Zum Inhalt springen
  • Home
  • Über uns
    • Service
    • Kooperieren
  • Themen Special
  • Bücherregal
  • News
  • Partner
  • Werde Community-Mitglied!
  • Kontakt
Menü
  • Home
  • Über uns
    • Service
    • Kooperieren
  • Themen Special
  • Bücherregal
  • News
  • Partner
  • Werde Community-Mitglied!
  • Kontakt
technewable logo
  • Energie
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung
  • Investments
  • Events
  • Advertorial
  • Porträts
Menü
  • Energie
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung
  • Investments
  • Events
  • Advertorial
  • Porträts

elektromobilitaet:Elektromobilität

  1. Startseite>
  2. elektromobilitaet:Elektromobilität
Woher kommt der Strom zum Beladen von Millionen Elektroautos?

Woher kommt der Strom zum Beladen von Millionen Elektroautos?

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:6. April 2018
  • Beitrags-Kategorie:Mobilität
  • Post tag:elektromobilitaet:Elektromobilität, energiesysteme, energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Erste Anzeichen mehren sich für eine Zunahme von Elektrofahrzeugen. Im Zuge dessen stellt sich vielen Menschen in Deutschland die Frage: „Woher soll der Strom für die Elektrofahrzeuge kommen?“ Mit dieser Frage einher geht die Sorge, dass zu viele gleichzeitig am Netz angestöpselte E-Fahrzeuge das Stromnetz überlasten könnten. Droht ein Blackout durch das Beladen von Millionen Elektrofahrzeugen?

WeiterlesenWoher kommt der Strom zum Beladen von Millionen Elektroautos?
Integrierte Energiewende live erlebt bei der Smart Grids BW – Bloggertour 2018

Integrierte Energiewende live erlebt bei der Smart Grids BW – Bloggertour 2018

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:27. März 2018
  • Beitrags-Kategorie:Energie
  • Post tag:elektromobilitaet:Elektromobilität, energieforschung, energiesystem-der-zukunft:#Energiesystem der Zukunft
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Wie sich das Energiesystem in Zukunft verändern wird, zeigte die Smart-Grids BW Bloggertour am 16. März 2018 von Stuttgart nach Mannheim zum Franklin Stadtquartier. Mit dabei waren die Blogger Hubertus Grass von Dialog.Energie.Zukunft.de, Thorsten Zörenr von Blog.stromhaltig.de, Andreas Kühl von energynet.de und ich, Katja Reisswig von Technewable.com sowie Heike Engelhardt vom Umweltministerium Baden-Württemberg, Robin Engelhardt von Elektromobilität Engelhardt sowie der Geschäftsführer und das dreiköpfige Team von C/sells und der Smart-Grid Plattform Baden-Württemberg (SGBW).

WeiterlesenIntegrierte Energiewende live erlebt bei der Smart Grids BW – Bloggertour 2018
Konzepte die Lust auf Elektromobilität machen

Konzepte die Lust auf Elektromobilität machen

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:12. Juni 2017
  • Beitrags-Kategorie:Mobilität
  • Post tag:blockchain, elektromobilitaet:Elektromobilität, green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Nur schleppend kommt die Elektromobilität in Deutschland in Fahrt. Über Gründe, politische Rahmenbedingungen und Lösungen sprach Technewable mit Share&Charge Mitgründer und heutigem CEO des Start-ups, Dietrich Sümmermann. Denn noch ist das Thema sehr zahlengetrieben, dabei kommt es vielmehr auf die Konzepte an.

WeiterlesenKonzepte die Lust auf Elektromobilität machen
Die TWIKE Story – Geburt und Werdegang eines innovativen Elektromobils

Die TWIKE Story – Geburt und Werdegang eines innovativen Elektromobils

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:23. August 2016
  • Beitrags-Kategorie:Mobilität
  • Post tag:elektromobilitaet:Elektromobilität
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah, könnte es bei der Geschichte über TWIKE heißen. Der ferne Blick über den Atlantik ist nicht nötig, um großartige Ideen und Technologien zu entdecken. Einen Beweis dafür liefert TWIKE - ein innovatives Elektromobil, dessen erste Version bereits vor dreißig Jahren entstand.

WeiterlesenDie TWIKE Story – Geburt und Werdegang eines innovativen Elektromobils
Buchtipp: Elektromobilität: Grundlagen und Praxis

Buchtipp: Elektromobilität: Grundlagen und Praxis

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:30. Mai 2016
  • Beitrags-Kategorie:Bücherregal
  • Post tag:buecher:Bücher, elektromobilitaet:Elektromobilität, fachliteratur
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Bei den Entwicklungsplan Elektromobilität der Bundesregierung und das steigende Angebot von Elektrofahrzeugen gewinnt das Elektroauto immer mehr an Bedeutung.

WeiterlesenBuchtipp: Elektromobilität: Grundlagen und Praxis
Dank Umweltbonus neuer Antrieb für die Elektromobilität?

Dank Umweltbonus neuer Antrieb für die Elektromobilität?

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:23. Mai 2016
  • Beitrags-Kategorie:Mobilität
  • Post tag:elektromobilitaet:Elektromobilität
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Die Förderung der Elektromobilität in Deutschland ist beschlossene Sache. Am 18. Mai 2016 hat das Bundeskabinett seinen Beschluss zur Förderung der E-Mobilität nach Vorlage des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefasst.

WeiterlesenDank Umweltbonus neuer Antrieb für die Elektromobilität?

Neueste Beiträge

  • Luftschiff soll Höhenwinde zur Erzeugung von Windstrom nutzen
    Luftschiff soll Höhenwinde zur Erzeugung von Windstrom nutzen
    24. Mai 2022/
    0 Kommentare
  • Event Ankündigung: Erfurter Energiespeichertage Spezial zum Thema Wärmespeicher
    Event Ankündigung: Erfurter Energiespeichertage Spezial zum Thema Wärmespeicher
    4. April 2022/
    0 Kommentare
  • Neu gestartet: Weltweites Sustainability Accelerator Umweltprogramm von IBM – Interview mit Matthias Dietel
    Neu gestartet: Weltweites Sustainability Accelerator Umweltprogramm von IBM – Interview mit Matthias Dietel
    22. März 2022/
    0 Kommentare

Buchempfehlung

  • Buchtipp: Windkraft neu gedacht

    Buchtipp: Windkraft neu gedacht

    In seinem, beim Hanser Verlag, erschienen Buch nimmt Autor Daniel Hautmann die Kraft des Windes ins Visier. Doch sein Blick richtet sich nicht nur auf die Ressource Wind selbst, der er die ersten vier Kapitel seines Buches widmet. Vielmehr geht es ihm um innovative Nutzungsmöglichkeiten, die weit über die Nutzung des Windes in bekannter Form hinausgehen.

THEMEN SPECIALS

  • Neu gestartet: Weltweites Sustainability Accelerator Umweltprogramm von IBM – Interview mit Matthias Dietel
  • Die 15-Minuten-Stadt braucht die Mikromobilität
  • Megatrend Wasserstoff: Grüner Wasserstoff Treibstoff der Zukunft?

TECHNEWABLE PICKS

  • Technewable Picks KW 19 – frisch gepickt!
  • Technewable Picks KW 18 – frisch gepickt!
  • Technewable Picks KW 17 – frisch gepickt!

SOCIAL MEDIA

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram

KONTAKT

  • kontakt@technewable.com
  • Rhumeweg 11a
    14163 Berlin
    Germany

© Copyright Technewable 2011 – 2022

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung