Zum Inhalt springen
  • Home
  • Über uns
    • Service
    • Kooperieren
  • Themen Special
  • Bücherregal
  • News
  • Partner
  • Kontakt
  • Home
  • Über uns
    • Service
    • Kooperieren
  • Themen Special
  • Bücherregal
  • News
  • Partner
  • Kontakt
technewable logo
  • Energie
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung
  • Investments
  • Events
  • Advertorial
  • Porträts
  • Energie
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung
  • Investments
  • Events
  • Advertorial
  • Porträts

Autor: Dr. Katja Reisswig

Dieser Autor hat geschrieben 200 Artikel
  1. Startseite>
  2. Dr. Katja Reisswig>
  3. Seite 13
Grünes Crowdinvesting: Ein Trend mit einer Menge Zukunftspotenzial

Grünes Crowdinvesting: Ein Trend mit einer Menge Zukunftspotenzial

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:22. Januar 2018
  • Beitrags-Kategorie:Investments
  • Post tag:crowdinvesting, nachhaltigkeit
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar

Bereits die New Yorker Freiheitsstatue wurde durch Crowdinvesting finanziert. Zwar war die Skulptur ein Geschenk Frankreichs, doch den Sockel mussten die Amerikaner selbst finanzieren. Schon damals folgten 120.000 Bürger dem Aufruf in der Zeitung. Mittlerweile ist Crowdinvesting eine der beliebtesten und erfolgreichsten Kapitalanlagen. Der Trend geht jedoch immer mehr dazu, das Geld nachhaltig und ökologisch sinnvoll anzulegen. Worum handelt es sich bei grünem Crowdinvesting? Was sind die Chancen und Risiken?

WeiterlesenGrünes Crowdinvesting: Ein Trend mit einer Menge Zukunftspotenzial
Heizen und Wärmewende

Heizen und Wärmewende

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:18. Januar 2018
  • Beitrags-Kategorie:Energie
  • Post tag:erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, heizen, waermewende:Wärmewende
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Der Beitrag widmet sich dem Thema Heizen und Wärmewende. Grund dafür ist nicht nur die kalte Jahreszeit, sondern auch der Aspekt, dass ein Großteil der Bestandsheizanlagen (80 Prozent) in Deutschland veraltet sind und sich bei einem Heizungsaustausch eine Menge Energie und Emissionen einsparen ließen.

WeiterlesenHeizen und Wärmewende
Buchtipp: Energiespeicher – Bedarf, Technologien, Integration

Buchtipp: Energiespeicher – Bedarf, Technologien, Integration

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:9. Januar 2018
  • Beitrags-Kategorie:Bücherregal
  • Post tag:energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, klimaschutz
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Mit ihrem Buch "Energiespeicher - Bedarf, Technologie, Integration" haben die beiden Autoren Prof. Dr. Michael Sterner und Prof. Dr. Ingo Stadler ein Standardwerk für das Thema Energiespeicher und einen Leitfaden zur Orientierung geschaffen. Umfassend zeigen sie alle Speichertechnologien auf, vergleichen und diskutieren sie.

WeiterlesenBuchtipp: Energiespeicher – Bedarf, Technologien, Integration
Wie ist es um die Akzeptanz der Energiewende in der Bevölkerung bestellt?

Wie ist es um die Akzeptanz der Energiewende in der Bevölkerung bestellt?

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:15. Dezember 2017
  • Beitrags-Kategorie:Energie
  • Post tag:energiewende
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Wie ist es um die „Akzeptanz der Energiewende“ in der deutschen Bevölkerung bestellt? Dies war eine der zentralen Fragen, mit denen sich das interdisziplinäre Forschungsprojekt »KomMA-P | Akzeptanz der Energiewende stärken« in den vergangenen drei Jahren beschäftigte. Ziel des Projekts war es Beteiligungsformen für die Energiewende ausfindig zu machen, die eine breite Partizipation in der Bevölkerung unabhängig von finanziellem Engagement ermöglicht.

WeiterlesenWie ist es um die Akzeptanz der Energiewende in der Bevölkerung bestellt?
Die Energy Awards 2017 – Inspiration für die Energiewende

Die Energy Awards 2017 – Inspiration für die Energiewende

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:6. Oktober 2017
  • Beitrags-Kategorie:Events
  • Post tag:energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, event, green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups, wettbewerbe
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Die Verleihung der Energy Awards 2017 ist am 28. Oktober 2017 erfolgreich im Berliner Museum für Kommunikation über die Bühne gegangen. Mitreißende und inspirierende Worte fanden Laudatoren und Kuratoren für die Energiewende vor einem Publikum aus 400 Entscheidern der Energiebranche und zahlreichen Medienvertretern. Eine fast ungewohnt positive Bilanz für die Energiewende wurde gezogen. Viele anerkennende Worte erhielten die zahlreichen innovativen Lösungen, Projekte und Start-ups, die sie hervorgebracht hat. Ein Resultat, das sich nach fünfjährigem Bestehen der Energy Awards sehen lassen kann.

WeiterlesenDie Energy Awards 2017 – Inspiration für die Energiewende
Internationaler „Solar for All“ Wettbewerb prämiert zwei Solar-Unternehmen aus Indien

Internationaler „Solar for All“ Wettbewerb prämiert zwei Solar-Unternehmen aus Indien

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:29. September 2017
  • Beitrags-Kategorie:Events
  • Post tag:energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, photovoltaik, wettbewerbe
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Im Rahmen des internationalen Wettbewerbes „Solar for All“ erhalten zwei Gewinner des von der Canopus Stiftung und dem Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) initiierten Wettbewerbs eine Finanzierung auf der für Energie-Projekte spezialisierten Crowdfunding-Plattform bettervest.com. Das erste Projekt hat bereits zwei Drittel der benötigten Summe eingesammelt. Durch das Projekt können insgesamt 4.000 Haushalte und somit rund 24.000 Menschen an ein lokales solarbetriebenes Stromnetz angeschlossen werden.

WeiterlesenInternationaler „Solar for All“ Wettbewerb prämiert zwei Solar-Unternehmen aus Indien
Wer pitchte beim Climate-KIC Demo Day 2017?

Wer pitchte beim Climate-KIC Demo Day 2017?

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:27. September 2017
  • Beitrags-Kategorie:Events
  • Post tag:event, green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Der Climate-KIC Demo Day ist das Plattform-Event, bei dem sich die über das Climate-KIC Start-up Accelerator Programm geförderten grünen Start-ups aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Raum) einem ausgewählten Publikum präsentieren. Am 18.09.2017 war es wieder soweit. 15 grüne Start-ups aus dem Climate-KIC Accelerator präsentierten auf dem EUREF-Campus den aktuellen Stand ihrer Projekte.

WeiterlesenWer pitchte beim Climate-KIC Demo Day 2017?
Green-Zones Testbericht: Alle Umweltzonen in Deutschland und Europa im Blick – Anzeige

Green-Zones Testbericht: Alle Umweltzonen in Deutschland und Europa im Blick – Anzeige

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:26. September 2017
  • Beitrags-Kategorie:Mobilität
  • Post tag:green-products:Green Products, testbericht
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Testbericht zum Testen eines Bestellsystems und einer App eines führenden Anbieters für Umweltplaketten in Europa.

WeiterlesenGreen-Zones Testbericht: Alle Umweltzonen in Deutschland und Europa im Blick – Anzeige
Nachhaltige Materialien in der Möbelindustrie

Nachhaltige Materialien in der Möbelindustrie

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:1. September 2017
  • Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
  • Post tag:nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Aufgrund des wachsenden Umweltbewusstseins der Konsumenten beschäftigen sich immer mehr Unternehmen auch in der Möbelindustrie intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit. Neu entwickelte Materialien und innovative Entwicklungsverfahren finden Anwendung zur Herstellung von Möbeln. Hierbei ist ein wachsendes Interesse der Möbelindustrie an ökologischen Materialien zu verzeichnen.

WeiterlesenNachhaltige Materialien in der Möbelindustrie
Wie sich Energieeffizienz steigern lässt – Anregungen für einen bewussteren Umgang mit Energie

Wie sich Energieeffizienz steigern lässt – Anregungen für einen bewussteren Umgang mit Energie

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:14. August 2017
  • Beitrags-Kategorie:Energie
  • Post tag:energieeffizienz, energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, ressourcenschutz
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Mit dem Grundsatz "Efficiency first“ haben die Bundesregierung und das Bundeswirtschaftsministerium sich darauf verständigt, den Energieverbrauch in Deutschland erheblich zu senken. Erklärtes Ziel ist, den Primärenergieverbrauch bis zum Jahr 2020 um mindestens 20 Prozent im Vergleich zum Jahr 2008 zu senken. Damit bleibt nicht mehr viel Zeit, um dieses Ziel zu erreichen. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit der Frage, wie sich Energieeffizienz steigern lässt. Technewable stellt grüne Lösungen vor, die dabei unterstützen, Energieverbräuche zu reduzieren.

WeiterlesenWie sich Energieeffizienz steigern lässt – Anregungen für einen bewussteren Umgang mit Energie
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • 20
  • Gehe zur nächsten Seite

Neueste Beiträge

  • Geschützt: Rückschau: Energie Startup Pokal 2025 im Future Energy Lab
    Geschützt: Rückschau: Energie Startup Pokal 2025 im Future Energy Lab
    15. August 2025/
    0 Kommentare
  • Warum die Energiebranche mehr Gründerinnen und Diversität braucht
    Warum die Energiebranche mehr Gründerinnen und Diversität braucht
    23. Juli 2025/
    0 Kommentare
  • Solarstrom für alle: Wie Photovoltaik heute auch für Mieter:innen, kleine Haushalte und Balkone funktioniert
    Solarstrom für alle: Wie Photovoltaik heute auch für Mieter:innen, kleine Haushalte und Balkone funktioniert
    14. Juli 2025/
    0 Kommentare

Buchempfehlung

  • Buchtipp: Windkraft neu gedacht

    Buchtipp: Windkraft neu gedacht

    In seinem, beim Hanser Verlag, erschienen Buch nimmt Autor Daniel Hautmann die Kraft des Windes ins Visier. Doch sein Blick richtet sich nicht nur auf die Ressource Wind selbst, der er die ersten vier Kapitel seines Buches widmet. Vielmehr geht es ihm um innovative Nutzungsmöglichkeiten, die weit über die Nutzung des Windes in bekannter Form hinausgehen.

THEMEN SPECIALS

  • Warum die Energiebranche mehr Gründerinnen und Diversität braucht
  • Solarstrom für alle: Wie Photovoltaik heute auch für Mieter:innen, kleine Haushalte und Balkone funktioniert
  • Die nächste Phase der Energiewende: Worauf es jetzt ankommt

TECHNEWABLE PICKS

  • Technewable – Good News Edition #2
  • Technewable – Good News Edition #1
  • Technewable Updates – #2 – 01/10/2024

SOCIAL MEDIA

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram

KONTAKT

  • kontakt@technewable.com
  • Revaler Str. 1
    10243 Berlin
    Germany
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Copyright Technewable 2011 – 2025