Wie sich Energieeffizienz steigern lässt – Anregungen für einen bewussteren Umgang mit Energie
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:14. August 2017
- Beitrags-Kategorie:Energie
- Post tag:energieeffizienz, energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, ressourcenschutz
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Mit dem Grundsatz "Efficiency first“ haben die Bundesregierung und das Bundeswirtschaftsministerium sich darauf verständigt, den Energieverbrauch in Deutschland erheblich zu senken. Erklärtes Ziel ist, den Primärenergieverbrauch bis zum Jahr 2020 um mindestens 20 Prozent im Vergleich zum Jahr 2008 zu senken. Damit bleibt nicht mehr viel Zeit, um dieses Ziel zu erreichen. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit der Frage, wie sich Energieeffizienz steigern lässt. Technewable stellt grüne Lösungen vor, die dabei unterstützen, Energieverbräuche zu reduzieren.
„Building up a green, sustainable and smart City“ – Hyllie als globales Rollenmodel
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:31. Juli 2017
- Beitrags-Kategorie:Energie
- Post tag:energiesystem-der-zukunft:#Energiesystem der Zukunft, energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
In Hyllie entsteht eine smarte und sustainable City. Sie soll als "Role-Model" ein Vorbild für ganz Schweden und darüber hinaus werden. In Hyllie lässt sich Energiezukunft hautnah erleben. Hier werden neuste Energieananwendungen mit digitalen Technologien und nachhaltigen Ansätzen zusammengebracht für einen höheren Lebenskomfort von Hyllies Einwohnern.
Blockchain Technologie gibt Schubkraft für den grünen Energiesektor Gastbeitrag
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:27. Juni 2017
- Beitrags-Kategorie:Energie / Gastbeitrag
- Post tag:energiesystem-der-zukunft:#Energiesystem der Zukunft, energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Gastbeitrag von Stefan Grosjean, CEO und Gründer von Smappee. Neue revolutionäre Technologien, wie die Blockchain-Technologie, versprechen Schubkraft für den grünen Energiesektor. Blockchain erlaubt es Konsumenten Energie zu produzieren und diese mit anderen Verbrauchern innerhalb eines direkten Peer-to-Peer Netzwerks zu handeln.
Crowdinvesting – Plattform gestartet für saubere Energie überall auf der Welt
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:5. April 2017
- Beitrags-Kategorie:Investments
- Post tag:crowdinvesting, energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, gruene-start-ups:Grüne Start-ups
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Das im vergangenen Jahr gegründete Start-up ecoligo setzt sich dafür ein, saubere Energielösungen überall auf der Welt verfügbar zu machen. Dazu stellt das junge Unternehmen eine Crowdinvesting-Plattform bereit. Sie ermöglicht Gewerbe- und Industriekunden sich Kapital von der Crowd für ihre erneuerbaren Energieprojekte zu verschaffen.
ISH Weltleitmesse für moderne Gebäudelösungen
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:2. März 2017
- Beitrags-Kategorie:Events
- Post tag:energieeffizienz, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, event, messe, power-to-heat:Power to Heat
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Effiziente Zukunftstechnologien und intelligente Gebäudetechnik stehen im Mittelpunkt der ISH vom 14. bis 18. März 2017 in Frankfurt am Main. Die ISH ist seit mehr als fünf Jahrzehnten Weltleitmesse für die Erlebniswelt Bad, Gebäude-, Energie-, Klimatechnik und Erneuerbare Energien im Verbund von Wasser und Energie.
SmartGridsBW: Ein Schaufenster für die intelligente Energieversorgung
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:22. Juni 2015
- Beitrags-Kategorie:Digitalisierung
- Post tag:energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, smart-grid:Smart Grid
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
SmartGrids BW macht Süddeutschland zum Schaufenster für die intelligente Energieversorgung von morgen. Auf Initiative der Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg e.V. (SmartGridsBW) demonstriert das Projekt C/sells großflächig, wie sich mit Intelligenz im Netz die Versorgung durch Solarenergie und anderen erneuerbaren Energien kostengünstig, sicher, umweltverträglich und partizipativ gewährleisten lässt.
Innovationsprozess am Beispiel moderner Heiztechnik mit erneuerbaren Energien
- Beitrags-Autor:Gastbeitrag
- Beitrag veröffentlicht:5. Dezember 2014
- Beitrags-Kategorie:Energie
- Post tag:erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, green-tech:Green Tech
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Die Aussage des Juristen und Erfinders Erich Häußer trifft auch auf die Heiztechnik mit erneuerbaren Energien zu: Wer auf diesem Markt überleben will, braucht innovative Produkte; denn hier schreitet die technische Entwicklung besonders schnell voran.
© Copyright Technewable 2011 – 2025