Digitale Heizung – Lohnt sich die Heizungs-Steuerung per App?
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:20. Juni 2016
- Beitrags-Kategorie:Digitalisierung
- Post tag:energieeffizienz, energiesystem-der-zukunft:#Energiesystem der Zukunft, waermewende:Wärmewende
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Mit Ausnahme der jährlichen Wartung verrichten viele Heizungsanlagen ihre Arbeit ein Leben lang ohne große Beachtung. Während sich dabei kaum ein Hausbesitzer Gedanken über effizientere Einstellungen macht, gehen deutschlandweit große Einsparpotenziale verloren. Die digitale Heizung könnte das in Zukunft ändern.
pixometer App erfasst Zählerstände digital
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:3. März 2016
- Beitrags-Kategorie:Digitalisierung
- Post tag:energieeffizienz, green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Manuelle Zählerstanderfassung war gestern. Mit dem pixometer lassen sich Zählerstände einfach, zuverlässig und schnell digital erfassen. Die Bilderkennungssoftware der pixolus GmbH, einem Kölner Start-up, macht es möglich.
Softwarelösung für ein integriertes Gebäude- und Energiemanagement
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:25. August 2015
- Beitrags-Kategorie:Digitalisierung
- Post tag:energieeffizienz, energiesparen, green-it:Green IT
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Aus zwei wird eins: Software Qanteon schafft Lösung für ein integriertes Gebäude- und Energiemanagement
Ein ressourcenschonender Umgang mit Energie bringt viele Vorteile für Unternehmen. Es verringert Kosten und schont zugleich die Umwelt. Massive Energieeinsparungen sind zudem ein elementarer Bestandteil der Energiewende.
Interview mit Dr. Albrecht Reuter zum Modellprojekt C/sells
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:24. August 2015
- Beitrags-Kategorie:Digitalisierung
- Post tag:smart-grid:Smart Grid
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
C/sells: Schaufenster für intelligente Energie geht an den Start
Baden-Württemberg initiiert Modellprojekt
Baden-Württemberg hat gemeinsam mit den Bundesländern Bayern und Hessen einen Antrag zur Förderung einer Modellregion für intelligente Stromnetze der Zukunft beim BMWi eingereicht. Das Gesamtvolumen liegt bei 120 Millionen Euro und ist das bislang größte Förderprojekt in dieser Art.
SmartGridsBW: Ein Schaufenster für die intelligente Energieversorgung
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:22. Juni 2015
- Beitrags-Kategorie:Digitalisierung
- Post tag:energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, smart-grid:Smart Grid
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
SmartGrids BW macht Süddeutschland zum Schaufenster für die intelligente Energieversorgung von morgen. Auf Initiative der Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg e.V. (SmartGridsBW) demonstriert das Projekt C/sells großflächig, wie sich mit Intelligenz im Netz die Versorgung durch Solarenergie und anderen erneuerbaren Energien kostengünstig, sicher, umweltverträglich und partizipativ gewährleisten lässt.
Software OGEMA 2.0 unterstützt intelligentes Energiemanagement
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:18. März 2015
- Beitrags-Kategorie:Digitalisierung
- Post tag:green-it:Green IT, green-tech:Green Tech, smart-grid:Smart Grid
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Sinnvolle Nutzung von eigenerzeugter Energie
Die Zeiten haben sich gewandelt. Längst liegt die Energieerzeugung nicht mehr nur in den Händen von Kraftwerken. Immer mehr Haushalte, Kommunen, öffentliche Einrichtungen und Unternehmen produzieren ihren eigenen Strom. Zwar deckt dieser noch längst nicht den kompletten Energiebedarf und macht eine Kraftwerksversorgung überflüssig. Doch der Anteil steigt, denn es stehen immer mehr Möglichkeiten zur Erzeugung von Strom zur Verfügung.
Wettbewerbsvorteile für kleine und mittelständische Unternehmen durch eine nachhaltige IT-Infrastruktur
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:25. Januar 2015
- Beitrags-Kategorie:Digitalisierung
- Post tag:green-it:Green IT, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Green IT bietet viele Chancen, von denen insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen profitieren können. Der Beitrag verdeutlicht die Bedeutung einer nachhaltigen IT-Infrastruktur für Unternehmen und zeigt Lösungen, wie diese im Unternehmen umgesetzt werden können.
© Copyright Technewable 2011 – 2025