Das unangetastete Potential der Wärmewende
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:4. Januar 2016
- Beitrags-Kategorie:Energie
- Post tag:energiewende, waermewende:Wärmewende
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Die „Wärmewende“ ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Eigentlich sogar der wichtigste. Warum, beschreibt Stephan Günther, leitender Online-Redakteur von energieheld.de in seinem Fachbeitrag.
Flexiblisierung des Strommarkts – Weichenstellung für die Zukunft
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:7. September 2015
- Beitrags-Kategorie:Energie
- Post tag:smart-grid:Smart Grid, virtuelle-kraftwerke:Virtuelle Kraftwerke
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Strommarkt 2.0: Sichere Stromversorgung durch flexible Vermarktung
Mit steigendem Anteil an erneuerbaren Energien ist eine Anpassung des Strommarktdesigns erforderlich. Sie ist Garant für eine in Zukunft sichere, umweltfreundliche und kostengünstige Stromversorgung. Im Oktober 2014 veröffentlichte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sein „Grünbuch“, indem sich mit der Anpassung auseinandergesetzt wird. Das war der Beginn für eine breit angelegte und transparente Debatte. Die Ergebnisse dieses Diskussionsprozesses sind in dem neuen Weißbuch des BMWi „Strommarkt für die Energiewende“ festgehalten.
Flexilibilisierung als Leitmotiv für das künftige Strommarktdesign
Energieeffizienz ist tragende Säule der Energiewende
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:15. Juli 2015
- Beitrags-Kategorie:Energie
- Post tag:energieeffizienz, energiewende
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Das Thema Energieeffizienz wurde lange Zeit vernachlässigt und nur stiefmütterlich behandelt. Doch seit Verabschiedung des Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) Ende 2014 und mit dem Aufsetzen verschiedener Förderprogramme rücken das Thema Energieeffizienz stärker ins Blickfeld von Öffentlichkeit und Wirtschaft. Ihm wird nun die Aufmerksamkeit zuteil, die das Thema in der Energiewende spielen sollte.
Energiesparen schützt das Klima und entlastet den Geldbeutel
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:25. Februar 2015
- Beitrags-Kategorie:Energie
- Post tag:energieeffizienz, energiesparen, klimaschutz
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Auf die Frage, warum Energiesparen wichtig ist, kommen in der Regel zwei Antworten. Die eine Antwort ist, Energiesparen ist gut für's Klima. Es wird ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Die andere ist, durch Energieeinsparungen werden Kosten gesenkt. Energiesparen ist also gut für den Geldbeutel. Zwar gibt es weitaus mehr gute Gründe für das Energiesparen, dennoch will ich auf die beiden genannten näher eingehen.
Innovationsprozess am Beispiel moderner Heiztechnik mit erneuerbaren Energien
- Beitrags-Autor:Gastbeitrag
- Beitrag veröffentlicht:5. Dezember 2014
- Beitrags-Kategorie:Energie
- Post tag:erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, green-tech:Green Tech
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Die Aussage des Juristen und Erfinders Erich Häußer trifft auch auf die Heiztechnik mit erneuerbaren Energien zu: Wer auf diesem Markt überleben will, braucht innovative Produkte; denn hier schreitet die technische Entwicklung besonders schnell voran.
- Gehe zur vorherigen Seite
- 1
- …
- 3
- 4
- 5
- 6
© Copyright Technewable 2011 – 2025