Analyse einer 15-Minuten-Stadt mit frei verfügbaren Daten Gastbeitrag
- Beitrags-Autor:Gastbeitrag
- Beitrag veröffentlicht:17. Februar 2022
- Beitrags-Kategorie:Gastbeitrag / Mobilität
- Post tag:15-Minuten-Stadt, Digitales Tool, grüne Städte, nachhaltigkeit, Verkehrswende
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Aktuell ist der Ansatz der 15-Minuten-Stadt in aller Munde: Eine dezentralisierte Stadtplanung mit einem Fokus auf schnelle Erreichbarkeit aller wichtigen Stationen des Alltags mit umweltverträglichen und platzsparenden Verkehrsmitteln (per Rad, zur Fuß, mit dem ÖPNV oder mittels Mikromobilitäts-Angeboten).
Die grüne Energiewende im Verkehr Gastbeitrag
- Beitrags-Autor:Gastbeitrag
- Beitrag veröffentlicht:8. Februar 2021
- Beitrags-Kategorie:Gastbeitrag / Mobilität
- Post tag:Elektromobilität, THG Quote, Verkehrswende
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Die THG-Quote sehen wir als einen wirkungsvollen Mechanismus, der bei der Umstellung der motorisierten Individual-Mobilität auf einen Verkehr aus erneuerbarer Energie und Elektromobilität eine große Rolle spielen könnte. Das Problem: Der Mechanismus der THG-Quote ist sehr intransparent.
Künstliche Intelligenz für Green Buildings
- Beitrags-Autor:Gastbeitrag
- Beitrag veröffentlicht:19. Januar 2021
- Beitrags-Kategorie:Digitalisierung
- Post tag:CO2, Green Building, KI, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
Durch künstliche Intelligenz erschließen sich enorme CO2-Einsparpotentiale in Immobilien. Klimafreundliche Gebäude sind wesentlicher Bestandteil einer grüneren Welt bei und helfen, die deutschen und europäischen Klimaziele zu erreichen.
Die Rolle Deutschlands in der Zukunft der erneuerbaren Energien
- Beitrags-Autor:Gastbeitrag
- Beitrag veröffentlicht:8. Dezember 2017
- Beitrags-Kategorie:Energie
- Post tag:energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien
- Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
Deutschland gilt als ein internationaler Spitzenreiter der globalen Energiewende. Die Förderung von erneuerbaren Energien trug maßgeblich zur Senkung von Kosten für Wind- und Solarenergie bei und lieferte so auch einen bedeutsamen Anstoß für die weltweite Verbreitung dieser Technologien.
Innovationsprozess am Beispiel moderner Heiztechnik mit erneuerbaren Energien
- Beitrags-Autor:Gastbeitrag
- Beitrag veröffentlicht:5. Dezember 2014
- Beitrags-Kategorie:Energie
- Post tag:erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, green-tech:Green Tech
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Die Aussage des Juristen und Erfinders Erich Häußer trifft auch auf die Heiztechnik mit erneuerbaren Energien zu: Wer auf diesem Markt überleben will, braucht innovative Produkte; denn hier schreitet die technische Entwicklung besonders schnell voran.
© Copyright Technewable 2011 – 2025