EnergieMonitor – Eine digitale Lösung für die Energiewende in Kommunen
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:21. August 2020
- Beitrags-Kategorie:Digitalisierung
- Post tag:digitalisierung, energiebewusstsein, energiewende, klimaschutz
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
[Anzeige] Der EnergieMonitor ist ein digitales Instrument, mit dem sich die Energiewende in Kommunen voranbringen lässt. Er zeigt Kommunen deutlich ihre aktuelle Energie-Situation auf und gibt ihnen Entscheidungsgrundlagen an die Hand, um den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien zu planen.
Lösungen für die digitale Straße – Interview mit S O NAH
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:10. Juni 2020
- Beitrags-Kategorie:News
- Post tag:digitalisierung, interview, plattform, smart-city:Smart City, solution
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Im Interview mit Victor ter Smitten, Gründer und CEO von S O NAH, einem jungen IT-Mobilitäts-Tech Unternehmen aus Aachen, das an Lösungen und Anwendungen für die Smart City arbeitet.
E-world 2020: Unter dem Stern zu mehr Nachhaltigkeit
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:4. Februar 2020
- Beitrags-Kategorie:Events
- Post tag:digitalisierung, energiesystem-der-zukunft:#Energiesystem der Zukunft, messe, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
Vom 11. bis 13. Februar 2020 werden über 800 Aussteller auf der E-world energy & water vertreten sein und ihre Produktneuheiten in Essen vorstellen. Fachbesucher erwartet ein ganztägiges und umfassendes Programm, welches Themen wie „Cyberangrife auf Energieversorger“, Glasfaserforum, Energiemarkt-Megatrends, aber auch Themen spezifische Bereiche, wie „Smart Tech“, „Innovation“, „Energy Transition“ und „Trading & Finance“ mit Vorträgen, Diskussionen und Workshops abdeckt. Was die E-world energy & water an ausgewählten Highlights noch bereitstellt, erfahrt ihr hier.
#dEDL: Energiedaten sind Tacho für digitale Energiedienstleistungen und Energiewende 2.0
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:13. September 2018
- Beitrags-Kategorie:Digitalisierung / Events
- Post tag:digitalisierung, energiedaten, energiedienstleistungen, energieeffizienz, energiewende
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Energiemanagementsysteme sind das Eine. Aussagekräftige Energieverbrauchsdaten für Effizienz-Maßnahmen und Energiedienstleistungen das Andere. Je mehr und je präzisere Daten vorliegen, umso besser können mit ihrer Hilfe geeignete Effizienz-Maßnahmen identifiziert und umgesetzt werden. Hier reichen jedoch Energiedaten, die einmal im Jahr erhoben werden, bei weitem nicht aus. Benötigt werden vielmehr Echtzeitinformationen, die in Minutentakt oder auf Sekundenebene generiert werden.
Warum Chancen rund um Smart Meter nicht einfach smart nutzen?
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:31. August 2018
- Beitrags-Kategorie:Digitalisierung
- Post tag:digitale-stromzaehler:digitale Stromzähler, digitalisierung, smart-meter-rollout:Smart Meter Rollout, smart-meter:Smart Meter, strommarkt
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Mit dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende hat die Bundesregierung Ende 2016 den Grundstein für den Smart Meter Rollout gelegt. Alle Stromkunden mit einem Jahresverbrauch von über 6.000 kWh (zum Vergleich: ein Durchschnittshaushalt verbraucht ca. 3.500 kWh pro Jahr) sollen ab 2017 nach und nach, abhängig vom Verbrauch, bis spätestens 2032 mit Smart Metern ausgestattet werden. Auch Betreiber von Erzeugungsanlagen mit über 7 kW Leistung, wie etwa Photovoltaikanlagen auf Hausdächern, die Strom ins Netz einspeisen, fallen unter diese Regelung.
Was meint „Digitalisierung (in) der Energiewende“?
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:13. Dezember 2016
- Beitrags-Kategorie:Digitalisierung / Energie
- Post tag:digitalisierung, energiesystem-der-zukunft:#Energiesystem der Zukunft, energiewende, green-tech:Green Tech, smart-grid:Smart Grid
- Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
Die zahlreichen Beiträge zur Blogparade „Digitalisierung in der Energiewende“ verdeutlichen, die Fülle an Themen, die unter dem Schlagwort Digitalisierung der Energiewende zu finden sind. Keine Frage, ohne eine Digitalisierung wird die Energiewelt von morgen nicht funktionieren. Es zeigt, dass im Grunde die Digitalisierung das gesamte Energiesystem und jeden einzelnen Teilbereich davon betrifft. Eine Energiewende wird es ohne Digitalisierung nicht geben (können). Das Energiesystem der Zukunft wird somit ein digitales sein.
- Gehe zur vorherigen Seite
- 1
- …
- 3
- 4
- 5
- 6
© Copyright Technewable 2011 – 2025