Wie Menschen für den Klimaschutz aktivieren? – Zusammenfassung Open Table 2018
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:25. Mai 2018
- Beitrags-Kategorie:Events / Nachhaltigkeit
- Post tag:energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, klimaschutz, open-table:Open Table
- Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
Wenn es um die Frage Klimaschutz geht, spielen Erfahrungen, Wissen, Werte und Einstellungen eine zentrale Rolle. Auf die Frage: Wie lassen sich Menschen für den Klimaschutz aktivieren, gibt es nicht die eine Antwort. Sondnern vielmehr ein breites Spektrum an Antworten, wie mehr Begeisterung für den Klimaschutz geweckt und das Engagement für eine dezentrale Energiewende gestärkt werden kann. Das Thema haben wir, als Energieblogger mit unserer 5. Open Table Veranstaltung am 7. Mai 2018 im Rahmen der Berliner Energietage 2018 aufgegriffen und mit den Teilnehmern diskutiert. Das Resultat könnt ihr hier lesen.
Nachhaltige Materialien in der Möbelindustrie
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:1. September 2017
- Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
- Post tag:nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Aufgrund des wachsenden Umweltbewusstseins der Konsumenten beschäftigen sich immer mehr Unternehmen auch in der Möbelindustrie intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit. Neu entwickelte Materialien und innovative Entwicklungsverfahren finden Anwendung zur Herstellung von Möbeln. Hierbei ist ein wachsendes Interesse der Möbelindustrie an ökologischen Materialien zu verzeichnen.
SMOOZUP steht für eine gesunde Ernährung für alle
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:19. Juni 2017
- Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
- Post tag:bio, gesunde Ernährung, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Nadine & Nicole Amelie Tippelt gründeten 2014 im Alter von 31 und 28 Jahren ihre erste gemeinsame Firma. Unter dem Markennamen SMOOZUP® vertreiben die beiden Unternehmer-Schwestern BIO Premium Smoothies an den deutschen Naturkosthandel und brillieren online mit einem sehr besonderen und mutigen Geschäftsmodell.
Gelebte Nachhaltigkeit im Unternehmen (Teil 3)
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:21. Februar 2017
- Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
- Post tag:nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit, nachhaltigkeitsbericht
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Mit welchen Maßnahmen lässt sich die Nachhaltigkeit in Unternehmen verbessern? Dieser Frage geht der nachfolgende Beitrg auf den Grund. Immer mehr Unternehmen beschäftigen sich mit dem Thema. Sie möchten ihre Nachhaltigkeit verbessern. Doch gerade für länger am Markt bestehende Unternehmen ist das nicht immer leicht. Für sie gibt es Mittel und Wege, wie sie ihre Nachhaltigkeit verbessern. Welche das sind, möchten wir näher beleuchten.
Gelebte Nachhaltigkeit in Unternehmen (TEIL 2)
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:30. November 2016
- Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
- Post tag:nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Warum Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle für Unternehmen spielt, wurde im ersten Teil des Beitrags „Gelebte Nachhaltigkeit im Unternehmen“ (Teil 1) beleuchtet. Im zweiten Teil zeigen wir anhand von ausgewählten Beispielen, wie Unternehmen bereits mit einfachen Maßnahmen und geringen Investitionen ihre Nachhaltigkeit verbessern können.
Berufswahl Nummer eins: Grüne Jobs mit Sinn und Zukunft
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:24. Oktober 2016
- Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
- Post tag:gruene-jobs:Grüne Jobs, karriere
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Die Berufswahl ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Wir treffen sie oft unvorbereitet. Dabei ist sie genauso wichtig, wie die Wahl unseres Partners.
Das sind die Finalisten des 3. Green Alley Award 2016
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:20. Oktober 2016
- Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
- Post tag:green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups, kreislaufwirtschaft, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Wer wird Sieger des 3. Green Alley Award 2016? Am 27. Oktober 2016 steht fest, wer das Rennen um Europas ersten Gründerpreis für die Kreislaufwirtschaft gemacht hat. Sechs grüne Start-ups aus Großbritanien, Deutschland, Frankreich und Finnland stehen im Finale. Wir stellen sie vor.
Gelebte Nachhaltigkeit im Unternehmen
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:29. April 2016
- Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
- Post tag:nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit, nachhaltigkeitsbericht
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Was als Trend und „nice to have“ begann, wird für Unternehmen immer wichtiger. Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung und wird zu einer zentralen unternehmerischen Aufgabe und Verpflichtung. Längst ist unternehmerische Verantwortung und Nachhaltigkeit nicht mehr nur ein Imagefaktor und netter Anstrich.
Ökologisch dämmen, aber wie?
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:10. März 2016
- Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
- Post tag:energieeffizienz, energiesparen, waermewende:Wärmewende
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Energieeffizienz ist ein zentraler Bestandteil der Energiewende. Insbesondere der Gebäudedämmung kommt ein großer Stellenwert im Zuge der Wärmewende zu. Mit verschiedenen Dämmmaßnahmen an Gebäuden lässt sich viel Energie einsparen. Worauf beim ökologisch nachhaltigen Dämmen zu achten ist, beschreibt der Beitrag.
Nachhaltiges Controlling: Eine strategische Unternehmensaufgabe
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:27. Januar 2016
- Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
- Post tag:green-controlling:Green Controlling, nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Der Beitrag behandelt die Frage, wie sich mehr Nachhaltigkeit ins Unternehmen integrieren lässt und ob Nachhaltiges Controlling ein geeignetes Instrument zur strategischen Verankerung von Nachhaltigkeit in Unternehmen ist ...
© Copyright Technewable 2011 – 2025