Mobilität von morgen: Fahren wir bald auf Solarstraßen?
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:15. September 2015
- Beitrags-Kategorie:Mobilität
- Post tag:green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups, photovoltaik
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Die Idee Radwege und Straßen mit Solarzellen zu versehen, ist nicht neu. Ein Start-up aus den Niederlanden, SolaRoad, hat bereits gezeigt, dass es funktioniert. Ein anderes Start-up, Solar Roadways, aus den USA hat 2,2 Mio. Euro über Crowdfunding eingesammelt, um ebenfalls einen Parkplatz mit Solarpanelen zu bestücken. Beide haben den Beweis erbracht, dass die Idee realisierbar ist. Auch in Deutschland gibt es Pioniere, die daran arbeiten, Solarstraßen Realität werden zu lassen. Einer dieser Pioniere ist Donald Müller-Judex, Gründer der Solmove GmbH. Technewable hat ein Gespräch mit ihm geführt, in dem er sich zu den Chancen und Potenzialen solarbetriebener Verkehrswege äußert.
Buchbesprechung: Ein Thema – vier Wege, vier Konzepte, vier Standpunkte
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:8. September 2015
- Beitrags-Kategorie:Bücherregal
- Post tag:buecher:Bücher, nachhaltig-leben:Nachhaltig Leben, nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit, ressourcenschutz
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Carsten Kaven setzt sich in seinem Buch mit der Frage „Transformation des Kapitalismus oder grüne Marktwirtschaft?“ auseinander. Er geht darin den Möglichkeiten einer „green economy“ bzw. „einer den Kapitalismus übersteigenden Alternative“ nach. Dazu nimmt er vier verschiedene Konzepte und Ansätze einflussreicher Vordenker unserer Zeit unter die Lupe.
Flexiblisierung des Strommarkts – Weichenstellung für die Zukunft
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:7. September 2015
- Beitrags-Kategorie:Energie
- Post tag:smart-grid:Smart Grid, virtuelle-kraftwerke:Virtuelle Kraftwerke
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Strommarkt 2.0: Sichere Stromversorgung durch flexible Vermarktung
Mit steigendem Anteil an erneuerbaren Energien ist eine Anpassung des Strommarktdesigns erforderlich. Sie ist Garant für eine in Zukunft sichere, umweltfreundliche und kostengünstige Stromversorgung. Im Oktober 2014 veröffentlichte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sein „Grünbuch“, indem sich mit der Anpassung auseinandergesetzt wird. Das war der Beginn für eine breit angelegte und transparente Debatte. Die Ergebnisse dieses Diskussionsprozesses sind in dem neuen Weißbuch des BMWi „Strommarkt für die Energiewende“ festgehalten.
Flexilibilisierung als Leitmotiv für das künftige Strommarktdesign
Softwarelösung für ein integriertes Gebäude- und Energiemanagement
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:25. August 2015
- Beitrags-Kategorie:Digitalisierung
- Post tag:energieeffizienz, energiesparen, green-it:Green IT
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Aus zwei wird eins: Software Qanteon schafft Lösung für ein integriertes Gebäude- und Energiemanagement
Ein ressourcenschonender Umgang mit Energie bringt viele Vorteile für Unternehmen. Es verringert Kosten und schont zugleich die Umwelt. Massive Energieeinsparungen sind zudem ein elementarer Bestandteil der Energiewende.
Interview mit Dr. Albrecht Reuter zum Modellprojekt C/sells
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:24. August 2015
- Beitrags-Kategorie:Digitalisierung
- Post tag:smart-grid:Smart Grid
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
C/sells: Schaufenster für intelligente Energie geht an den Start
Baden-Württemberg initiiert Modellprojekt
Baden-Württemberg hat gemeinsam mit den Bundesländern Bayern und Hessen einen Antrag zur Förderung einer Modellregion für intelligente Stromnetze der Zukunft beim BMWi eingereicht. Das Gesamtvolumen liegt bei 120 Millionen Euro und ist das bislang größte Förderprojekt in dieser Art.
Buchtipp: WeQ – More than IQ. Abschied von der Ich-Kultur
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:24. August 2015
- Beitrags-Kategorie:Bücherregal
- Post tag:buecher:Bücher
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
"Goodbye IQ, welcome WeQ!"
"Das Zeitalter der Einzelkämpfer hat seinen Zweck erfüllt. Die Zukunft gehört individualisierten Gemeinschaften." Gerald Hüther, Gehirnforscher
Der gesellschaftliche Umstieg vom IQ- in den WeQ-Modus gilt als Trend in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Energieeffizienz ist tragende Säule der Energiewende
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:15. Juli 2015
- Beitrags-Kategorie:Energie
- Post tag:energieeffizienz, energiewende
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Das Thema Energieeffizienz wurde lange Zeit vernachlässigt und nur stiefmütterlich behandelt. Doch seit Verabschiedung des Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) Ende 2014 und mit dem Aufsetzen verschiedener Förderprogramme rücken das Thema Energieeffizienz stärker ins Blickfeld von Öffentlichkeit und Wirtschaft. Ihm wird nun die Aufmerksamkeit zuteil, die das Thema in der Energiewende spielen sollte.
SmartGridsBW: Ein Schaufenster für die intelligente Energieversorgung
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:22. Juni 2015
- Beitrags-Kategorie:Digitalisierung
- Post tag:energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, smart-grid:Smart Grid
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
SmartGrids BW macht Süddeutschland zum Schaufenster für die intelligente Energieversorgung von morgen. Auf Initiative der Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg e.V. (SmartGridsBW) demonstriert das Projekt C/sells großflächig, wie sich mit Intelligenz im Netz die Versorgung durch Solarenergie und anderen erneuerbaren Energien kostengünstig, sicher, umweltverträglich und partizipativ gewährleisten lässt.
Highlights des 13. DMY International Design Festival 2015
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:19. Juni 2015
- Beitrags-Kategorie:Events
- Post tag:nachhaltigkeit, recycling, upcycling
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
„Back to the Future“ – das Alte und das Neue im Blick, war das Motto des 13. DMY International Design Festival in Berlin vergangenes Wochenende. Vom 11. Bis 14. Juni 2015 waren die ausstellenden Designer vor Ort und konnten ihre Arbeiten besichtigt werden. Das DMY zählt zu den bedeutendsten Events im Bereich Produktdesign in Deutschland. Nationale und internationale Designer präsentieren hier ihre aktuellen Produkte, Prototypen und Projekte.
Buchtipp: Transformationsdesign. Wege in eine zukunftsfähige Moderne.
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:31. März 2015
- Beitrags-Kategorie:Bücherregal
- Post tag:buecher:Bücher
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Das Unbehagen mit unserem bestehenden Wirtschaftssystem wächst. Überall in den modernen kapitalistischen Industriestaaten...
© Copyright Technewable 2011 – 2025