Zum Inhalt springen
  • Home
  • Über uns
    • Service
    • Kooperieren
  • Themen Special
  • Bücherregal
  • News
  • Partner
  • Kontakt
  • Home
  • Über uns
    • Service
    • Kooperieren
  • Themen Special
  • Bücherregal
  • News
  • Partner
  • Kontakt
technewable logo
  • Energie
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung
  • Investments
  • Events
  • Advertorial
  • Porträts
  • Energie
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung
  • Investments
  • Events
  • Advertorial
  • Porträts

Autor: Dr. Katja Reisswig

Dieser Autor hat geschrieben 206 Artikel
  1. Startseite>
  2. Dr. Katja Reisswig>
  3. Seite 18
Digitale Heizung – Lohnt sich die Heizungs-Steuerung per App?

Digitale Heizung – Lohnt sich die Heizungs-Steuerung per App?

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:20. Juni 2016
  • Beitrags-Kategorie:Digitalisierung
  • Post tag:energieeffizienz, energiesystem-der-zukunft:#Energiesystem der Zukunft, waermewende:Wärmewende
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Mit Ausnahme der jährlichen Wartung verrichten viele Heizungsanlagen ihre Arbeit ein Leben lang ohne große Beachtung. Während sich dabei kaum ein Hausbesitzer Gedanken über effizientere Einstellungen macht, gehen deutschlandweit große Einsparpotenziale verloren. Die digitale Heizung könnte das in Zukunft ändern.

WeiterlesenDigitale Heizung – Lohnt sich die Heizungs-Steuerung per App?
Smart Grids – Kreislaufsystem für das #Energiesystem der Zukunft

Smart Grids – Kreislaufsystem für das #Energiesystem der Zukunft

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:14. Juni 2016
  • Beitrags-Kategorie:Energie
  • Post tag:energiesystem-der-zukunft:#Energiesystem der Zukunft, energiewende, smart-grid:Smart Grid, stromnetze
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Smart Grids sind intelligente Stromnetze. Bislang sind die Energieübertragungsnetze immer auf volle Auslastung ausgelegt. Bei gleichmäßiger Energieerzeugung, wie das bei Kohle- oder Atomkraftwerken möglich ist, kein Problem. Die Situation ändert sich, wenn viele kleine Energieerzeuger aus dezentralen Anlagen Strom ins Stromnetz einspeisen. Smart Grids sorgen für eine bedarfsgerechte und effiziente Energieverteilung.

WeiterlesenSmart Grids – Kreislaufsystem für das #Energiesystem der Zukunft
Buchtipp: Smart Market: Vom Smart Grid zum intelligenten Energiemarkt

Buchtipp: Smart Market: Vom Smart Grid zum intelligenten Energiemarkt

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:14. Juni 2016
  • Beitrags-Kategorie:Bücherregal
  • Post tag:energiesysteme, fachliteratur
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Mehr Markt wagen! – Die Ausgestaltung dieses Postulats liefert einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der deutschen Energiewende. Die Bundesnetzagentur hat mit ihrem vielbeachteten Eckpunktepapier zu intelligenten Netzen und Märkten diesen Weg in Richtung mehr Markt in der Energiewirtschaft gewiesen.

WeiterlesenBuchtipp: Smart Market: Vom Smart Grid zum intelligenten Energiemarkt
6 Thesen zum #Energiesystem der Zukunft

6 Thesen zum #Energiesystem der Zukunft

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:9. Juni 2016
  • Beitrags-Kategorie:Energie
  • Post tag:energiesysteme
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Mit der Umstellung der Energieerzeugung auf erneuerbar gehen zahlreiche weitreichende Veränderungen des Energiesystems einher. Stellschrauben sind nicht nur die Stromgewinnung, sondern ebenso dessen Verteilung, Übertragung und Nutzung. In sechs Thesen gibt der Beitrag Antwort auf die Frage, wie sich das Energiesystem der Zukunft ändern wird und welche Faktoren wichtig sind.

Weiterlesen6 Thesen zum #Energiesystem der Zukunft
Buchtipp: Green Controlling – ICV-Leitfaden

Buchtipp: Green Controlling – ICV-Leitfaden

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:31. Mai 2016
  • Beitrags-Kategorie:Bücherregal
  • Post tag:buecher:Bücher, fachliteratur, green-controlling:Green Controlling
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Green Controlling - seine Bedeutung für die Unternehmensführung wächst im Sinne einer nachhaltigen Unternehmenssteuerung. Der Praxisleitfaden gibt Anleitung wie sich nachhaltiges Controlling in die Unternehmenspraxis integrieren lässt.

WeiterlesenBuchtipp: Green Controlling – ICV-Leitfaden
Buchtipp: Elektromobilität: Grundlagen und Praxis

Buchtipp: Elektromobilität: Grundlagen und Praxis

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:30. Mai 2016
  • Beitrags-Kategorie:Bücherregal
  • Post tag:buecher:Bücher, elektromobilitaet:Elektromobilität, fachliteratur
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Bei den Entwicklungsplan Elektromobilität der Bundesregierung und das steigende Angebot von Elektrofahrzeugen gewinnt das Elektroauto immer mehr an Bedeutung.

WeiterlesenBuchtipp: Elektromobilität: Grundlagen und Praxis
Buchtipp: Nachhaltigkeit als Treiber des Innovationsprozesses

Buchtipp: Nachhaltigkeit als Treiber des Innovationsprozesses

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:25. Mai 2016
  • Beitrags-Kategorie:Bücherregal
  • Post tag:buecher:Bücher, fachliteratur, nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Nachhaltiges Wirtschaften gilt als der Motor für Innovationen, der den Unternehmen langfristig gute Erlöse und Wettbewerbsvorteile sichert.

WeiterlesenBuchtipp: Nachhaltigkeit als Treiber des Innovationsprozesses
Dank Umweltbonus neuer Antrieb für die Elektromobilität?

Dank Umweltbonus neuer Antrieb für die Elektromobilität?

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:23. Mai 2016
  • Beitrags-Kategorie:Mobilität
  • Post tag:elektromobilitaet:Elektromobilität
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Die Förderung der Elektromobilität in Deutschland ist beschlossene Sache. Am 18. Mai 2016 hat das Bundeskabinett seinen Beschluss zur Förderung der E-Mobilität nach Vorlage des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefasst.

WeiterlesenDank Umweltbonus neuer Antrieb für die Elektromobilität?
Gelebte Nachhaltigkeit im Unternehmen

Gelebte Nachhaltigkeit im Unternehmen

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:29. April 2016
  • Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
  • Post tag:nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit, nachhaltigkeitsbericht
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar

Was als Trend und „nice to have“ begann, wird für Unternehmen immer wichtiger. Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung und wird zu einer zentralen unternehmerischen Aufgabe und Verpflichtung. Längst ist unternehmerische Verantwortung und Nachhaltigkeit nicht mehr nur ein Imagefaktor und netter Anstrich.

WeiterlesenGelebte Nachhaltigkeit im Unternehmen
Ökologisch dämmen, aber wie?

Ökologisch dämmen, aber wie?

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:10. März 2016
  • Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
  • Post tag:energieeffizienz, energiesparen, waermewende:Wärmewende
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Energieeffizienz ist ein zentraler Bestandteil der Energiewende. Insbesondere der Gebäudedämmung kommt ein großer Stellenwert im Zuge der Wärmewende zu. Mit verschiedenen Dämmmaßnahmen an Gebäuden lässt sich viel Energie einsparen. Worauf beim ökologisch nachhaltigen Dämmen zu achten ist, beschreibt der Beitrag.

WeiterlesenÖkologisch dämmen, aber wie?
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • Gehe zur nächsten Seite

Neueste Beiträge

  • Holy Shit Shopping Weihnachtstour 2025 
    Holy Shit Shopping Weihnachtstour 2025 
    12. November 2025/
    1 Kommentar
  • Buchrezension: Nachhaltigkeit im Unternehmen
    Buchrezension: Nachhaltigkeit im Unternehmen
    7. November 2025/
    2 Kommentare
  • Konferenz: Über die zentrale Rolle von Energiespeichern
    Konferenz: Über die zentrale Rolle von Energiespeichern
    18. Oktober 2025/
    0 Kommentare

Buchempfehlung

  • Buchtipp: Windkraft neu gedacht

    Buchtipp: Windkraft neu gedacht

    In seinem, beim Hanser Verlag, erschienen Buch nimmt Autor Daniel Hautmann die Kraft des Windes ins Visier. Doch sein Blick richtet sich nicht nur auf die Ressource Wind selbst, der er die ersten vier Kapitel seines Buches widmet. Vielmehr geht es ihm um innovative Nutzungsmöglichkeiten, die weit über die Nutzung des Windes in bekannter Form hinausgehen.

THEMEN SPECIALS

  • Holy Shit Shopping Weihnachtstour 2025 
  • Buchrezension: Nachhaltigkeit im Unternehmen
  • Konferenz: Über die zentrale Rolle von Energiespeichern

TECHNEWABLE PICKS

  • Technewable – Good News Edition #2
  • Technewable – Good News Edition #1
  • Technewable Updates – #2 – 01/10/2024

SOCIAL MEDIA

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram

KONTAKT

  • kontakt@technewable.com
  • Revaler Str. 1
    10243 Berlin
    Germany
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Copyright Technewable 2011 – 2025