Wie können Unternehmen Klimaschutz und Nachhaltigkeit fördern?
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:17. November 2020
- Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
- Post tag:advertorial, gruene-wirtschaft:Grüne Wirtschaft, klimaschutz, nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Was können Unternehmen allgemein und Mitarbeitende im Besonderen für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit unternehmen? Wie lassen sich Klimaschutz und Nachhaltigkeit in den Businessalltag integrieren? Diesen Fragen geht der Beitrag und die Klimaschutz-Kampagne "365+1 Tage Klimaschutz" des Energieversorgers SAUBER ENERGIE auf den Grund. [Advertorial]
Alternative CO2-Währung „ECO“ des SaveClimate.Earth e.V. definiert Klimaschutzpolitik neu Gastbeitrag
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:11. November 2020
- Beitrags-Kategorie:Gastbeitrag / Nachhaltigkeit
- Post tag:co2-besteuerung, co2-waehrung:CO2-Währung, klimaschutz, klimaschutzloesungen:Klimaschutzlösungen, nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften
- Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
Eine sozial-ökologische Transformation unserer Gesellschaft und Wirtschaft könnte durch die Einführung einer CO2-Währung "ECO" eingeleitet werden. Gastbeitrag der SaveClimate.Earth Klimaschutzinitiative
Geld fair anlegen – Welche Möglichkeiten gibt es?
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:30. Juli 2020
- Beitrags-Kategorie:Investments
- Post tag:green-investment:Green Investment, nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Eine Website die aufzeigt, wie sich Geld sinnstiftend und fair anlegen lässt. Das Freizeitprojekt von Joachim Ortmann gibt einen Überblick, welche Möglichkeiten es gibt. Als Inspirationsquelle kann sich hier jeder Ideen einholen sowie weitergehend informieren, der sich für das Thema interessiert.
Wie ein ausgetüfteltes Geschäftsmodell Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit verhilft
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:6. März 2020
- Beitrags-Kategorie:News
- Post tag:energieeffizienz, led, nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Wie zu mehr Nachhaltigkeit gelangen? Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt in Unternehmen an Bedeutung. Nur müssen die damit verbundenen Aktivitäten und die Umstellung auf nachhaltige Lösungen immer gleich teuer und aufwendig sein? Das dem nicht so ist, zeigt die Unternehmensgruppe Deutsche Lichtmiete. Sie haben ein spezielles Angebot für den B2B-Bereich entwickelt und machen energieeffiziente LED-Beleuchtungsmittel für Gewerbekunden, Industrie, Büro, Handel und öffentliche Einrichtungen durch ihren Light as a Service (LaaS) auch ohne hohe Anfangsinvestitionen zugänglich.
Green Events Updates #2
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:21. Dezember 2018
- Beitrags-Kategorie:Events
- Post tag:energieeffizienz, energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups, nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Das Jahr 2019 klopft bereits an. Eine Auswahl an spannenden Events für Januar und Februar hält die zweite Ausgabe der Technewable Event Updates Vol. #2 bereit. Zudem gibt es einen kurzen Rückblick auf zwei Events aus den Event Updates Vol. #1 mit Impressionen vom VDE Tec Summit und dem dena Energiewende-Kongress 2018. Viel Freude beim Lesen! Viel Freude beim Lesen und Stöbern!
Lösungsansätze für das Elektroschrott Dilemma
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:25. Oktober 2018
- Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
- Post tag:elektrogeraete:Elektrogeräte, elektroschrott, nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, ressourceneffizienz, ressourcenschutz
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Laut Umsatzsteuerstatistik erwirtschaftet der auf Kommunikations- und Informationstechnik spezialisierte Elektrofachhandel in Deutschland jährlich 30 Milliarden Euro. Mit Erreichen ihres Lebenszenits enden Elektrogeräte als Elektroschrott. Während auf der einen Seite Umsatz und Gewinne stetig steigen, wachsen auf der anderen Seite die Elektroschrott Müllberge. Schon heute entstehen weltweit, laut Erhebungen der International Telecommunication Union (ITU), jährlich rund 45 Millionen Tonnen Elektroschrott. Rund 600.000 Tonnen Elektroschrott entfallen allein auf Deutschland.
Wie Organisationen ihren Stromverbrauch senken und positiven Einfluss auf ihre Energiebilanz nehmen
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:17. Juli 2018
- Beitrags-Kategorie:Energie
- Post tag:energieeffizienz, energiesparen, nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmens-DNA ist zu einem Erfolgsfaktor geworden. So rückt zum Beispiel das Thema Energieeffizienz innerhalb von Organisationen in den Vordergrund. Viele Unternehmen setzen sich zum Ziel, ihren Einfluss auf den Klimawandel zu reduzieren und ihre persönliche Energiebilanz nachhaltig zu verbessern. Für dieses Vorhaben gilt es alle Mitarbeiter gemeinsam an Bord zu holen.
Nachhaltige Materialien in der Möbelindustrie
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:1. September 2017
- Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
- Post tag:nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Aufgrund des wachsenden Umweltbewusstseins der Konsumenten beschäftigen sich immer mehr Unternehmen auch in der Möbelindustrie intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit. Neu entwickelte Materialien und innovative Entwicklungsverfahren finden Anwendung zur Herstellung von Möbeln. Hierbei ist ein wachsendes Interesse der Möbelindustrie an ökologischen Materialien zu verzeichnen.
FNG-Dialog 2017: Nachhaltige Geldanlagen und Menschenrechte
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:23. Juni 2017
- Beitrags-Kategorie:Events / Investments
- Post tag:event, nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Um das Thema nachhaltige Investments drehte sich der vom Forum Nachhaltige Geldanlagen organisierte FNG Dialog am 1. Juni 2017 in Berlin. Hierbei wurde die Frage nach der Verbindung mit dem Thema Menschenrechte aufgeworfen und intensiv mit den Teilnehmern des Events diskutiert. Das FNG wurde im Jahr 2001 gegründet. Es besteht gegenwärtig aus 175 Mitgliedern. Hauptanliegen des FNG ist es, eine verlässliche Informationsbasis für Nachhaltige Geldanlagen zu schaffen.
Gelebte Nachhaltigkeit im Unternehmen (Teil 3)
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:21. Februar 2017
- Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
- Post tag:nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit, nachhaltigkeitsbericht
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Mit welchen Maßnahmen lässt sich die Nachhaltigkeit in Unternehmen verbessern? Dieser Frage geht der nachfolgende Beitrg auf den Grund. Immer mehr Unternehmen beschäftigen sich mit dem Thema. Sie möchten ihre Nachhaltigkeit verbessern. Doch gerade für länger am Markt bestehende Unternehmen ist das nicht immer leicht. Für sie gibt es Mittel und Wege, wie sie ihre Nachhaltigkeit verbessern. Welche das sind, möchten wir näher beleuchten.
© Copyright Technewable 2011 – 2025