Ökologisch dämmen, aber wie?
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:10. März 2016
- Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
- Post tag:energieeffizienz, energiesparen, waermewende:Wärmewende
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Energieeffizienz ist ein zentraler Bestandteil der Energiewende. Insbesondere der Gebäudedämmung kommt ein großer Stellenwert im Zuge der Wärmewende zu. Mit verschiedenen Dämmmaßnahmen an Gebäuden lässt sich viel Energie einsparen. Worauf beim ökologisch nachhaltigen Dämmen zu achten ist, beschreibt der Beitrag.
pixometer App erfasst Zählerstände digital
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:3. März 2016
- Beitrags-Kategorie:Digitalisierung
- Post tag:energieeffizienz, green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Manuelle Zählerstanderfassung war gestern. Mit dem pixometer lassen sich Zählerstände einfach, zuverlässig und schnell digital erfassen. Die Bilderkennungssoftware der pixolus GmbH, einem Kölner Start-up, macht es möglich.
DENEFF Energieeffizienzpreis „PERPETUUM 2016“
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:22. Februar 2016
- Beitrags-Kategorie:Events
- Post tag:energieeffizienz, event
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Preisverleihung Energieeffizienzpreis "PERPETUUM 2016" der DENEFF am 24.02.2016 im Rahmen der Jahresauftaktveranstaltung der DENEFF zum Thema "NEXT GENERATION!" - Quantensprünge der Energieeffizienz – Menschen, Technologien, Geschäftsmodelle. 10 Finalisten stehen fest.
Nachhaltiges Controlling: Eine strategische Unternehmensaufgabe
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:27. Januar 2016
- Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
- Post tag:green-controlling:Green Controlling, nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Der Beitrag behandelt die Frage, wie sich mehr Nachhaltigkeit ins Unternehmen integrieren lässt und ob Nachhaltiges Controlling ein geeignetes Instrument zur strategischen Verankerung von Nachhaltigkeit in Unternehmen ist ...
Das unangetastete Potential der Wärmewende
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:4. Januar 2016
- Beitrags-Kategorie:Energie
- Post tag:energiewende, waermewende:Wärmewende
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Die „Wärmewende“ ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Eigentlich sogar der wichtigste. Warum, beschreibt Stephan Günther, leitender Online-Redakteur von energieheld.de in seinem Fachbeitrag.
„Mit Crowdfunding zu mehr Klimaschutz“ – Technewable Beitrag zur #ziek Blog-Parade
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:16. Dezember 2015
- Beitrags-Kategorie:Investments
- Post tag:crowdfunding
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Unser Beitrag zur #ziek Blog-Parade des BMUB zum Thema „Mit Crowdfunding zu mehr Klimaschutz“. Tolle Beispiele für grüne Projekte und Start-ups.
Buchtipp: Kritik der Grünen Ökonomie
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:8. Dezember 2015
- Beitrags-Kategorie:Bücherregal
- Post tag:buecher:Bücher, nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Zum Stattfinden des UN-Klimagipfels in Paris 2015 erschien rechtzeitig das Buch "Kritik der Grünen Ökonomie", in dem sich kritisch mit dem Paradigmenwechsel hin zu einer grünen Wachstumsökonomie auseinander gesetzt wird.
Klima-innovativ durchstarten – im Climate-KIC Accelerator
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:17. November 2015
- Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
- Post tag:green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Die Notwendigkeit, gegen den Klimawandel zu handeln, wird immer dringender. Für Start-ups bietet diese Herausforderung ein riesiges Potential. Innovative Lösungen für saubere Energie, Energieeffizienz, nachhaltige Landnutzung, intelligente Städte, nachhaltige Produktionssysteme, Elektromobilität und sauberes Wasser bekommen weltweit mehr und mehr Aufmerksamkeit. Genau hier setzt der Climate-KIC Accelerator an – das größte Start-up-Förderprogramm für Klima-Innovationen in Europa.
Buchtipp: Megatrend Umweltinnovation. Zur ökologischen Modernisierung von Wirtschaft und Staat
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:2. Oktober 2015
- Beitrags-Kategorie:Bücherregal
- Post tag:buecher:Bücher, green-tech:Green Tech
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Umweltpolitik behindert das Wirtschaftswachstum? Im Gegenteil: Die Umweltindustrie in Deutschland wird im Jahr 2020 mehr Umsatz erzielen als der Kraftfahrzeug- und Maschinenbau. Umweltinnovationen sind die wahren Antriebskräte unserer Wirtschaft: neue Produkte, die die Umwelt entlasten oder eine effizientere Nutzung vorhandener Ressourcen ermöglichen.
FSC-Freitag – Zeit für eine „Waldwende“
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:25. September 2015
- Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
- Post tag:nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit, waldwende
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Die Wälder dieser Erde sind Heimat für unzählige Pflanzen und Tiere. Sie bieten natürlichen Schutz, sind Kohlenstoffspeicher und Sauerstofflieferanten. Sie sind Erholungsort und Rohstofflieferant für den Menschen zugleich. Der Stellenwert der Wälder für Mensch, Tier und Pflanze kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Doch das Zuhause von Tieren und Pflanzen ist bedroht durch Übernutzung und Rodung. Trotz einiger positiver Meldungen in jüngster Zeit über erfolgreiche Wiederaufforstungen nimmt die Waldfläche der Erde nach wie vor rasant ab. Allein im vergangenen Jahr verlor die Welt 18 Millionen Hektar Waldfläche.
© Copyright Technewable 2011 – 2025