Geschützt: Boden als strategischer Hebel für die Landwirtschaft
- Beitrags-Autor:Gastautor
- Beitrag veröffentlicht:30. September 2025
- Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
- Post tag:Boden, Landwirtschaft, Messbarkeit, Resilienz, Systemkrise
Die globale Landwirtschaft steht unter Druck wie nie zuvor. Dürren, Starkregen, Erosion, steigende Preise für Betriebsmittel wie Dünger und Pestizide – all das sind Symptome einer sich zuspitzenden Systemkrise. Sie betrifft nicht nur Landwirtinnen und Landwirte, sondern bedroht zunehmend auch die Stabilität und Zukunftsfähigkeit der gesamten Lebensmittelindustrie. Im Zentrum dieser Krise steht ein oft übersehener Akteur: unser Boden.
KI-gestütztes Geo-Fencing für den Güterverkehr
- Beitrags-Autor:Gastautor
- Beitrag veröffentlicht:8. September 2025
- Beitrags-Kategorie:Mobilität / Themen Specials
- Post tag:digitalisierung, Güterverkehr, KI, Transport
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Die transformative Kraft Künstlicher Intelligenz (KI) entfaltet sich in immer mehr Branchen und Industrien. Wie sie praktisch genutzt und welche Hebelwirkung sie für eine nachhaltige Wirtschaft entfaltet, zeigt ein gemeinsames Projekt für den Schienengüterverkehr des Eisenbahnbundesamts, der DB Cargo AG und der Unternehmensberatung Eraneos.
Die nächste Phase der Energiewende:Warum Deutschland beim Smart-Meter-Rollout endlich Tempo machen muss
- Beitrags-Autor:Gastautor
- Beitrag veröffentlicht:25. August 2025
- Beitrags-Kategorie:Energie / Themen Specials
- Post tag:Deutschland, digitalisierung, energiewende, Erneuerbare, Flexibilität, Smart Meter Rollout
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Deutschland steckt mitten in einer energiepolitischen Richtungsentscheidung. Bleibt der flächendeckende Smart-Meter-Rollout auf halber Strecke stehen, bleibt unser Stromsystem starr, ineffizient und teuer. Dabei brauchen wir gerade jetzt maximale Flexibilität, um Erneuerbare optimal zu nutzen, Verbraucher*innen zu entlasten und die Abhängigkeit von fossilen Importen zu beenden.
Warum die Energiebranche mehr Gründerinnen und Diversität braucht
- Beitrags-Autor:Gastautor
- Beitrag veröffentlicht:23. Juli 2025
- Beitrags-Kategorie:Energie / Themen Specials
- Post tag:Diversität, Startups, Teamwork
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Diversität ist ein Gamechanger. Das zeigen zahlreiche Studien aus der Innovations- und Organisationsforschung. Die Komplexität im Energiesektor nimmt zu. Hier sind unterschiedliche Perspektiven gefragt und die bringen diverse Teams mit. Das ist gut für Unternehmen und für die Gesellschaft. Was es braucht, um Diversität zu fördern, weiß Karin Kraus, CEO von Enpulse Ventures.
Solarstrom für alle: Wie Photovoltaik heute auch für Mieter:innen, kleine Haushalte und Balkone funktioniert
- Beitrags-Autor:Gastautor
- Beitrag veröffentlicht:14. Juli 2025
- Beitrags-Kategorie:Energie / Themen Specials
- Post tag:Balkonkraftwerk, energiewende, Mieterstrom, PV, Solarstrom
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Die Sonne scheint für alle. Den mit einer Solaranlage erzeugten Solarstrom können ebenso alle nutzen. Denn die Hürden für Mieter:innen PV-Strom zu erzeugen und zu nutzen, sind gefallen. Einen Rundum-Blick über Photovoltaik allgemein sowie Balkonkraftwerke, Mieterstrom und solare Teilhabe gewährt Julian Balster von Solarwerkstatt in seinem Gastbeitrag auf Technewable.com.
Infrarotheizungen im Zusammenspiel mit PV und Speicher stärken die Energieautarkie Gastbeitrag
- Beitrags-Autor:Gastautor
- Beitrag veröffentlicht:15. April 2025
- Beitrags-Kategorie:Energie / Gastbeitrag / Themen Specials
- Post tag:Energieautarkie, Infrarotheizung, PV, Speicher, Wärmepumpe
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Energieautarkie mit Infrarotheizungen im Zusammenspiel mit PV und Speicher: Warum sich daraus Synergien ergeben, erklärt DI Günther Hraby in seinem Gastbeitrag. Zusammen sind sie kosten- und energieoptimal kombinierbar und bieten viele Vorteile im Vergleich zu einer Wärmepumpenanlage.
Nachhaltig digital: Wie KI Unternehmen und Umwelt verbindet
- Beitrags-Autor:Gastautor
- Beitrag veröffentlicht:4. April 2025
- Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit / Themen Specials
- Post tag:
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Künstliche Intelligenz (KI) verändert Unternehmen nachhaltig. Gleichzeitig stehen sie unter Druck, ihre Nachhaltigkeit selbst zu verbessern. KI kann dabei helfen, birgt jedoch selbst Herausforderungen in sich, wie der Gastbeitrag von Dr. Sebastian Rosengrün beleuchtet. Zeit für eine Auseinandersetzung, was ein nachhaltiger KI-Einsatz bedeutet.
Interne Mobilität: Lastenräder als Werksfahrräder in der Industrie
- Beitrags-Autor:Gastautor
- Beitrag veröffentlicht:28. März 2025
- Beitrags-Kategorie:Mobilität / Themen Specials
- Post tag:interne Logistik, Lastenräder, Mobilität, mobilitätslösung
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Steigende Energiepreise, Platzprobleme und Effizienzanforderungen machen es notwendig, über neue Transportlösungen nachzudenken. Eine Antwort geben Lastenräder. Sie ermöglichen auf großen Firmengeländen interne Mobilität effizienter zu gestalten, wie das Praxisbeispiel zeigt. Ein Gastbeitrag
Die Zukunft der urbanen Lebensräume Gastbeitrag
- Beitrags-Autor:Gastautor
- Beitrag veröffentlicht:11. März 2025
- Beitrags-Kategorie:Digitalisierung / Gastbeitrag / Themen Specials
- Post tag:bürgerfreundlich, digitale lösungen, infrastruktur, nachhaltig, smart-city
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Innovative Technologien sind fester Bestandteil moderner Infrastruktur in städtischen Räumen. Sie liefern die Basis für Smart-Cities, um Städte lebenswerter, effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Ein Gastbeitrag von Youssef Nadiri, Product und Business Development Manager SMART CITIES & SPACES
Energetisch Sanieren: Wege zu einer nachhaltigen Immobilienentwicklung
- Beitrags-Autor:Gastautor
- Beitrag veröffentlicht:27. Dezember 2024
- Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
- Post tag:energetisch sanieren, ESG, nachhaltige Immobilienwirtschaft, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Daniel Schreiner ist Immobilienökonom und einer der führenden Experten für energetische Sanierung in Deutschland.
© Copyright Technewable 2011 – 2025