Zum Inhalt springen
  • Home
  • Über uns
    • Service
    • Kooperieren
  • Themen Special
  • Bücherregal
  • News
  • Partner
  • Kontakt
  • Home
  • Über uns
    • Service
    • Kooperieren
  • Themen Special
  • Bücherregal
  • News
  • Partner
  • Kontakt
technewable logo
  • Energie
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung
  • Investments
  • Events
  • Advertorial
  • Porträts
  • Energie
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung
  • Investments
  • Events
  • Advertorial
  • Porträts

klimaschutz

  1. Startseite>
  2. klimaschutz>
  3. Seite 4
Wie Menschen für den Klimaschutz aktivieren? – Zusammenfassung Open Table 2018

Wie Menschen für den Klimaschutz aktivieren? – Zusammenfassung Open Table 2018

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:25. Mai 2018
  • Beitrags-Kategorie:Events / Nachhaltigkeit
  • Post tag:energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, klimaschutz, open-table:Open Table
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar

Wenn es um die Frage Klimaschutz geht, spielen Erfahrungen, Wissen, Werte und Einstellungen eine zentrale Rolle. Auf die Frage: Wie lassen sich Menschen für den Klimaschutz aktivieren, gibt es nicht die eine Antwort. Sondnern vielmehr ein breites Spektrum an Antworten, wie mehr Begeisterung für den Klimaschutz geweckt und das Engagement für eine dezentrale Energiewende gestärkt werden kann. Das Thema haben wir, als Energieblogger mit unserer 5. Open Table Veranstaltung am 7. Mai 2018 im Rahmen der Berliner Energietage 2018 aufgegriffen und mit den Teilnehmern diskutiert. Das Resultat könnt ihr hier lesen.

WeiterlesenWie Menschen für den Klimaschutz aktivieren? – Zusammenfassung Open Table 2018
Buchtipp: Energiespeicher – Bedarf, Technologien, Integration

Buchtipp: Energiespeicher – Bedarf, Technologien, Integration

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:9. Januar 2018
  • Beitrags-Kategorie:Bücherregal
  • Post tag:energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, klimaschutz
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Mit ihrem Buch "Energiespeicher - Bedarf, Technologie, Integration" haben die beiden Autoren Prof. Dr. Michael Sterner und Prof. Dr. Ingo Stadler ein Standardwerk für das Thema Energiespeicher und einen Leitfaden zur Orientierung geschaffen. Umfassend zeigen sie alle Speichertechnologien auf, vergleichen und diskutieren sie.

WeiterlesenBuchtipp: Energiespeicher – Bedarf, Technologien, Integration
Berlin-Climathon: Drei grüne Herausforderungen für Berlin

Berlin-Climathon: Drei grüne Herausforderungen für Berlin

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:10. November 2016
  • Beitrags-Kategorie:Events
  • Post tag:klimaschutz, nachhaltigkeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Vor kurzem fand weltweit der diesjährige Climathon 2016 statt. Es ging darum innerhalb von 24 Stunden Lösungen zu verschiedenen Herausforderungen zu erarbeiten, die mehr Klimaschutz, eine verbesserte Kreislaufwirtschaft und Energiereduzierung bringen. Im InfraLab auf dem Berliner Euref-Campus arbeiteten insgesamt 28 Interessierte, unter ihnen auch viele Studenten aus 12 verschiedenen Ländern an drei Fragestellungen. Initiator des Climathons ist alljährlich Climate KIC, die größte europäische Initiative für klimafreundliche Technologien.

WeiterlesenBerlin-Climathon: Drei grüne Herausforderungen für Berlin
Energiesparen schützt das Klima und entlastet den Geldbeutel

Energiesparen schützt das Klima und entlastet den Geldbeutel

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:25. Februar 2015
  • Beitrags-Kategorie:Energie
  • Post tag:energieeffizienz, energiesparen, klimaschutz
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Auf die Frage, warum Energiesparen wichtig ist, kommen in der Regel zwei Antworten. Die eine Antwort ist, Energiesparen ist gut für's Klima. Es wird ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Die andere ist, durch Energieeinsparungen werden Kosten gesenkt. Energiesparen ist also gut für den Geldbeutel. Zwar gibt es weitaus mehr gute Gründe für das Energiesparen, dennoch will ich auf die beiden genannten näher eingehen.

WeiterlesenEnergiesparen schützt das Klima und entlastet den Geldbeutel
Klimaschutz kann Jede_r!

Klimaschutz kann Jede_r!

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:24. Februar 2015
  • Beitrags-Kategorie:News
  • Post tag:klimaschutz
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Mit dem Slogan "Klimaschutz braucht alle!" ist die Klimaschutzkampagne des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit am 11. November diesen Jahres gestartet. Auftakt bildete ein Treffen mit der Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendriks, die zu einem Stelldichein mit Bloggern einlud. In einem offenen Gespräch wurde sich über Maßnahmen und Möglichkeiten zum Klimaschutz ausgetauscht. Das Feedback der TeilnehmerInnen war durchweg positiv.

WeiterlesenKlimaschutz kann Jede_r!
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Neueste Beiträge

  • Geschützt: Rückschau: Energie Startup Pokal 2025 im Future Energy Lab
    Geschützt: Rückschau: Energie Startup Pokal 2025 im Future Energy Lab
    15. August 2025/
    0 Kommentare
  • Warum die Energiebranche mehr Gründerinnen und Diversität braucht
    Warum die Energiebranche mehr Gründerinnen und Diversität braucht
    23. Juli 2025/
    0 Kommentare
  • Solarstrom für alle: Wie Photovoltaik heute auch für Mieter:innen, kleine Haushalte und Balkone funktioniert
    Solarstrom für alle: Wie Photovoltaik heute auch für Mieter:innen, kleine Haushalte und Balkone funktioniert
    14. Juli 2025/
    0 Kommentare

Buchempfehlung

  • Buchtipp: Windkraft neu gedacht

    Buchtipp: Windkraft neu gedacht

    In seinem, beim Hanser Verlag, erschienen Buch nimmt Autor Daniel Hautmann die Kraft des Windes ins Visier. Doch sein Blick richtet sich nicht nur auf die Ressource Wind selbst, der er die ersten vier Kapitel seines Buches widmet. Vielmehr geht es ihm um innovative Nutzungsmöglichkeiten, die weit über die Nutzung des Windes in bekannter Form hinausgehen.

THEMEN SPECIALS

  • Warum die Energiebranche mehr Gründerinnen und Diversität braucht
  • Solarstrom für alle: Wie Photovoltaik heute auch für Mieter:innen, kleine Haushalte und Balkone funktioniert
  • Die nächste Phase der Energiewende: Worauf es jetzt ankommt

TECHNEWABLE PICKS

  • Technewable – Good News Edition #2
  • Technewable – Good News Edition #1
  • Technewable Updates – #2 – 01/10/2024

SOCIAL MEDIA

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram

KONTAKT

  • kontakt@technewable.com
  • Revaler Str. 1
    10243 Berlin
    Germany
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Copyright Technewable 2011 – 2025