Beim Ecosummit trifft sich das Who is Who der grünen Gründer-Community
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:18. Mai 2017
- Beitrags-Kategorie:Events
- Post tag:award, energiesystem-der-zukunft:#Energiesystem der Zukunft, energiewende, event, green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups, vc
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Der Ecosummit ist nicht nur Treffpunkt für die grüne Gründerszene. Er ist ebenso Plattform für Investoren und Corporates, die gezielt nach einem interessanten grünen Investment Ausschau halten. Das Spektrum grüner Anwendungen und Lösungen ist breit. Es reicht von Smart Green Cities über Internet of Things (IoT), Blockchain, Robotics bis hin zu digitalen Anwendungen in Form von Plattformen und anderen Vernetzungstechnologien.
Wie den Wandel in der Energiewirtschaft gestalten? (TEIL 2)
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:27. April 2017
- Beitrags-Kategorie:Energie
- Post tag:energiesysteme, energiewirtschaft, gruene-start-ups:Grüne Start-ups, kooperationen
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Im ersten Teil unserer Beitragsreihe "Wie den Wandel in der Energiewirtschaft gestalten?" befassten wir uns explizit mit den aktuellen Herausforderungen in der Energiewirtschaft, die im Rahmen der "Smart Renewables 2017" Leitveranstaltung des BDEW diskutiert wurden. Im zweiten Teil der Beitragsserie geht es darum Antworten und Maßnahmen für Unternehmen der Energiewirtschaft auf eine veränderte Unternehmensumwelt zu finden.
Interview mit Martin Kröner von Munich Venture Partners (MVP)
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:20. April 2017
- Beitrags-Kategorie:Investments
- Post tag:finanzierung, green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups, vc, wettbewerbe
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Martin Kröner ist Mitglied bei Munich Venture Partners (MVP). MVP gehört zu den größten Cleantech Venture Capital Spezialisten Deutschlands. In diesem Jahr ist MVP beim Ecosummit, der am 9. und 10. Mai 2017 in Berlin stattfinden wird, dabei.
Crowdinvesting – Plattform gestartet für saubere Energie überall auf der Welt
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:5. April 2017
- Beitrags-Kategorie:Investments
- Post tag:crowdinvesting, energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, gruene-start-ups:Grüne Start-ups
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Das im vergangenen Jahr gegründete Start-up ecoligo setzt sich dafür ein, saubere Energielösungen überall auf der Welt verfügbar zu machen. Dazu stellt das junge Unternehmen eine Crowdinvesting-Plattform bereit. Sie ermöglicht Gewerbe- und Industriekunden sich Kapital von der Crowd für ihre erneuerbaren Energieprojekte zu verschaffen.
Die E-world 2017: Rekorde, Start-ups und ein Blick in Richtung Zukunft
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:13. Februar 2017
- Beitrags-Kategorie:Events
- Post tag:energiewende, event, green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups, messe
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Die E-world 2017 hatte einiges zu bieten: Neben neuen Ausstellerrekorden gab es viel Platz für Innovationen, neue Lösungen und Technologien für die Energiewelt von morgen. Start-ups präsentierten ihre Projekte und Konzepte. Fachforen und begleitende Veranstaltungen gaben Gelegenheit zu intensivem Austausch und Gesprächen.
Wer gewinnt die StartGreen Awards 2016?
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:15. November 2016
- Beitrags-Kategorie:Events
- Post tag:ecological-entrepreneurship:Ecological Entrepreneurship, gruene-start-ups:Grüne Start-ups, wettbewerbe
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Wer die Gewinner des diesjährigen StartGreen Awards sind, diese Frage lässt sich am 16. November 2016 beantworten. Mit Blick auf die Finalisten wird es spannend. Nur noch wenige Stunden dann steht fest, wer den StartGreen Award 2016 mit nach Hause nehmen darf. Die Verleihung der Awards findet im Bundesumweltministerium in Berlin statt. Der Preis zeichnet grüne Gründer genauso wie Fördereinrichtungen und Finanzierer aus.
Das war der Climate-KIC Cleantech Venture Competition Demo Day 2016
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:20. Oktober 2016
- Beitrags-Kategorie:Events
- Post tag:ecological-entrepreneurship:Ecological Entrepreneurship, event, green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups, wettbewerbe
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Am 13. September 2016 präsentierten, im Rahmen der Cleantech Venture Competition, neun grüne Start-ups des Climate-KIC Accelerator ihre innovativen Geschäftsideen auf dem Berliner EUREF-Campus in Schöneberg vor einem Fachpublikum mit 140 Investoren und Akteuren der Cleantech Szene. Die Start-ups pitchten hier auf nationaler Ebene um den Einzug ins europäische Finale der Cleantech Venture Competition.
Das sind die Finalisten des 3. Green Alley Award 2016
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:20. Oktober 2016
- Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
- Post tag:green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups, kreislaufwirtschaft, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Wer wird Sieger des 3. Green Alley Award 2016? Am 27. Oktober 2016 steht fest, wer das Rennen um Europas ersten Gründerpreis für die Kreislaufwirtschaft gemacht hat. Sechs grüne Start-ups aus Großbritanien, Deutschland, Frankreich und Finnland stehen im Finale. Wir stellen sie vor.
pixometer App erfasst Zählerstände digital
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:3. März 2016
- Beitrags-Kategorie:Digitalisierung
- Post tag:energieeffizienz, green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Manuelle Zählerstanderfassung war gestern. Mit dem pixometer lassen sich Zählerstände einfach, zuverlässig und schnell digital erfassen. Die Bilderkennungssoftware der pixolus GmbH, einem Kölner Start-up, macht es möglich.
Klima-innovativ durchstarten – im Climate-KIC Accelerator
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:17. November 2015
- Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
- Post tag:green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Die Notwendigkeit, gegen den Klimawandel zu handeln, wird immer dringender. Für Start-ups bietet diese Herausforderung ein riesiges Potential. Innovative Lösungen für saubere Energie, Energieeffizienz, nachhaltige Landnutzung, intelligente Städte, nachhaltige Produktionssysteme, Elektromobilität und sauberes Wasser bekommen weltweit mehr und mehr Aufmerksamkeit. Genau hier setzt der Climate-KIC Accelerator an – das größte Start-up-Förderprogramm für Klima-Innovationen in Europa.
© Copyright Technewable 2011 – 2025