Zum Inhalt springen
  • Home
  • Über uns
    • Service
    • Kooperieren
  • Themen Special
  • Bücherregal
  • News
  • Partner
  • Kontakt
  • Home
  • Über uns
    • Service
    • Kooperieren
  • Themen Special
  • Bücherregal
  • News
  • Partner
  • Kontakt
technewable logo
  • Energie
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung
  • Investments
  • Events
  • Advertorial
  • Porträts
  • Energie
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung
  • Investments
  • Events
  • Advertorial
  • Porträts

Autor: Dr. Katja Reisswig

Dieser Autor hat geschrieben 203 Artikel
  1. Startseite>
  2. Dr. Katja Reisswig>
  3. Seite 12
Was „Impact Investing“ bewirkt – Im Interview mit Jörg Geier

Was „Impact Investing“ bewirkt – Im Interview mit Jörg Geier

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:1. Oktober 2018
  • Beitrags-Kategorie:Investments
  • Post tag:green-investment:Green Investment, impact-investing:Impact Investing, nachhaltig-investieren:Nachhaltig investieren
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Ein Beitrag zum Thema Impact Investing ist bei NEON erschienen. Das nachfolgende Interview basiert auf dem Beitrag und vertieft einzelne Themenpunkte. Es wurde von Katharina Viktoria Weiß geführt, Autorin des NEON-Beitrags mit Jörg Geier, der in dem Beitrag zitiert wurde, geführt.

WeiterlesenWas „Impact Investing“ bewirkt – Im Interview mit Jörg Geier
Windenergie ist Technologietreiber für den Umbau des Energiesystems

Windenergie ist Technologietreiber für den Umbau des Energiesystems

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:24. September 2018
  • Beitrags-Kategorie:Events
  • Post tag:energiewende, windenergie
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar

Vom 25. bis 28. September 2018 findet in Hamburg mit dem #GlobalWindSummit das größte und wichtigste Treffen der weltweiten Windindustrie statt. Auf der internationalen Leitmesse #WindEnergyHamburg präsentieren dieses Jahr über 1.400 Aussteller aus rund 100 Ländern ihre neuesten Produkte und Lösungen im Bereich Windenergie.

WeiterlesenWindenergie ist Technologietreiber für den Umbau des Energiesystems
#dEDL: Energiedaten sind Tacho für digitale Energiedienstleistungen und Energiewende 2.0

#dEDL: Energiedaten sind Tacho für digitale Energiedienstleistungen und Energiewende 2.0

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:13. September 2018
  • Beitrags-Kategorie:Digitalisierung / Events
  • Post tag:digitalisierung, energiedaten, energiedienstleistungen, energieeffizienz, energiewende
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Energiemanagementsysteme sind das Eine. Aussagekräftige Energieverbrauchsdaten für Effizienz-Maßnahmen und Energiedienstleistungen das Andere. Je mehr und je präzisere Daten vorliegen, umso besser können mit ihrer Hilfe geeignete Effizienz-Maßnahmen identifiziert und umgesetzt werden. Hier reichen jedoch Energiedaten, die einmal im Jahr erhoben werden, bei weitem nicht aus. Benötigt werden vielmehr Echtzeitinformationen, die in Minutentakt oder auf Sekundenebene generiert werden.

Weiterlesen#dEDL: Energiedaten sind Tacho für digitale Energiedienstleistungen und Energiewende 2.0
#glskoop: Ökologische Trockenentfettung, eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Alternative

#glskoop: Ökologische Trockenentfettung, eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Alternative Advertorial

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:6. September 2018
  • Beitrags-Kategorie:Advertorial / Nachhaltigkeit
  • Post tag:energieeffizienz, energiesparen, innovationen, nachhaltigkeit, ressourcenschutz
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Es ist schon ein Weilchen her, als ich mich mit meinem Portal Technewable.com bei der GLS Blog Kooperative #glskoop beworben hatte. Umso größer war meine Freude darüber, über eines von der GLS Crowd finanzierten Projekte berichten zu können. Bei diesem geht es unter anderem um das Thema "Trockenentfettung. Jetzt werden sich einige fragen, was das ist. Für mich war der Begriff Trockenentfettung ebenfalls neu. Ich hörte ihn zum ersten Mal. Meine Neugier war geweckt.

Weiterlesen#glskoop: Ökologische Trockenentfettung, eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Alternative
Warum Chancen rund um Smart Meter nicht einfach smart nutzen?

Warum Chancen rund um Smart Meter nicht einfach smart nutzen?

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:31. August 2018
  • Beitrags-Kategorie:Digitalisierung
  • Post tag:digitale-stromzaehler:digitale Stromzähler, digitalisierung, smart-meter-rollout:Smart Meter Rollout, smart-meter:Smart Meter, strommarkt
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Mit dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende hat die Bundesregierung Ende 2016 den Grundstein für den Smart Meter Rollout gelegt. Alle Stromkunden mit einem Jahresverbrauch von über 6.000 kWh (zum Vergleich: ein Durchschnittshaushalt verbraucht ca. 3.500 kWh pro Jahr) sollen ab 2017 nach und nach, abhängig vom Verbrauch, bis spätestens 2032 mit Smart Metern ausgestattet werden. Auch Betreiber von Erzeugungsanlagen mit über 7 kW Leistung, wie etwa Photovoltaikanlagen auf Hausdächern, die Strom ins Netz einspeisen, fallen unter diese Regelung.

WeiterlesenWarum Chancen rund um Smart Meter nicht einfach smart nutzen?
Weitere Unterstützung für das Fairphone über Crowdfunding

Weitere Unterstützung für das Fairphone über Crowdfunding

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:9. August 2018
  • Beitrags-Kategorie:Investments
  • Post tag:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Das in den Niederlanden ansässige Unternehmen Fairphone hat bereits zwei Smartphones mittels Crowdfunding produziert. Nun hat die Firma wieder viele Menschen für seine Idee begeistert. Mit ihrer Unterstützung sammelte Fairphone innerhalb von zwei Wochen über 1,3 Millionen Euro ein.

WeiterlesenWeitere Unterstützung für das Fairphone über Crowdfunding
Wie Organisationen ihren Stromverbrauch senken und positiven Einfluss auf ihre Energiebilanz nehmen

Wie Organisationen ihren Stromverbrauch senken und positiven Einfluss auf ihre Energiebilanz nehmen

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:17. Juli 2018
  • Beitrags-Kategorie:Energie
  • Post tag:energieeffizienz, energiesparen, nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmens-DNA ist zu einem Erfolgsfaktor geworden. So rückt zum Beispiel das Thema Energieeffizienz innerhalb von Organisationen in den Vordergrund. Viele Unternehmen setzen sich zum Ziel, ihren Einfluss auf den Klimawandel zu reduzieren und ihre persönliche Energiebilanz nachhaltig zu verbessern. Für dieses Vorhaben gilt es alle Mitarbeiter gemeinsam an Bord zu holen.

WeiterlesenWie Organisationen ihren Stromverbrauch senken und positiven Einfluss auf ihre Energiebilanz nehmen
Wo trifft sich die grüne Community? – Rückblick auf Events im Frühling und Vorschau auf den Sommer 2018

Wo trifft sich die grüne Community? – Rückblick auf Events im Frühling und Vorschau auf den Sommer 2018

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:7. Juni 2018
  • Beitrags-Kategorie:Events
  • Post tag:energiewende, green-tech:Green Tech
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Einen kurzen Rückblick auf fünf Events im Frühling sowie eine Vorschau auf drei Events im Sommer, gibt Euch der Beitrag. Die fünf Highligthts im Frühjahr sind das Tech Festival, Hannover Messe, QOSMOS-Kundentag, Open Table bei den Berliner Energietagen und der Ecosummit 2018. Drei Events in der Sommer-Vorschau sind der BDEW-Kongress, CEBIT und die intersolar Europe.

WeiterlesenWo trifft sich die grüne Community? – Rückblick auf Events im Frühling und Vorschau auf den Sommer 2018
Wie Menschen für den Klimaschutz aktivieren? – Zusammenfassung Open Table 2018

Wie Menschen für den Klimaschutz aktivieren? – Zusammenfassung Open Table 2018

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:25. Mai 2018
  • Beitrags-Kategorie:Events / Nachhaltigkeit
  • Post tag:energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, klimaschutz, open-table:Open Table
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar

Wenn es um die Frage Klimaschutz geht, spielen Erfahrungen, Wissen, Werte und Einstellungen eine zentrale Rolle. Auf die Frage: Wie lassen sich Menschen für den Klimaschutz aktivieren, gibt es nicht die eine Antwort. Sondnern vielmehr ein breites Spektrum an Antworten, wie mehr Begeisterung für den Klimaschutz geweckt und das Engagement für eine dezentrale Energiewende gestärkt werden kann. Das Thema haben wir, als Energieblogger mit unserer 5. Open Table Veranstaltung am 7. Mai 2018 im Rahmen der Berliner Energietage 2018 aufgegriffen und mit den Teilnehmern diskutiert. Das Resultat könnt ihr hier lesen.

WeiterlesenWie Menschen für den Klimaschutz aktivieren? – Zusammenfassung Open Table 2018
Woher kommt der Strom zum Beladen von Millionen Elektroautos?

Woher kommt der Strom zum Beladen von Millionen Elektroautos?

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:6. April 2018
  • Beitrags-Kategorie:Mobilität
  • Post tag:elektromobilitaet:Elektromobilität, energiesysteme, energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Erste Anzeichen mehren sich für eine Zunahme von Elektrofahrzeugen. Im Zuge dessen stellt sich vielen Menschen in Deutschland die Frage: „Woher soll der Strom für die Elektrofahrzeuge kommen?“ Mit dieser Frage einher geht die Sorge, dass zu viele gleichzeitig am Netz angestöpselte E-Fahrzeuge das Stromnetz überlasten könnten. Droht ein Blackout durch das Beladen von Millionen Elektrofahrzeugen?

WeiterlesenWoher kommt der Strom zum Beladen von Millionen Elektroautos?
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • 21
  • Gehe zur nächsten Seite

Neueste Beiträge

  • Geschützt: Boden als strategischer Hebel für die Landwirtschaft
    Geschützt: Boden als strategischer Hebel für die Landwirtschaft
    30. September 2025/
    0 Kommentare
  • Produkte mit positivem Impact auf Menschen, Natur und Wirtschaft in der Elektronikbranche verankern
    Produkte mit positivem Impact auf Menschen, Natur und Wirtschaft in der Elektronikbranche verankern
    25. September 2025/
    0 Kommentare
  • Energiewende, Mobilitätswende, Nachhaltigkeit, Digitalisierung: EUREF-Campus mit Modellcharakter in Düsseldorf
    Energiewende, Mobilitätswende, Nachhaltigkeit, Digitalisierung: EUREF-Campus mit Modellcharakter in Düsseldorf
    15. September 2025/
    3 Kommentare

Buchempfehlung

  • Buchtipp: Windkraft neu gedacht

    Buchtipp: Windkraft neu gedacht

    In seinem, beim Hanser Verlag, erschienen Buch nimmt Autor Daniel Hautmann die Kraft des Windes ins Visier. Doch sein Blick richtet sich nicht nur auf die Ressource Wind selbst, der er die ersten vier Kapitel seines Buches widmet. Vielmehr geht es ihm um innovative Nutzungsmöglichkeiten, die weit über die Nutzung des Windes in bekannter Form hinausgehen.

THEMEN SPECIALS

  • Produkte mit positivem Impact auf Menschen, Natur und Wirtschaft in der Elektronikbranche verankern
  • Energiewende, Mobilitätswende, Nachhaltigkeit, Digitalisierung: EUREF-Campus mit Modellcharakter in Düsseldorf
  • KI-gestütztes Geo-Fencing für den Güterverkehr

TECHNEWABLE PICKS

  • Technewable – Good News Edition #2
  • Technewable – Good News Edition #1
  • Technewable Updates – #2 – 01/10/2024

SOCIAL MEDIA

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram

KONTAKT

  • kontakt@technewable.com
  • Revaler Str. 1
    10243 Berlin
    Germany
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Copyright Technewable 2011 – 2025