WIE KÖNNEN WIR KLIMANEUTRAL WERDEN? – NETZWERKE ALS INNOVATIONSTREIBER Gastbeitrag
- Beitrags-Autor:Gastbeitrag
- Beitrag veröffentlicht:8. März 2022
- Beitrags-Kategorie:Gastbeitrag / Nachhaltigkeit
- Post tag:klimaneutrale Unternehmen, Klimaneutralität, klimaschutz, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Kooperation und vorwettbewerblicher Austausch erleichtern notwendige Transformationen von Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität. Wie das Fraunhofer-Netzwerk »Klimaneutrale Unternehmen« als Innovationstreiber wirkt, erläutern Dr. Anna-Lena Klingler und Dr. Florian Herrmann vom Fraunhofer IAO in ihrem Gastbeitrag.
7 Botschaften, um dem Ziel Klimaneutralität in Europa näher zu kommen
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:9. November 2021
- Beitrags-Kategorie:Energie / Events
- Post tag:Ecosystem, Erneuerbare Energien, grüne Lösungen, Klimaneutralität, Startups
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Die Europäische Kommission hat sich mit dem europäischen „Green Deal“ im Jahr 2020 das Ziel gesteckt, bis zum Jahr 2050 Klimaneutralität in Europa zu erlangen.
Klimaneutralität und das Potenzial digitaler Energieeffizienz Technologien – Fünf Anwendungsbeispiele
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:24. Januar 2021
- Beitrags-Kategorie:Energie / Themen Specials
- Post tag:digitalisierung, energieeffizienz, Green Tech, Klimaneutralität
- Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
Klimaneutralität bis zum Jahr 2050 ist machbar. So stellt es eine aktuelle Studie im Auftrag von Agora Energiewende dar.
© Copyright Technewable 2011 – 2025