Zum Inhalt springen
  • Home
  • Über uns
    • Service
    • Kooperieren
  • Themen Special
  • Bücherregal
  • News
  • Partner
  • Kontakt
  • Home
  • Über uns
    • Service
    • Kooperieren
  • Themen Special
  • Bücherregal
  • News
  • Partner
  • Kontakt
technewable logo
  • Energie
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung
  • Investments
  • Events
  • Advertorial
  • Porträts
  • Energie
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung
  • Investments
  • Events
  • Advertorial
  • Porträts

Energie

  1. Startseite>
  2. Energie>
  3. Seite 4
Europas Innovationsökosystem für nachhaltige Energie

Europas Innovationsökosystem für nachhaltige Energie

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:13. Dezember 2018
  • Beitrags-Kategorie:Energie
  • Post tag:energiesystem-der-zukunft:#Energiesystem der Zukunft, energiewende, gruene-start-ups:Grüne Start-ups, innovationsoekosystem:Innovationsökosystem, interview
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Interview mit Dr. Christian Müller, CEO InnoEnergy Germany über zentrale Faktoren zur Förderung von Innovationen im Energiesektor, welchen Beitrag das Innovationsökosystem InnoEnergy hierbei leistet, was aktuelle Themenschwerpunkte und Best-Practice-Beispiele für innovative Lösungen sind und welche politischen Ansätze Innovationen voranbringen können.

WeiterlesenEuropas Innovationsökosystem für nachhaltige Energie
Wie Organisationen ihren Stromverbrauch senken und positiven Einfluss auf ihre Energiebilanz nehmen

Wie Organisationen ihren Stromverbrauch senken und positiven Einfluss auf ihre Energiebilanz nehmen

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:17. Juli 2018
  • Beitrags-Kategorie:Energie
  • Post tag:energieeffizienz, energiesparen, nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmens-DNA ist zu einem Erfolgsfaktor geworden. So rückt zum Beispiel das Thema Energieeffizienz innerhalb von Organisationen in den Vordergrund. Viele Unternehmen setzen sich zum Ziel, ihren Einfluss auf den Klimawandel zu reduzieren und ihre persönliche Energiebilanz nachhaltig zu verbessern. Für dieses Vorhaben gilt es alle Mitarbeiter gemeinsam an Bord zu holen.

WeiterlesenWie Organisationen ihren Stromverbrauch senken und positiven Einfluss auf ihre Energiebilanz nehmen
Integrierte Energiewende live erlebt bei der Smart Grids BW – Bloggertour 2018

Integrierte Energiewende live erlebt bei der Smart Grids BW – Bloggertour 2018

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:27. März 2018
  • Beitrags-Kategorie:Energie
  • Post tag:elektromobilitaet:Elektromobilität, energieforschung, energiesystem-der-zukunft:#Energiesystem der Zukunft
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Wie sich das Energiesystem in Zukunft verändern wird, zeigte die Smart-Grids BW Bloggertour am 16. März 2018 von Stuttgart nach Mannheim zum Franklin Stadtquartier. Mit dabei waren die Blogger Hubertus Grass von Dialog.Energie.Zukunft.de, Thorsten Zörenr von Blog.stromhaltig.de, Andreas Kühl von energynet.de und ich, Katja Reisswig von Technewable.com sowie Heike Engelhardt vom Umweltministerium Baden-Württemberg, Robin Engelhardt von Elektromobilität Engelhardt sowie der Geschäftsführer und das dreiköpfige Team von C/sells und der Smart-Grid Plattform Baden-Württemberg (SGBW).

WeiterlesenIntegrierte Energiewende live erlebt bei der Smart Grids BW – Bloggertour 2018
Heizen und Wärmewende

Heizen und Wärmewende

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:18. Januar 2018
  • Beitrags-Kategorie:Energie
  • Post tag:erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, heizen, waermewende:Wärmewende
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Der Beitrag widmet sich dem Thema Heizen und Wärmewende. Grund dafür ist nicht nur die kalte Jahreszeit, sondern auch der Aspekt, dass ein Großteil der Bestandsheizanlagen (80 Prozent) in Deutschland veraltet sind und sich bei einem Heizungsaustausch eine Menge Energie und Emissionen einsparen ließen.

WeiterlesenHeizen und Wärmewende
Wie ist es um die Akzeptanz der Energiewende in der Bevölkerung bestellt?

Wie ist es um die Akzeptanz der Energiewende in der Bevölkerung bestellt?

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:15. Dezember 2017
  • Beitrags-Kategorie:Energie
  • Post tag:energiewende
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Wie ist es um die „Akzeptanz der Energiewende“ in der deutschen Bevölkerung bestellt? Dies war eine der zentralen Fragen, mit denen sich das interdisziplinäre Forschungsprojekt »KomMA-P | Akzeptanz der Energiewende stärken« in den vergangenen drei Jahren beschäftigte. Ziel des Projekts war es Beteiligungsformen für die Energiewende ausfindig zu machen, die eine breite Partizipation in der Bevölkerung unabhängig von finanziellem Engagement ermöglicht.

WeiterlesenWie ist es um die Akzeptanz der Energiewende in der Bevölkerung bestellt?
Die Rolle Deutschlands in der Zukunft der erneuerbaren Energien

Die Rolle Deutschlands in der Zukunft der erneuerbaren Energien

  • Beitrags-Autor:Gastbeitrag
  • Beitrag veröffentlicht:8. Dezember 2017
  • Beitrags-Kategorie:Energie
  • Post tag:energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare

Deutschland gilt als ein internationaler Spitzenreiter der globalen Energiewende. Die Förderung von erneuerbaren Energien trug maßgeblich zur Senkung von Kosten für Wind- und Solarenergie bei und lieferte so auch einen bedeutsamen Anstoß für die weltweite Verbreitung dieser Technologien.

WeiterlesenDie Rolle Deutschlands in der Zukunft der erneuerbaren Energien
Wie sich Energieeffizienz steigern lässt – Anregungen für einen bewussteren Umgang mit Energie

Wie sich Energieeffizienz steigern lässt – Anregungen für einen bewussteren Umgang mit Energie

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:14. August 2017
  • Beitrags-Kategorie:Energie
  • Post tag:energieeffizienz, energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, ressourcenschutz
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Mit dem Grundsatz "Efficiency first“ haben die Bundesregierung und das Bundeswirtschaftsministerium sich darauf verständigt, den Energieverbrauch in Deutschland erheblich zu senken. Erklärtes Ziel ist, den Primärenergieverbrauch bis zum Jahr 2020 um mindestens 20 Prozent im Vergleich zum Jahr 2008 zu senken. Damit bleibt nicht mehr viel Zeit, um dieses Ziel zu erreichen. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit der Frage, wie sich Energieeffizienz steigern lässt. Technewable stellt grüne Lösungen vor, die dabei unterstützen, Energieverbräuche zu reduzieren.

WeiterlesenWie sich Energieeffizienz steigern lässt – Anregungen für einen bewussteren Umgang mit Energie
„Building up a green, sustainable and smart City“ – Hyllie als globales Rollenmodel

„Building up a green, sustainable and smart City“ – Hyllie als globales Rollenmodel

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:31. Juli 2017
  • Beitrags-Kategorie:Energie
  • Post tag:energiesystem-der-zukunft:#Energiesystem der Zukunft, energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, nachhaltigkeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

In Hyllie entsteht eine smarte und sustainable City. Sie soll als "Role-Model" ein Vorbild für ganz Schweden und darüber hinaus werden. In Hyllie lässt sich Energiezukunft hautnah erleben. Hier werden neuste Energieananwendungen mit digitalen Technologien und nachhaltigen Ansätzen zusammengebracht für einen höheren Lebenskomfort von Hyllies Einwohnern.

Weiterlesen„Building up a green, sustainable and smart City“ – Hyllie als globales Rollenmodel
Blockchain Technologie gibt Schubkraft für den grünen Energiesektor

Blockchain Technologie gibt Schubkraft für den grünen Energiesektor Gastbeitrag

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:27. Juni 2017
  • Beitrags-Kategorie:Energie / Gastbeitrag
  • Post tag:energiesystem-der-zukunft:#Energiesystem der Zukunft, energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Gastbeitrag von Stefan Grosjean, CEO und Gründer von Smappee. Neue revolutionäre Technologien, wie die Blockchain-Technologie, versprechen Schubkraft für den grünen Energiesektor. Blockchain erlaubt es Konsumenten Energie zu produzieren und diese mit anderen Verbrauchern innerhalb eines direkten Peer-to-Peer Netzwerks zu handeln.

WeiterlesenBlockchain Technologie gibt Schubkraft für den grünen Energiesektor
Wie eine Solaranlage ohne Vorwissen via Internet auf’s Dach kommt

Wie eine Solaranlage ohne Vorwissen via Internet auf’s Dach kommt

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:30. Mai 2017
  • Beitrags-Kategorie:Energie
  • Post tag:energiewende, green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups, photovoltaik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Zu Gast bei ZOLAR in der Green Garage des Climate KIC Accelerators auf dem EUREF-Campus in Berlin: Wir sprachen mit Alex Melzer, Gründer und CEO über ihr Start-up. Damit setzen wir, Sven Schwalbe, Formeffekt.de und ich, Katja Reisswig, Technewable.com, unsere jüngst gestartete Online-Video-Reihe fort.

WeiterlesenWie eine Solaranlage ohne Vorwissen via Internet auf’s Dach kommt
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Gehe zur nächsten Seite

Neueste Beiträge

  • Die nächste Phase der Energiewende: Worauf es jetzt ankommt

    Die nächste Phase der Energiewende: Worauf es jetzt ankommt

  • Neue grüne Wasserstofftechnologien unterstützen die Emissionssenkungsziele der EU

    Neue grüne Wasserstofftechnologien unterstützen die Emissionssenkungsziele der EU

  • Infrarotheizungen im Zusammenspiel mit PV und Speicher stärken die Energieautarkie

    Infrarotheizungen im Zusammenspiel mit PV und Speicher stärken die Energieautarkie

*WerBEAnzeigen

Themen Specials

  • Neue grüne Wasserstofftechnologien unterstützen die Emissionssenkungsziele der EU

    Neue grüne Wasserstofftechnologien unterstützen die Emissionssenkungsziele der EU

  • Infrarotheizungen im Zusammenspiel mit PV und Speicher stärken die Energieautarkie

    Infrarotheizungen im Zusammenspiel mit PV und Speicher stärken die Energieautarkie

  • Die Zukunft der urbanen Lebensräume

    Die Zukunft der urbanen Lebensräume

THEMEN SPECIALS

  • Die nächste Phase der Energiewende: Worauf es jetzt ankommt
  • Neue grüne Wasserstofftechnologien unterstützen die Emissionssenkungsziele der EU
  • Infrarotheizungen im Zusammenspiel mit PV und Speicher stärken die Energieautarkie

TECHNEWABLE PICKS

  • Technewable Updates – #2 – 01/10/2024
  • Technewable Updates #1 Ausgabe 13/09/2024
  • Technewable Picks KW 19 – frisch gepickt!

SOCIAL MEDIA

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram

KONTAKT

  • kontakt@technewable.com
  • Revaler Str. 1
    10243 Berlin
    Germany
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Copyright Technewable 2011 – 2025