Was die E-world 2024 – Leitmesse der Energiewirtschaft in diesem Jahr bewegte
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:23. Februar 2024
- Beitrags-Kategorie:Events / Themen Specials
- Post tag:digitalisierung, energiewende, energiewirtschaft, Erneuerbare Energien, event, klimaschutz, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
Die E-world 2024, Europas Leitmesse der Energiewirtschaft kann auf einen gelungenen Messeauftritt zurückblicken. Mit insgesamt 923 Ausstellern aus 30 Nationen und rund 30.000 Fachbesuchern stellte das Branchenforum neue Rekorde auf und war so gut besucht, wie nie zuvor.

Augmented Reality (AR) – Von visualisierten Daten bis hin zu x-Anwendungen für die digitale Energiewirtschaft
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:15. März 2021
- Beitrags-Kategorie:Digitalisierung / Energie / Themen Specials
- Post tag:AR, Augmented Reality, energiewirtschaft, VR, XR
- Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
Augmented Reality kann weitaus mehr als Unsichtbares sichtbar machen. Denn sie verbindet unsere analoge mit der digitalen Datenwelt. Damit kreiert sie Übergänge, die es zuvor nicht gab.
Der Event-Tipp! // #SID2021 – Stadtwerke Innovators Day 2021 – Remote Edition
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:14. Januar 2021
- Beitrags-Kategorie:Events
- Post tag:digitalisierung, energiewirtschaft, Green Event, innovationen
- Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
Am 28. Januar 2021 erwartet euch ein besonderes Event-Schmankerl – zeitgemäß im remote-modus. Der #SID2021 ist das Event von Machern, die für ein dynamisches Stadtwerk stehen, für Stadtwerke Innovator*Innen, die sich fernab von der glitzernden Start-up-shiny-Welt mit „Real-Live-Challenges“ befassen.
Wie den Wandel in der Energiewirtschaft gestalten? (TEIL 2)
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:27. April 2017
- Beitrags-Kategorie:Energie
- Post tag:energiesysteme, energiewirtschaft, gruene-start-ups:Grüne Start-ups, kooperationen
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Im ersten Teil unserer Beitragsreihe "Wie den Wandel in der Energiewirtschaft gestalten?" befassten wir uns explizit mit den aktuellen Herausforderungen in der Energiewirtschaft, die im Rahmen der "Smart Renewables 2017" Leitveranstaltung des BDEW diskutiert wurden. Im zweiten Teil der Beitragsserie geht es darum Antworten und Maßnahmen für Unternehmen der Energiewirtschaft auf eine veränderte Unternehmensumwelt zu finden.
Wie den Wandel in der Energiewirtschaft gestalten? (TEIL 1)
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:27. März 2017
- Beitrags-Kategorie:Energie
- Post tag:energiewirtschaft, transformation
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Die Energiewirtschaft steht vor einem gewaltigen Umbruch. Change! ist demnach kein Weckruf, sondern unmissverständliche Realität für Unternehmen der Energiewirtschaft. Doch längst nicht nur die Energiewirtschaft ist von dem Wandel betroffen. Dieser lässt sich in allen Wirtschaftszweigen beobachten. Wie Unternehmen der Energiewirtschaft diesem jedoch begegnen können, damit beschäftigte sich die diesjährige „Smart Renewables 2017“ Leitveranstaltung des BDEW am 22. und 23. Februar 2017 in der Hauptstadtrepräsentanz Deutsche Telekom AG in der Französischen Straße in Berlin.
© Copyright Technewable 2011 – 2025