities „

Rückschau auf die E-world energy & water 2018 – Leitthema “ Smart Cities „

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:21. Februar 2018
  • Beitrags-Kategorie:Events
  • Post tag:agiles-management:Agiles Management, energiesystem-der-zukunft:#Energiesystem der Zukunft, energiewende, messe, smart-cities:Smart Cities, startup
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Bis auch Städte smart sind, wird es noch eine Weile dauern. Die Umgestaltung der Städte hin zu „Smart Cities“ benötigt Zeit. Doch Digitalisierung und der fortschreitende Urbanisierungstrend betreffen Städte und Ballungsräume besonders. Hier kann die Energiewirtschaft sich mit zukunftsweisenden Projekten an der Entstehung von „Smart Cities“ beteiligen, insbesondere mit Blick auf die Vernetzung der unterschiedlichen Bereiche, wie Strom, Wärme, Gebäude, Netze und Mobilität.

WeiterlesenRückschau auf die E-world energy & water 2018 – Leitthema “ Smart Cities „
Buchtipp: Energiespeicher – Bedarf, Technologien, Integration

Buchtipp: Energiespeicher – Bedarf, Technologien, Integration

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:9. Januar 2018
  • Beitrags-Kategorie:Bücherregal
  • Post tag:energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, klimaschutz
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Mit ihrem Buch "Energiespeicher - Bedarf, Technologie, Integration" haben die beiden Autoren Prof. Dr. Michael Sterner und Prof. Dr. Ingo Stadler ein Standardwerk für das Thema Energiespeicher und einen Leitfaden zur Orientierung geschaffen. Umfassend zeigen sie alle Speichertechnologien auf, vergleichen und diskutieren sie.

WeiterlesenBuchtipp: Energiespeicher – Bedarf, Technologien, Integration
Wie ist es um die Akzeptanz der Energiewende in der Bevölkerung bestellt?

Wie ist es um die Akzeptanz der Energiewende in der Bevölkerung bestellt?

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:15. Dezember 2017
  • Beitrags-Kategorie:Energie
  • Post tag:energiewende
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Wie ist es um die „Akzeptanz der Energiewende“ in der deutschen Bevölkerung bestellt? Dies war eine der zentralen Fragen, mit denen sich das interdisziplinäre Forschungsprojekt »KomMA-P | Akzeptanz der Energiewende stärken« in den vergangenen drei Jahren beschäftigte. Ziel des Projekts war es Beteiligungsformen für die Energiewende ausfindig zu machen, die eine breite Partizipation in der Bevölkerung unabhängig von finanziellem Engagement ermöglicht.

WeiterlesenWie ist es um die Akzeptanz der Energiewende in der Bevölkerung bestellt?
Die Rolle Deutschlands in der Zukunft der erneuerbaren Energien

Die Rolle Deutschlands in der Zukunft der erneuerbaren Energien

  • Beitrags-Autor:Gastbeitrag
  • Beitrag veröffentlicht:8. Dezember 2017
  • Beitrags-Kategorie:Energie
  • Post tag:energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare

Deutschland gilt als ein internationaler Spitzenreiter der globalen Energiewende. Die Förderung von erneuerbaren Energien trug maßgeblich zur Senkung von Kosten für Wind- und Solarenergie bei und lieferte so auch einen bedeutsamen Anstoß für die weltweite Verbreitung dieser Technologien.

WeiterlesenDie Rolle Deutschlands in der Zukunft der erneuerbaren Energien
Die Energy Awards 2017 – Inspiration für die Energiewende

Die Energy Awards 2017 – Inspiration für die Energiewende

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:6. Oktober 2017
  • Beitrags-Kategorie:Events
  • Post tag:energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, event, green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups, wettbewerbe
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Die Verleihung der Energy Awards 2017 ist am 28. Oktober 2017 erfolgreich im Berliner Museum für Kommunikation über die Bühne gegangen. Mitreißende und inspirierende Worte fanden Laudatoren und Kuratoren für die Energiewende vor einem Publikum aus 400 Entscheidern der Energiebranche und zahlreichen Medienvertretern. Eine fast ungewohnt positive Bilanz für die Energiewende wurde gezogen. Viele anerkennende Worte erhielten die zahlreichen innovativen Lösungen, Projekte und Start-ups, die sie hervorgebracht hat. Ein Resultat, das sich nach fünfjährigem Bestehen der Energy Awards sehen lassen kann.

WeiterlesenDie Energy Awards 2017 – Inspiration für die Energiewende
Internationaler „Solar for All“ Wettbewerb prämiert zwei Solar-Unternehmen aus Indien

Internationaler „Solar for All“ Wettbewerb prämiert zwei Solar-Unternehmen aus Indien

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:29. September 2017
  • Beitrags-Kategorie:Events
  • Post tag:energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, photovoltaik, wettbewerbe
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Im Rahmen des internationalen Wettbewerbes „Solar for All“ erhalten zwei Gewinner des von der Canopus Stiftung und dem Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) initiierten Wettbewerbs eine Finanzierung auf der für Energie-Projekte spezialisierten Crowdfunding-Plattform bettervest.com. Das erste Projekt hat bereits zwei Drittel der benötigten Summe eingesammelt. Durch das Projekt können insgesamt 4.000 Haushalte und somit rund 24.000 Menschen an ein lokales solarbetriebenes Stromnetz angeschlossen werden.

WeiterlesenInternationaler „Solar for All“ Wettbewerb prämiert zwei Solar-Unternehmen aus Indien
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Gehe zur nächsten Seite

Neueste Beiträge

  • Geschützt: Boden als strategischer Hebel für die Landwirtschaft
    Geschützt: Boden als strategischer Hebel für die Landwirtschaft
    30. September 2025/
    0 Kommentare
  • Produkte mit positivem Impact auf Menschen, Natur und Wirtschaft in der Elektronikbranche verankern
    Produkte mit positivem Impact auf Menschen, Natur und Wirtschaft in der Elektronikbranche verankern
    25. September 2025/
    0 Kommentare
  • Energiewende, Mobilitätswende, Nachhaltigkeit, Digitalisierung: EUREF-Campus mit Modellcharakter in Düsseldorf
    Energiewende, Mobilitätswende, Nachhaltigkeit, Digitalisierung: EUREF-Campus mit Modellcharakter in Düsseldorf
    15. September 2025/
    3 Kommentare

Buchempfehlung

  • Buchtipp: Windkraft neu gedacht

    Buchtipp: Windkraft neu gedacht

    In seinem, beim Hanser Verlag, erschienen Buch nimmt Autor Daniel Hautmann die Kraft des Windes ins Visier. Doch sein Blick richtet sich nicht nur auf die Ressource Wind selbst, der er die ersten vier Kapitel seines Buches widmet. Vielmehr geht es ihm um innovative Nutzungsmöglichkeiten, die weit über die Nutzung des Windes in bekannter Form hinausgehen.

THEMEN SPECIALS

  • Produkte mit positivem Impact auf Menschen, Natur und Wirtschaft in der Elektronikbranche verankern
  • Energiewende, Mobilitätswende, Nachhaltigkeit, Digitalisierung: EUREF-Campus mit Modellcharakter in Düsseldorf
  • KI-gestütztes Geo-Fencing für den Güterverkehr

TECHNEWABLE PICKS

  • Technewable – Good News Edition #2
  • Technewable – Good News Edition #1
  • Technewable Updates – #2 – 01/10/2024

SOCIAL MEDIA

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram

KONTAKT

  • kontakt@technewable.com
  • Revaler Str. 1
    10243 Berlin
    Germany
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Copyright Technewable 2011 – 2025