Technewable Picks KW 51 – frisch gepickt!
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:18. Dezember 2020
- Beitrags-Kategorie:Green News
- Post tag:digitalisierung, klimaschutz, Mobilität, nachhaltigkeit, Social Media
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Was gab es an Neuigkeiten aus der grünen Community zu berichten? Die Technewable Social Media Picks KW 50 geben Auskunft.
Technewable Picks KW 50 – frisch gepickt!
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:11. Dezember 2020
- Beitrags-Kategorie:Green News
- Post tag:digitalisierung, klimaschutz, Mobilität, nachhaltigkeit, Social Media
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Was gab es an Neuigkeiten aus der grünen Community zu berichten? Die Technewable Social Media Picks KW 50 geben Auskunft.
Technewable Picks KW 49
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:4. Dezember 2020
- Beitrags-Kategorie:Green News
- Post tag:digitalisierung, klimaschutz, Mobilität, nachhaltigkeit, Social Media
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Was gab es an Neuigkeiten aus der grünen Community zu verkünden? Mit unserem Technewable Wochen-Posting Special haben wir ein paar angesagte Social Media Picks für euch herausgepickt.
Künstliche Intelligenz (KI) im Umwelt- und Klimaschutz – Eine große Chance, wenn wir sie richtig einsetzen Gastbeitrag
- Beitrags-Autor:Gastautor
- Beitrag veröffentlicht:23. November 2020
- Beitrags-Kategorie:Gastbeitrag / Digitalisierung
- Post tag:digitalisierung, gastbeitrag, klimaschutz, kuenstliche-intelligenz:Künstliche Intelligenz
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Gastbeitrag - Künstliche Intelligenz (KI) hat schon längst ihren Platz in unserem Alltag, in Unternehmen und in der Industrie gefunden. Auch im Umwelt- und Klimaschutz ist das Spektrum möglicher Einsatzgebiete groß, wie die Autor*innen der gerade veröffentlichten Publikation von RESET.org „Greenbook(1): Künstliche Intelligenz – Können wir mit Rechenleistung unseren Planeten retten?“ zeigen.
Drei Tage geballte Innovationspower zu Fragen der Energie Zukunft
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:15. November 2020
- Beitrags-Kategorie:Events
- Post tag:digitalisierung, event, innovationen
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
„Elektrifiziert, vernetzt und digital – Die Energie Zukunft startet heute“. So lautet der Auftakt-Titel von Thomas Birr, Leiter Strategie & Innovation bei E.ON. Er wird am Dienstag, den 6. Oktober 2020 die Teilnehmer des E.ON Energy Innovation Days 2020 begrüßen.
Innovationen für eine grüne Energieversorgung
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:3. November 2020
- Beitrags-Kategorie:Events / Energie
- Post tag:advertorial, digitalisierung, energiewende, innovationen
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Die Energiewirtschaft steht heute vor großen Herausforderungen. Diese gehen mit einer Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbar, smart und digital einher.
EnergieMonitor – Eine digitale Lösung für die Energiewende in Kommunen
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:21. August 2020
- Beitrags-Kategorie:Digitalisierung
- Post tag:digitalisierung, energiebewusstsein, energiewende, klimaschutz
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
[Anzeige] Der EnergieMonitor ist ein digitales Instrument, mit dem sich die Energiewende in Kommunen voranbringen lässt. Er zeigt Kommunen deutlich ihre aktuelle Energie-Situation auf und gibt ihnen Entscheidungsgrundlagen an die Hand, um den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien zu planen.
Lösungen für die digitale Straße – Interview mit S O NAH
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:10. Juni 2020
- Beitrags-Kategorie:Green News
- Post tag:digitalisierung, interview, plattform, smart-city:Smart City, solution
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Im Interview mit Victor ter Smitten, Gründer und CEO von S O NAH, einem jungen IT-Mobilitäts-Tech Unternehmen aus Aachen, das an Lösungen und Anwendungen für die Smart City arbeitet.
E-world 2020: Unter dem Stern zu mehr Nachhaltigkeit
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:4. Februar 2020
- Beitrags-Kategorie:Events
- Post tag:digitalisierung, energiesystem-der-zukunft:#Energiesystem der Zukunft, messe, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Vom 11. bis 13. Februar 2020 werden über 800 Aussteller auf der E-world energy & water vertreten sein und ihre Produktneuheiten in Essen vorstellen. Fachbesucher erwartet ein ganztägiges und umfassendes Programm, welches Themen wie „Cyberangrife auf Energieversorger“, Glasfaserforum, Energiemarkt-Megatrends, aber auch Themen spezifische Bereiche, wie „Smart Tech“, „Innovation“, „Energy Transition“ und „Trading & Finance“ mit Vorträgen, Diskussionen und Workshops abdeckt. Was die E-world energy & water an ausgewählten Highlights noch bereitstellt, erfahrt ihr hier.
#dEDL: Energiedaten sind Tacho für digitale Energiedienstleistungen und Energiewende 2.0
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:13. September 2018
- Beitrags-Kategorie:Events / Digitalisierung
- Post tag:digitalisierung, energiedaten, energiedienstleistungen, energieeffizienz, energiewende
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Energiemanagementsysteme sind das Eine. Aussagekräftige Energieverbrauchsdaten für Effizienz-Maßnahmen und Energiedienstleistungen das Andere. Je mehr und je präzisere Daten vorliegen, umso besser können mit ihrer Hilfe geeignete Effizienz-Maßnahmen identifiziert und umgesetzt werden. Hier reichen jedoch Energiedaten, die einmal im Jahr erhoben werden, bei weitem nicht aus. Benötigt werden vielmehr Echtzeitinformationen, die in Minutentakt oder auf Sekundenebene generiert werden.
© Copyright Technewable 2011 – 2023