E-world 2020: Unter dem Stern zu mehr Nachhaltigkeit
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:4. Februar 2020
- Beitrags-Kategorie:Events
- Post tag:digitalisierung, energiesystem-der-zukunft:#Energiesystem der Zukunft, messe, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
Vom 11. bis 13. Februar 2020 werden über 800 Aussteller auf der E-world energy & water vertreten sein und ihre Produktneuheiten in Essen vorstellen. Fachbesucher erwartet ein ganztägiges und umfassendes Programm, welches Themen wie „Cyberangrife auf Energieversorger“, Glasfaserforum, Energiemarkt-Megatrends, aber auch Themen spezifische Bereiche, wie „Smart Tech“, „Innovation“, „Energy Transition“ und „Trading & Finance“ mit Vorträgen, Diskussionen und Workshops abdeckt. Was die E-world energy & water an ausgewählten Highlights noch bereitstellt, erfahrt ihr hier.
Herbst-Winter Kollektion: Fünf Energiewende Event-Highlights auf einen Blick
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:4. November 2019
- Beitrags-Kategorie:Events
- Post tag:energiesystem-der-zukunft:#Energiesystem der Zukunft, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, green-tech:Green Tech
- Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
Die folgenden fünf Energiewende Event-Highlights bieten Akteuren der alten und neuen Energiewelt eine Plattform, um das Zusammenspiel neuer Lösungen und Innovationen mit bestehenden neu zu organisieren. Was bei den 28. Windenergietagen in Potsdam, Utility Week 2019 in Paris, Forum Neue Energiewelt, dena Energiewende Kongress in Berlin und FNN-Kongress Netze 2019 in Nürnberg auf dem Programm steht, erfahrt ihr hier im Beitrag.
Industrielösungen und Hightech-Trends 2019 – Hannover Messe #HM19
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:21. März 2019
- Beitrags-Kategorie:Events
- Post tag:energie, industrie-4-0:Industrie 4.0, kuenstliche-intelligenz:Künstliche Intelligenz, messe, mobilitaet:Mobilität
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Der Frühling naht und mit ihm auch die Hannover Messe. Vom 1. bis 5. April 2019 zeigen Industrie und Mittelstand auch in diesem Jahr auf der internationalen Industrieleitmesse ihre neuesten Produkt- und Serviceinnovationen.
Smarte innovative Lösungen für eine neue Energiewelt
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:22. Februar 2019
- Beitrags-Kategorie:Events
- Post tag:Energiewelt, Energiezukunft, event, innovationen, Smart Cities
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Wie die Transformation des Energiesystems in einer neuen Energiewelt voranschreitet, demonstrierte die Leitmesse für die Energiewirtschaft E-world energy & water 2019 vom 5. – 7. Februar ihren Fachbesuchern.
Smart Cities im Fokus der E-world Energy & Water 2019
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:29. Januar 2019
- Beitrags-Kategorie:Events
- Post tag:energiesystem-der-zukunft:#Energiesystem der Zukunft, green-tech:Green Tech, innovationen, kongress, messe, smart-cities:Smart Cities
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Smart Cities geben eine Antwort auf die Frage nach der Gestaltung urbaner Räume und wie das Leben einer weltweit wachsenden städtischen Bevölkerung bestmöglich organisiert werden kann. Um dieses Main Topic dreht sich die diesjährige E-world energy & water in Essen. Es ist Europas größte Fachmesse für die Energiewirtschaft. Sie findet vom 4. bis 6. Februar 2019 in Essen statt.
Green Events Updates #2
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:21. Dezember 2018
- Beitrags-Kategorie:Events
- Post tag:energieeffizienz, energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups, nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Das Jahr 2019 klopft bereits an. Eine Auswahl an spannenden Events für Januar und Februar hält die zweite Ausgabe der Technewable Event Updates Vol. #2 bereit. Zudem gibt es einen kurzen Rückblick auf zwei Events aus den Event Updates Vol. #1 mit Impressionen vom VDE Tec Summit und dem dena Energiewende-Kongress 2018. Viel Freude beim Lesen! Viel Freude beim Lesen und Stöbern!
Green Events Updates #1
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:8. November 2018
- Beitrags-Kategorie:Events
- Post tag:
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Die Terminkalender sind voll, die To-Do-Listen lang und das nächste Meeting ist für die kommende halbe Stunde bereits anberaumt? Zeit ist in der modernen Arbeitswelt kostbar. Aus diesem Grund gibt es hier einen kleinen Überblick über bevorstehende Green Events Updates im November mit ihren Themenschwerpunkten sowie einige Rückblicke auf Events des letzten Monats u.a. #EUW18, #TecSummit18, #denakongress, #bc_renew und Jahrestagung des FVEE.
#TBB Innovationsevent: Nachhaltige Energie zukunftsfähig machen!
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:4. Oktober 2018
- Beitrags-Kategorie:Events
- Post tag:green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Das weltweit führende Innovationsevent für nachhaltige Technologien ist „The Business Booster (TBB)“ von InnoEnergy. InnoEnergy wird von der Europäischen Union unterstützt und fördert Startups speziell aus der Energiebranche.
Windenergie ist Technologietreiber für den Umbau des Energiesystems
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:24. September 2018
- Beitrags-Kategorie:Events
- Post tag:energiewende, windenergie
- Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
Vom 25. bis 28. September 2018 findet in Hamburg mit dem #GlobalWindSummit das größte und wichtigste Treffen der weltweiten Windindustrie statt. Auf der internationalen Leitmesse #WindEnergyHamburg präsentieren dieses Jahr über 1.400 Aussteller aus rund 100 Ländern ihre neuesten Produkte und Lösungen im Bereich Windenergie.
#dEDL: Energiedaten sind Tacho für digitale Energiedienstleistungen und Energiewende 2.0
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:13. September 2018
- Beitrags-Kategorie:Digitalisierung / Events
- Post tag:digitalisierung, energiedaten, energiedienstleistungen, energieeffizienz, energiewende
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Energiemanagementsysteme sind das Eine. Aussagekräftige Energieverbrauchsdaten für Effizienz-Maßnahmen und Energiedienstleistungen das Andere. Je mehr und je präzisere Daten vorliegen, umso besser können mit ihrer Hilfe geeignete Effizienz-Maßnahmen identifiziert und umgesetzt werden. Hier reichen jedoch Energiedaten, die einmal im Jahr erhoben werden, bei weitem nicht aus. Benötigt werden vielmehr Echtzeitinformationen, die in Minutentakt oder auf Sekundenebene generiert werden.
© Copyright Technewable 2011 – 2025