Zum Inhalt springen
  • Home
  • Über uns
    • Service
    • Kooperieren
  • Themen Special
  • Bücherregal
  • News
  • Partner
  • Kontakt
  • Home
  • Über uns
    • Service
    • Kooperieren
  • Themen Special
  • Bücherregal
  • News
  • Partner
  • Kontakt
technewable logo
  • Energie
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung
  • Investments
  • Events
  • Advertorial
  • Porträts
  • Energie
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung
  • Investments
  • Events
  • Advertorial
  • Porträts

energiewirtschaft

  1. Startseite>
  2. energiewirtschaft
Was die E-world 2024 – Leitmesse der Energiewirtschaft in diesem Jahr bewegte

Was die E-world 2024 – Leitmesse der Energiewirtschaft in diesem Jahr bewegte

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:23. Februar 2024
  • Beitrags-Kategorie:Events / Themen Specials
  • Post tag:digitalisierung, energiewende, energiewirtschaft, Erneuerbare Energien, event, klimaschutz, nachhaltigkeit
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar

Die E-world 2024, Europas Leitmesse der Energiewirtschaft kann auf einen gelungenen Messeauftritt zurückblicken. Mit insgesamt 923 Ausstellern aus 30 Nationen und rund 30.000 Fachbesuchern stellte das Branchenforum neue Rekorde auf und war so gut besucht, wie nie zuvor.

WeiterlesenWas die E-world 2024 – Leitmesse der Energiewirtschaft in diesem Jahr bewegte
Augmented Reality (AR) – Von visualisierten Daten bis hin zu x-Anwendungen für die digitale Energiewirtschaft
Photo by Patrick Schneider on Unsplash

Augmented Reality (AR) – Von visualisierten Daten bis hin zu x-Anwendungen für die digitale Energiewirtschaft

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:15. März 2021
  • Beitrags-Kategorie:Digitalisierung / Energie / Themen Specials
  • Post tag:AR, Augmented Reality, energiewirtschaft, VR, XR
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare

Augmented Reality kann weitaus mehr als Unsichtbares sichtbar machen. Denn sie verbindet unsere analoge mit der digitalen Datenwelt. Damit kreiert sie Übergänge, die es zuvor nicht gab.

WeiterlesenAugmented Reality (AR) – Von visualisierten Daten bis hin zu x-Anwendungen für die digitale Energiewirtschaft
Der Event-Tipp! // #SID2021 – Stadtwerke Innovators Day 2021 – Remote Edition

Der Event-Tipp! // #SID2021 – Stadtwerke Innovators Day 2021 – Remote Edition

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:14. Januar 2021
  • Beitrags-Kategorie:Events
  • Post tag:digitalisierung, energiewirtschaft, Green Event, innovationen
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar

Am 28. Januar 2021 erwartet euch ein besonderes Event-Schmankerl – zeitgemäß im remote-modus. Der #SID2021 ist das Event von Machern, die für ein dynamisches Stadtwerk stehen, für Stadtwerke Innovator*Innen, die sich fernab von der glitzernden Start-up-shiny-Welt mit „Real-Live-Challenges“ befassen.

WeiterlesenDer Event-Tipp! // #SID2021 – Stadtwerke Innovators Day 2021 – Remote Edition
Wie den Wandel in der Energiewirtschaft gestalten? (TEIL 2)

Wie den Wandel in der Energiewirtschaft gestalten? (TEIL 2)

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:27. April 2017
  • Beitrags-Kategorie:Energie
  • Post tag:energiesysteme, energiewirtschaft, gruene-start-ups:Grüne Start-ups, kooperationen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Im ersten Teil unserer Beitragsreihe "Wie den Wandel in der Energiewirtschaft gestalten?" befassten wir uns explizit mit den aktuellen Herausforderungen in der Energiewirtschaft, die im Rahmen der "Smart Renewables 2017" Leitveranstaltung des BDEW diskutiert wurden. Im zweiten Teil der Beitragsserie geht es darum Antworten und Maßnahmen für Unternehmen der Energiewirtschaft auf eine veränderte Unternehmensumwelt zu finden.

WeiterlesenWie den Wandel in der Energiewirtschaft gestalten? (TEIL 2)
Wie den Wandel in der Energiewirtschaft gestalten? (TEIL 1)

Wie den Wandel in der Energiewirtschaft gestalten? (TEIL 1)

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:27. März 2017
  • Beitrags-Kategorie:Energie
  • Post tag:energiewirtschaft, transformation
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Die Energiewirtschaft steht vor einem gewaltigen Umbruch. Change! ist demnach kein Weckruf, sondern unmissverständliche Realität für Unternehmen der Energiewirtschaft. Doch längst nicht nur die Energiewirtschaft ist von dem Wandel betroffen. Dieser lässt sich in allen Wirtschaftszweigen beobachten. Wie Unternehmen der Energiewirtschaft diesem jedoch begegnen können, damit beschäftigte sich die diesjährige „Smart Renewables 2017“ Leitveranstaltung des BDEW am 22. und 23. Februar 2017 in der Hauptstadtrepräsentanz Deutsche Telekom AG in der Französischen Straße in Berlin.

WeiterlesenWie den Wandel in der Energiewirtschaft gestalten? (TEIL 1)

Neueste Beiträge

  • Infrarotheizungen im Zusammenspiel mit PV und Speicher stärken die Energieautarkie
    Infrarotheizungen im Zusammenspiel mit PV und Speicher stärken die Energieautarkie Gastbeitrag
    15. April 2025/
    0 Kommentare
  • Nachhaltig digital: Wie KI Unternehmen und Umwelt verbindet
    Nachhaltig digital: Wie KI Unternehmen und Umwelt verbindet
    4. April 2025/
    0 Kommentare
  • Interne Mobilität: Lastenräder als Werksfahrräder in der Industrie
    Interne Mobilität: Lastenräder als Werksfahrräder in der Industrie
    28. März 2025/
    0 Kommentare

Buchempfehlung

  • Buchtipp: Windkraft neu gedacht

    Buchtipp: Windkraft neu gedacht

    In seinem, beim Hanser Verlag, erschienen Buch nimmt Autor Daniel Hautmann die Kraft des Windes ins Visier. Doch sein Blick richtet sich nicht nur auf die Ressource Wind selbst, der er die ersten vier Kapitel seines Buches widmet. Vielmehr geht es ihm um innovative Nutzungsmöglichkeiten, die weit über die Nutzung des Windes in bekannter Form hinausgehen.

THEMEN SPECIALS

  • Infrarotheizungen im Zusammenspiel mit PV und Speicher stärken die Energieautarkie
  • Nachhaltig digital: Wie KI Unternehmen und Umwelt verbindet
  • Interne Mobilität: Lastenräder als Werksfahrräder in der Industrie

TECHNEWABLE PICKS

  • Technewable Updates – #2 – 01/10/2024
  • Technewable Updates #1 Ausgabe 13/09/2024
  • Technewable Picks KW 19 – frisch gepickt!

SOCIAL MEDIA

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram

KONTAKT

  • kontakt@technewable.com
  • Revaler Str. 1
    10243 Berlin
    Germany
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Copyright Technewable 2011 – 2025