Zum Inhalt springen
  • Home
  • Über uns
    • Service
    • Kooperieren
  • Themen Special
  • Bücherregal
  • News
  • Partner
  • Kontakt
  • Home
  • Über uns
    • Service
    • Kooperieren
  • Themen Special
  • Bücherregal
  • News
  • Partner
  • Kontakt
technewable logo
  • Energie
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung
  • Investments
  • Events
  • Advertorial
  • Porträts
  • Energie
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung
  • Investments
  • Events
  • Advertorial
  • Porträts

Nachhaltigkeit

  1. Startseite>
  2. Nachhaltigkeit>
  3. Seite 3
Altöle in nutzbare, vermarktungsfähige Kraftstoffe verwandeln

Altöle in nutzbare, vermarktungsfähige Kraftstoffe verwandeln

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:29. November 2018
  • Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
  • Post tag:clean-tech:Clean Tech, kreislaufwirtschaft, recycling, ressourcenschutz
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Bisher wird nur ein Bruchteil des weltweit jährlich anfallenden Altöls von etwa 25 Millionen Tonnen aufbereitet und wiederverwendet. Dem entgegen zu wirken, hat sich die BIOFABRIK Technologies GmbH aus Dresden mit ihrer WASTX Oil-Technologie zur Aufgabe gemacht. BIOFABRIK hat eine in einem Standardcontainer untergebrachte dezentrale Anlage serienreif entwickelt, die in einem innovativen Prozess Altöle zu Kraftstoffen aufbereitet.

WeiterlesenAltöle in nutzbare, vermarktungsfähige Kraftstoffe verwandeln
Lösungsansätze für das Elektroschrott Dilemma

Lösungsansätze für das Elektroschrott Dilemma

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:25. Oktober 2018
  • Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
  • Post tag:elektrogeraete:Elektrogeräte, elektroschrott, nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, ressourceneffizienz, ressourcenschutz
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Laut Umsatzsteuerstatistik erwirtschaftet der auf Kommunikations- und Informationstechnik spezialisierte Elektrofachhandel in Deutschland jährlich 30 Milliarden Euro. Mit Erreichen ihres Lebenszenits enden Elektrogeräte als Elektroschrott. Während auf der einen Seite Umsatz und Gewinne stetig steigen, wachsen auf der anderen Seite die Elektroschrott Müllberge. Schon heute entstehen weltweit, laut Erhebungen der International Telecommunication Union (ITU), jährlich rund 45 Millionen Tonnen Elektroschrott. Rund 600.000 Tonnen Elektroschrott entfallen allein auf Deutschland.

WeiterlesenLösungsansätze für das Elektroschrott Dilemma
#glskoop: Ökologische Trockenentfettung, eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Alternative

#glskoop: Ökologische Trockenentfettung, eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Alternative Advertorial

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:6. September 2018
  • Beitrags-Kategorie:Advertorial / Nachhaltigkeit
  • Post tag:energieeffizienz, energiesparen, innovationen, nachhaltigkeit, ressourcenschutz
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Es ist schon ein Weilchen her, als ich mich mit meinem Portal Technewable.com bei der GLS Blog Kooperative #glskoop beworben hatte. Umso größer war meine Freude darüber, über eines von der GLS Crowd finanzierten Projekte berichten zu können. Bei diesem geht es unter anderem um das Thema "Trockenentfettung. Jetzt werden sich einige fragen, was das ist. Für mich war der Begriff Trockenentfettung ebenfalls neu. Ich hörte ihn zum ersten Mal. Meine Neugier war geweckt.

Weiterlesen#glskoop: Ökologische Trockenentfettung, eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Alternative
Wie Menschen für den Klimaschutz aktivieren? – Zusammenfassung Open Table 2018

Wie Menschen für den Klimaschutz aktivieren? – Zusammenfassung Open Table 2018

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:25. Mai 2018
  • Beitrags-Kategorie:Events / Nachhaltigkeit
  • Post tag:energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, klimaschutz, open-table:Open Table
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar

Wenn es um die Frage Klimaschutz geht, spielen Erfahrungen, Wissen, Werte und Einstellungen eine zentrale Rolle. Auf die Frage: Wie lassen sich Menschen für den Klimaschutz aktivieren, gibt es nicht die eine Antwort. Sondnern vielmehr ein breites Spektrum an Antworten, wie mehr Begeisterung für den Klimaschutz geweckt und das Engagement für eine dezentrale Energiewende gestärkt werden kann. Das Thema haben wir, als Energieblogger mit unserer 5. Open Table Veranstaltung am 7. Mai 2018 im Rahmen der Berliner Energietage 2018 aufgegriffen und mit den Teilnehmern diskutiert. Das Resultat könnt ihr hier lesen.

WeiterlesenWie Menschen für den Klimaschutz aktivieren? – Zusammenfassung Open Table 2018
Nachhaltige Materialien in der Möbelindustrie

Nachhaltige Materialien in der Möbelindustrie

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:1. September 2017
  • Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
  • Post tag:nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Aufgrund des wachsenden Umweltbewusstseins der Konsumenten beschäftigen sich immer mehr Unternehmen auch in der Möbelindustrie intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit. Neu entwickelte Materialien und innovative Entwicklungsverfahren finden Anwendung zur Herstellung von Möbeln. Hierbei ist ein wachsendes Interesse der Möbelindustrie an ökologischen Materialien zu verzeichnen.

WeiterlesenNachhaltige Materialien in der Möbelindustrie
SMOOZUP steht für eine gesunde Ernährung für alle

SMOOZUP steht für eine gesunde Ernährung für alle

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:19. Juni 2017
  • Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
  • Post tag:bio, gesunde Ernährung, nachhaltigkeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Nadine & Nicole Amelie Tippelt gründeten 2014 im Alter von 31 und 28 Jahren ihre erste gemeinsame Firma. Unter dem Markennamen SMOOZUP® vertreiben die beiden Unternehmer-Schwestern BIO Premium Smoothies an den deutschen Naturkosthandel und brillieren online mit einem sehr besonderen und mutigen Geschäftsmodell.

WeiterlesenSMOOZUP steht für eine gesunde Ernährung für alle
Gelebte Nachhaltigkeit im Unternehmen (Teil 3)

Gelebte Nachhaltigkeit im Unternehmen (Teil 3)

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:21. Februar 2017
  • Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
  • Post tag:nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit, nachhaltigkeitsbericht
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Mit welchen Maßnahmen lässt sich die Nachhaltigkeit in Unternehmen verbessern? Dieser Frage geht der nachfolgende Beitrg auf den Grund. Immer mehr Unternehmen beschäftigen sich mit dem Thema. Sie möchten ihre Nachhaltigkeit verbessern. Doch gerade für länger am Markt bestehende Unternehmen ist das nicht immer leicht. Für sie gibt es Mittel und Wege, wie sie ihre Nachhaltigkeit verbessern. Welche das sind, möchten wir näher beleuchten.

WeiterlesenGelebte Nachhaltigkeit im Unternehmen (Teil 3)
Gelebte Nachhaltigkeit in Unternehmen (TEIL 2)

Gelebte Nachhaltigkeit in Unternehmen (TEIL 2)

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:30. November 2016
  • Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
  • Post tag:nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Warum Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle für Unternehmen spielt, wurde im ersten Teil des Beitrags „Gelebte Nachhaltigkeit im Unternehmen“ (Teil 1) beleuchtet. Im zweiten Teil zeigen wir anhand von ausgewählten Beispielen, wie Unternehmen bereits mit einfachen Maßnahmen und geringen Investitionen ihre Nachhaltigkeit verbessern können.

WeiterlesenGelebte Nachhaltigkeit in Unternehmen (TEIL 2)
Berufswahl Nummer eins: Grüne Jobs mit Sinn und Zukunft

Berufswahl Nummer eins: Grüne Jobs mit Sinn und Zukunft

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:24. Oktober 2016
  • Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
  • Post tag:gruene-jobs:Grüne Jobs, karriere
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Die Berufswahl ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Wir treffen sie oft unvorbereitet. Dabei ist sie genauso wichtig, wie die Wahl unseres Partners.

WeiterlesenBerufswahl Nummer eins: Grüne Jobs mit Sinn und Zukunft
Das sind die Finalisten des 3. Green Alley Award 2016

Das sind die Finalisten des 3. Green Alley Award 2016

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:20. Oktober 2016
  • Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
  • Post tag:green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups, kreislaufwirtschaft, nachhaltigkeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Wer wird Sieger des 3. Green Alley Award 2016? Am 27. Oktober 2016 steht fest, wer das Rennen um Europas ersten Gründerpreis für die Kreislaufwirtschaft gemacht hat. Sechs grüne Start-ups aus Großbritanien, Deutschland, Frankreich und Finnland stehen im Finale. Wir stellen sie vor.

WeiterlesenDas sind die Finalisten des 3. Green Alley Award 2016
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Gehe zur nächsten Seite

Neueste Beiträge

  • Konferenz: Über die zentrale Rolle von Energiespeichern

    Konferenz: Über die zentrale Rolle von Energiespeichern

  • Boden als strategischer Hebel für die Landwirtschaft

    Boden als strategischer Hebel für die Landwirtschaft

  • Produkte mit positivem Impact auf Menschen, Natur und Wirtschaft in der Elektronikbranche verankern

    Produkte mit positivem Impact auf Menschen, Natur und Wirtschaft in der Elektronikbranche verankern

*WerBEAnzeigen

Themen Specials

  • Neue grüne Wasserstofftechnologien unterstützen die Emissionssenkungsziele der EU

    Neue grüne Wasserstofftechnologien unterstützen die Emissionssenkungsziele der EU

  • Infrarotheizungen im Zusammenspiel mit PV und Speicher stärken die Energieautarkie

    Infrarotheizungen im Zusammenspiel mit PV und Speicher stärken die Energieautarkie

  • Die Zukunft der urbanen Lebensräume

    Die Zukunft der urbanen Lebensräume

THEMEN SPECIALS

  • Konferenz: Über die zentrale Rolle von Energiespeichern
  • Boden als strategischer Hebel für die Landwirtschaft
  • Produkte mit positivem Impact auf Menschen, Natur und Wirtschaft in der Elektronikbranche verankern

TECHNEWABLE PICKS

  • Technewable – Good News Edition #2
  • Technewable – Good News Edition #1
  • Technewable Updates – #2 – 01/10/2024

SOCIAL MEDIA

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram

KONTAKT

  • kontakt@technewable.com
  • Revaler Str. 1
    10243 Berlin
    Germany
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Copyright Technewable 2011 – 2025