Zum Inhalt springen
  • Home
  • Über uns
    • Service
    • Kooperieren
  • Themen Special
  • Bücherregal
  • News
  • Partner
  • Kontakt
  • Home
  • Über uns
    • Service
    • Kooperieren
  • Themen Special
  • Bücherregal
  • News
  • Partner
  • Kontakt
technewable logo
  • Energie
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung
  • Investments
  • Events
  • Advertorial
  • Porträts
  • Energie
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung
  • Investments
  • Events
  • Advertorial
  • Porträts

green-tech:Green Tech

  1. Startseite>
  2. green-tech:Green Tech>
  3. Seite 2
Konzepte die Lust auf Elektromobilität machen

Konzepte die Lust auf Elektromobilität machen

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:12. Juni 2017
  • Beitrags-Kategorie:Mobilität
  • Post tag:blockchain, elektromobilitaet:Elektromobilität, green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Nur schleppend kommt die Elektromobilität in Deutschland in Fahrt. Über Gründe, politische Rahmenbedingungen und Lösungen sprach Technewable mit Share&Charge Mitgründer und heutigem CEO des Start-ups, Dietrich Sümmermann. Denn noch ist das Thema sehr zahlengetrieben, dabei kommt es vielmehr auf die Konzepte an.

WeiterlesenKonzepte die Lust auf Elektromobilität machen
Wie eine Solaranlage ohne Vorwissen via Internet auf’s Dach kommt

Wie eine Solaranlage ohne Vorwissen via Internet auf’s Dach kommt

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:30. Mai 2017
  • Beitrags-Kategorie:Energie
  • Post tag:energiewende, green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups, photovoltaik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Zu Gast bei ZOLAR in der Green Garage des Climate KIC Accelerators auf dem EUREF-Campus in Berlin: Wir sprachen mit Alex Melzer, Gründer und CEO über ihr Start-up. Damit setzen wir, Sven Schwalbe, Formeffekt.de und ich, Katja Reisswig, Technewable.com, unsere jüngst gestartete Online-Video-Reihe fort.

WeiterlesenWie eine Solaranlage ohne Vorwissen via Internet auf’s Dach kommt
Beim Ecosummit trifft sich das Who is Who der grünen Gründer-Community

Beim Ecosummit trifft sich das Who is Who der grünen Gründer-Community

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:18. Mai 2017
  • Beitrags-Kategorie:Events
  • Post tag:award, energiesystem-der-zukunft:#Energiesystem der Zukunft, energiewende, event, green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups, vc
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Der Ecosummit ist nicht nur Treffpunkt für die grüne Gründerszene. Er ist ebenso Plattform für Investoren und Corporates, die gezielt nach einem interessanten grünen Investment Ausschau halten. Das Spektrum grüner Anwendungen und Lösungen ist breit. Es reicht von Smart Green Cities über Internet of Things (IoT), Blockchain, Robotics bis hin zu digitalen Anwendungen in Form von Plattformen und anderen Vernetzungstechnologien.

WeiterlesenBeim Ecosummit trifft sich das Who is Who der grünen Gründer-Community
Interview mit Martin Kröner von Munich Venture Partners (MVP)

Interview mit Martin Kröner von Munich Venture Partners (MVP)

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:20. April 2017
  • Beitrags-Kategorie:Investments
  • Post tag:finanzierung, green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups, vc, wettbewerbe
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Martin Kröner ist Mitglied bei Munich Venture Partners (MVP). MVP gehört zu den größten Cleantech Venture Capital Spezialisten Deutschlands. In diesem Jahr ist MVP beim Ecosummit, der am 9. und 10. Mai 2017 in Berlin stattfinden wird, dabei.

WeiterlesenInterview mit Martin Kröner von Munich Venture Partners (MVP)
Die E-world 2017: Rekorde, Start-ups und ein Blick in Richtung Zukunft

Die E-world 2017: Rekorde, Start-ups und ein Blick in Richtung Zukunft

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:13. Februar 2017
  • Beitrags-Kategorie:Events
  • Post tag:energiewende, event, green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups, messe
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Die E-world 2017 hatte einiges zu bieten: Neben neuen Ausstellerrekorden gab es viel Platz für Innovationen, neue Lösungen und Technologien für die Energiewelt von morgen. Start-ups präsentierten ihre Projekte und Konzepte. Fachforen und begleitende Veranstaltungen gaben Gelegenheit zu intensivem Austausch und Gesprächen.

WeiterlesenDie E-world 2017: Rekorde, Start-ups und ein Blick in Richtung Zukunft
Was meint „Digitalisierung (in) der Energiewende“?

Was meint „Digitalisierung (in) der Energiewende“?

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:13. Dezember 2016
  • Beitrags-Kategorie:Digitalisierung / Energie
  • Post tag:digitalisierung, energiesystem-der-zukunft:#Energiesystem der Zukunft, energiewende, green-tech:Green Tech, smart-grid:Smart Grid
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar

Die zahlreichen Beiträge zur Blogparade „Digitalisierung in der Energiewende“ verdeutlichen, die Fülle an Themen, die unter dem Schlagwort Digitalisierung der Energiewende zu finden sind. Keine Frage, ohne eine Digitalisierung wird die Energiewelt von morgen nicht funktionieren. Es zeigt, dass im Grunde die Digitalisierung das gesamte Energiesystem und jeden einzelnen Teilbereich davon betrifft. Eine Energiewende wird es ohne Digitalisierung nicht geben (können). Das Energiesystem der Zukunft wird somit ein digitales sein.

WeiterlesenWas meint „Digitalisierung (in) der Energiewende“?
Das war der Climate-KIC Cleantech Venture Competition Demo Day 2016

Das war der Climate-KIC Cleantech Venture Competition Demo Day 2016

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:20. Oktober 2016
  • Beitrags-Kategorie:Events
  • Post tag:ecological-entrepreneurship:Ecological Entrepreneurship, event, green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups, wettbewerbe
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Am 13. September 2016 präsentierten, im Rahmen der Cleantech Venture Competition, neun grüne Start-ups des Climate-KIC Accelerator ihre innovativen Geschäftsideen auf dem Berliner EUREF-Campus in Schöneberg vor einem Fachpublikum mit 140 Investoren und Akteuren der Cleantech Szene. Die Start-ups pitchten hier auf nationaler Ebene um den Einzug ins europäische Finale der Cleantech Venture Competition.

WeiterlesenDas war der Climate-KIC Cleantech Venture Competition Demo Day 2016
Das sind die Finalisten des 3. Green Alley Award 2016

Das sind die Finalisten des 3. Green Alley Award 2016

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:20. Oktober 2016
  • Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
  • Post tag:green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups, kreislaufwirtschaft, nachhaltigkeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Wer wird Sieger des 3. Green Alley Award 2016? Am 27. Oktober 2016 steht fest, wer das Rennen um Europas ersten Gründerpreis für die Kreislaufwirtschaft gemacht hat. Sechs grüne Start-ups aus Großbritanien, Deutschland, Frankreich und Finnland stehen im Finale. Wir stellen sie vor.

WeiterlesenDas sind die Finalisten des 3. Green Alley Award 2016
Interview mit Stefan Grosjean, CEO und Mitgründer von Smappee

Interview mit Stefan Grosjean, CEO und Mitgründer von Smappee

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:12. Juli 2016
  • Beitrags-Kategorie:Energie
  • Post tag:energiesparen, energiewende, green-tech:Green Tech, smart-home:Smart Home
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Technewable im Gespräch mit Stefan Grosjean, Mitbegründer und CEO von Smappee, einer digitalen Monitor-Lösung zum Messen und Steuern von Strom-, Gas- und Wasserverbräuchen in Privathaushalten.

WeiterlesenInterview mit Stefan Grosjean, CEO und Mitgründer von Smappee
pixometer App erfasst Zählerstände digital

pixometer App erfasst Zählerstände digital

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:3. März 2016
  • Beitrags-Kategorie:Digitalisierung
  • Post tag:energieeffizienz, green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Manuelle Zählerstanderfassung war gestern. Mit dem pixometer lassen sich Zählerstände einfach, zuverlässig und schnell digital erfassen. Die Bilderkennungssoftware der pixolus GmbH, einem Kölner Start-up, macht es möglich.

Weiterlesenpixometer App erfasst Zählerstände digital
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • Gehe zur nächsten Seite

Neueste Beiträge

  • Konferenz: Über die zentrale Rolle von Energiespeichern
    Konferenz: Über die zentrale Rolle von Energiespeichern
    18. Oktober 2025/
    0 Kommentare
  • Boden als strategischer Hebel für die Landwirtschaft
    Boden als strategischer Hebel für die Landwirtschaft
    30. September 2025/
    0 Kommentare
  • Produkte mit positivem Impact auf Menschen, Natur und Wirtschaft in der Elektronikbranche verankern
    Produkte mit positivem Impact auf Menschen, Natur und Wirtschaft in der Elektronikbranche verankern
    25. September 2025/
    0 Kommentare

Buchempfehlung

  • Buchtipp: Windkraft neu gedacht

    Buchtipp: Windkraft neu gedacht

    In seinem, beim Hanser Verlag, erschienen Buch nimmt Autor Daniel Hautmann die Kraft des Windes ins Visier. Doch sein Blick richtet sich nicht nur auf die Ressource Wind selbst, der er die ersten vier Kapitel seines Buches widmet. Vielmehr geht es ihm um innovative Nutzungsmöglichkeiten, die weit über die Nutzung des Windes in bekannter Form hinausgehen.

THEMEN SPECIALS

  • Konferenz: Über die zentrale Rolle von Energiespeichern
  • Boden als strategischer Hebel für die Landwirtschaft
  • Produkte mit positivem Impact auf Menschen, Natur und Wirtschaft in der Elektronikbranche verankern

TECHNEWABLE PICKS

  • Technewable – Good News Edition #2
  • Technewable – Good News Edition #1
  • Technewable Updates – #2 – 01/10/2024

SOCIAL MEDIA

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram

KONTAKT

  • kontakt@technewable.com
  • Revaler Str. 1
    10243 Berlin
    Germany
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Copyright Technewable 2011 – 2025