Interview mit Dr. Albrecht Reuter zum Modellprojekt C/sells
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:24. August 2015
- Beitrags-Kategorie:Digitalisierung
- Post tag:smart-grid:Smart Grid
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
C/sells: Schaufenster für intelligente Energie geht an den Start
Baden-Württemberg initiiert Modellprojekt
Baden-Württemberg hat gemeinsam mit den Bundesländern Bayern und Hessen einen Antrag zur Förderung einer Modellregion für intelligente Stromnetze der Zukunft beim BMWi eingereicht. Das Gesamtvolumen liegt bei 120 Millionen Euro und ist das bislang größte Förderprojekt in dieser Art.
Buchtipp: WeQ – More than IQ. Abschied von der Ich-Kultur
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:24. August 2015
- Beitrags-Kategorie:Bücherregal
- Post tag:buecher:Bücher
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
"Goodbye IQ, welcome WeQ!"
"Das Zeitalter der Einzelkämpfer hat seinen Zweck erfüllt. Die Zukunft gehört individualisierten Gemeinschaften." Gerald Hüther, Gehirnforscher
Der gesellschaftliche Umstieg vom IQ- in den WeQ-Modus gilt als Trend in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Energieeffizienz ist tragende Säule der Energiewende
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:15. Juli 2015
- Beitrags-Kategorie:Energie
- Post tag:energieeffizienz, energiewende
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Das Thema Energieeffizienz wurde lange Zeit vernachlässigt und nur stiefmütterlich behandelt. Doch seit Verabschiedung des Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) Ende 2014 und mit dem Aufsetzen verschiedener Förderprogramme rücken das Thema Energieeffizienz stärker ins Blickfeld von Öffentlichkeit und Wirtschaft. Ihm wird nun die Aufmerksamkeit zuteil, die das Thema in der Energiewende spielen sollte.
SmartGridsBW: Ein Schaufenster für die intelligente Energieversorgung
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:22. Juni 2015
- Beitrags-Kategorie:Digitalisierung
- Post tag:energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, smart-grid:Smart Grid
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
SmartGrids BW macht Süddeutschland zum Schaufenster für die intelligente Energieversorgung von morgen. Auf Initiative der Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg e.V. (SmartGridsBW) demonstriert das Projekt C/sells großflächig, wie sich mit Intelligenz im Netz die Versorgung durch Solarenergie und anderen erneuerbaren Energien kostengünstig, sicher, umweltverträglich und partizipativ gewährleisten lässt.
Highlights des 13. DMY International Design Festival 2015
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:19. Juni 2015
- Beitrags-Kategorie:Events
- Post tag:nachhaltigkeit, recycling, upcycling
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
„Back to the Future“ – das Alte und das Neue im Blick, war das Motto des 13. DMY International Design Festival in Berlin vergangenes Wochenende. Vom 11. Bis 14. Juni 2015 waren die ausstellenden Designer vor Ort und konnten ihre Arbeiten besichtigt werden. Das DMY zählt zu den bedeutendsten Events im Bereich Produktdesign in Deutschland. Nationale und internationale Designer präsentieren hier ihre aktuellen Produkte, Prototypen und Projekte.
Buchtipp: Transformationsdesign. Wege in eine zukunftsfähige Moderne.
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:31. März 2015
- Beitrags-Kategorie:Bücherregal
- Post tag:buecher:Bücher
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Das Unbehagen mit unserem bestehenden Wirtschaftssystem wächst. Überall in den modernen kapitalistischen Industriestaaten...
Buchtipp: Cradle to Cradle. Einfach intelligent produzieren
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:27. März 2015
- Beitrags-Kategorie:Bücherregal
- Post tag:cradle-to-cradle:Cradle to Cradle, kreislaufwirtschaft, upcycling
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Intelligente Produktionskreisläufe installieren, die helfen Abfall zu vermeiden? Die Idee klingt gut. Doch wie lässt sie sich verwirklichen? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Autoren Michael Braungart und William McDonough schon seit langem. Sie haben eine einfache und geniale Lösung gefunden ...
Software OGEMA 2.0 unterstützt intelligentes Energiemanagement
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:18. März 2015
- Beitrags-Kategorie:Digitalisierung
- Post tag:green-it:Green IT, green-tech:Green Tech, smart-grid:Smart Grid
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Sinnvolle Nutzung von eigenerzeugter Energie
Die Zeiten haben sich gewandelt. Längst liegt die Energieerzeugung nicht mehr nur in den Händen von Kraftwerken. Immer mehr Haushalte, Kommunen, öffentliche Einrichtungen und Unternehmen produzieren ihren eigenen Strom. Zwar deckt dieser noch längst nicht den kompletten Energiebedarf und macht eine Kraftwerksversorgung überflüssig. Doch der Anteil steigt, denn es stehen immer mehr Möglichkeiten zur Erzeugung von Strom zur Verfügung.
Energiesparen schützt das Klima und entlastet den Geldbeutel
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:25. Februar 2015
- Beitrags-Kategorie:Energie
- Post tag:energieeffizienz, energiesparen, klimaschutz
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Auf die Frage, warum Energiesparen wichtig ist, kommen in der Regel zwei Antworten. Die eine Antwort ist, Energiesparen ist gut für's Klima. Es wird ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Die andere ist, durch Energieeinsparungen werden Kosten gesenkt. Energiesparen ist also gut für den Geldbeutel. Zwar gibt es weitaus mehr gute Gründe für das Energiesparen, dennoch will ich auf die beiden genannten näher eingehen.
Klimaschutz kann Jede_r!
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:24. Februar 2015
- Beitrags-Kategorie:News
- Post tag:klimaschutz
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Mit dem Slogan "Klimaschutz braucht alle!" ist die Klimaschutzkampagne des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit am 11. November diesen Jahres gestartet. Auftakt bildete ein Treffen mit der Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendriks, die zu einem Stelldichein mit Bloggern einlud. In einem offenen Gespräch wurde sich über Maßnahmen und Möglichkeiten zum Klimaschutz ausgetauscht. Das Feedback der TeilnehmerInnen war durchweg positiv.
© Copyright Technewable 2011 – 2025