Zum Inhalt springen
  • Home
  • Über uns
    • Service
    • Kooperieren
  • Themen Special
  • Bücherregal
  • News
  • Partner
  • Kontakt
  • Home
  • Über uns
    • Service
    • Kooperieren
  • Themen Special
  • Bücherregal
  • News
  • Partner
  • Kontakt
technewable logo
  • Energie
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung
  • Investments
  • Events
  • Advertorial
  • Porträts
  • Energie
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung
  • Investments
  • Events
  • Advertorial
  • Porträts

Autor: Dr. Katja Reisswig

Dieser Autor hat geschrieben 203 Artikel
  1. Startseite>
  2. Dr. Katja Reisswig>
  3. Seite 16
Die E-world 2017: Rekorde, Start-ups und ein Blick in Richtung Zukunft

Die E-world 2017: Rekorde, Start-ups und ein Blick in Richtung Zukunft

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:13. Februar 2017
  • Beitrags-Kategorie:Events
  • Post tag:energiewende, event, green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups, messe
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Die E-world 2017 hatte einiges zu bieten: Neben neuen Ausstellerrekorden gab es viel Platz für Innovationen, neue Lösungen und Technologien für die Energiewelt von morgen. Start-ups präsentierten ihre Projekte und Konzepte. Fachforen und begleitende Veranstaltungen gaben Gelegenheit zu intensivem Austausch und Gesprächen.

WeiterlesenDie E-world 2017: Rekorde, Start-ups und ein Blick in Richtung Zukunft
Aus Solarenergie Wasserstoff erzeugen

Aus Solarenergie Wasserstoff erzeugen

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:1. Februar 2017
  • Beitrags-Kategorie:Energie
  • Post tag:energiewende, research, wasserstoff
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Das Vorhaben ist ambitioniert. Aus einer reifen Technologie, der Photovoltaik (PV), soll künftig Wasserstoff als Brennstoff erzeugt werden. Im Januar 2017 ist der Startschuss für das EU-Projekt PECSYS (Photovoltaic Electro Catalysis SYStem) gefallen.

WeiterlesenAus Solarenergie Wasserstoff erzeugen
Neues Zeitalter der Kommunikation: digitale und nachhaltige Kommunikationslösungen

Neues Zeitalter der Kommunikation: digitale und nachhaltige Kommunikationslösungen Gastbeitrag

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:15. Dezember 2016
  • Beitrags-Kategorie:Digitalisierung / Gastbeitrag
  • Post tag:nachhaltige-kommunikation:nachhaltige Kommunikation, nachhaltigkeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Digitale und nachhaltige Kommunikation - Wohin entwickelt sich die künftige Unternehmenskommunikation? Antworten auf diese Frage gibt Rolf Müller, Leiter Product Manager SMB bei Unify, in seinem Fachbeitrag auf Technewable.com.

WeiterlesenNeues Zeitalter der Kommunikation: digitale und nachhaltige Kommunikationslösungen
Was meint „Digitalisierung (in) der Energiewende“?

Was meint „Digitalisierung (in) der Energiewende“?

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:13. Dezember 2016
  • Beitrags-Kategorie:Digitalisierung / Energie
  • Post tag:digitalisierung, energiesystem-der-zukunft:#Energiesystem der Zukunft, energiewende, green-tech:Green Tech, smart-grid:Smart Grid
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar

Die zahlreichen Beiträge zur Blogparade „Digitalisierung in der Energiewende“ verdeutlichen, die Fülle an Themen, die unter dem Schlagwort Digitalisierung der Energiewende zu finden sind. Keine Frage, ohne eine Digitalisierung wird die Energiewelt von morgen nicht funktionieren. Es zeigt, dass im Grunde die Digitalisierung das gesamte Energiesystem und jeden einzelnen Teilbereich davon betrifft. Eine Energiewende wird es ohne Digitalisierung nicht geben (können). Das Energiesystem der Zukunft wird somit ein digitales sein.

WeiterlesenWas meint „Digitalisierung (in) der Energiewende“?
Gelebte Nachhaltigkeit in Unternehmen (TEIL 2)

Gelebte Nachhaltigkeit in Unternehmen (TEIL 2)

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:30. November 2016
  • Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
  • Post tag:nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Warum Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle für Unternehmen spielt, wurde im ersten Teil des Beitrags „Gelebte Nachhaltigkeit im Unternehmen“ (Teil 1) beleuchtet. Im zweiten Teil zeigen wir anhand von ausgewählten Beispielen, wie Unternehmen bereits mit einfachen Maßnahmen und geringen Investitionen ihre Nachhaltigkeit verbessern können.

WeiterlesenGelebte Nachhaltigkeit in Unternehmen (TEIL 2)
Wie lässt sich ein nachhaltiges Energiesystem gestalten?

Wie lässt sich ein nachhaltiges Energiesystem gestalten?

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:21. November 2016
  • Beitrags-Kategorie:Energie
  • Post tag:energieforschung, energiesystem-der-zukunft:#Energiesystem der Zukunft, energiewende
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Welche Optionen bestehen für die Politik, die Energiewende zum Erfolg zu führen? Wie lässt sich ein nachhaltiges Energiesystem gestalten? Welche Herausforderungen bei der Transformation des Energiesystems gibt es? Mit diesen Fragen beschäftigte sich die Jahrestagung des ForschungsVerbundes Erneuerbare Energien (FVEE) am 2. und 3. November 2016 im Umweltforum in Berlin. Das Motto der Tagung hieß „Forschung für die Energiewende – Die Gestaltung des Energiesystems“.

WeiterlesenWie lässt sich ein nachhaltiges Energiesystem gestalten?
Wer gewinnt die StartGreen Awards 2016?

Wer gewinnt die StartGreen Awards 2016?

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:15. November 2016
  • Beitrags-Kategorie:Events
  • Post tag:ecological-entrepreneurship:Ecological Entrepreneurship, gruene-start-ups:Grüne Start-ups, wettbewerbe
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Wer die Gewinner des diesjährigen StartGreen Awards sind, diese Frage lässt sich am 16. November 2016 beantworten. Mit Blick auf die Finalisten wird es spannend. Nur noch wenige Stunden dann steht fest, wer den StartGreen Award 2016 mit nach Hause nehmen darf. Die Verleihung der Awards findet im Bundesumweltministerium in Berlin statt. Der Preis zeichnet grüne Gründer genauso wie Fördereinrichtungen und Finanzierer aus.

WeiterlesenWer gewinnt die StartGreen Awards 2016?
Berlin-Climathon: Drei grüne Herausforderungen für Berlin

Berlin-Climathon: Drei grüne Herausforderungen für Berlin

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:10. November 2016
  • Beitrags-Kategorie:Events
  • Post tag:klimaschutz, nachhaltigkeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Vor kurzem fand weltweit der diesjährige Climathon 2016 statt. Es ging darum innerhalb von 24 Stunden Lösungen zu verschiedenen Herausforderungen zu erarbeiten, die mehr Klimaschutz, eine verbesserte Kreislaufwirtschaft und Energiereduzierung bringen. Im InfraLab auf dem Berliner Euref-Campus arbeiteten insgesamt 28 Interessierte, unter ihnen auch viele Studenten aus 12 verschiedenen Ländern an drei Fragestellungen. Initiator des Climathons ist alljährlich Climate KIC, die größte europäische Initiative für klimafreundliche Technologien.

WeiterlesenBerlin-Climathon: Drei grüne Herausforderungen für Berlin
Berufswahl Nummer eins: Grüne Jobs mit Sinn und Zukunft

Berufswahl Nummer eins: Grüne Jobs mit Sinn und Zukunft

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:24. Oktober 2016
  • Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
  • Post tag:gruene-jobs:Grüne Jobs, karriere
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Die Berufswahl ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Wir treffen sie oft unvorbereitet. Dabei ist sie genauso wichtig, wie die Wahl unseres Partners.

WeiterlesenBerufswahl Nummer eins: Grüne Jobs mit Sinn und Zukunft
Das war der Climate-KIC Cleantech Venture Competition Demo Day 2016

Das war der Climate-KIC Cleantech Venture Competition Demo Day 2016

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:20. Oktober 2016
  • Beitrags-Kategorie:Events
  • Post tag:ecological-entrepreneurship:Ecological Entrepreneurship, event, green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups, wettbewerbe
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Am 13. September 2016 präsentierten, im Rahmen der Cleantech Venture Competition, neun grüne Start-ups des Climate-KIC Accelerator ihre innovativen Geschäftsideen auf dem Berliner EUREF-Campus in Schöneberg vor einem Fachpublikum mit 140 Investoren und Akteuren der Cleantech Szene. Die Start-ups pitchten hier auf nationaler Ebene um den Einzug ins europäische Finale der Cleantech Venture Competition.

WeiterlesenDas war der Climate-KIC Cleantech Venture Competition Demo Day 2016
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • 21
  • Gehe zur nächsten Seite

Neueste Beiträge

  • Geschützt: Boden als strategischer Hebel für die Landwirtschaft
    Geschützt: Boden als strategischer Hebel für die Landwirtschaft
    30. September 2025/
    0 Kommentare
  • Produkte mit positivem Impact auf Menschen, Natur und Wirtschaft in der Elektronikbranche verankern
    Produkte mit positivem Impact auf Menschen, Natur und Wirtschaft in der Elektronikbranche verankern
    25. September 2025/
    0 Kommentare
  • Energiewende, Mobilitätswende, Nachhaltigkeit, Digitalisierung: EUREF-Campus mit Modellcharakter in Düsseldorf
    Energiewende, Mobilitätswende, Nachhaltigkeit, Digitalisierung: EUREF-Campus mit Modellcharakter in Düsseldorf
    15. September 2025/
    3 Kommentare

Buchempfehlung

  • Buchtipp: Windkraft neu gedacht

    Buchtipp: Windkraft neu gedacht

    In seinem, beim Hanser Verlag, erschienen Buch nimmt Autor Daniel Hautmann die Kraft des Windes ins Visier. Doch sein Blick richtet sich nicht nur auf die Ressource Wind selbst, der er die ersten vier Kapitel seines Buches widmet. Vielmehr geht es ihm um innovative Nutzungsmöglichkeiten, die weit über die Nutzung des Windes in bekannter Form hinausgehen.

THEMEN SPECIALS

  • Produkte mit positivem Impact auf Menschen, Natur und Wirtschaft in der Elektronikbranche verankern
  • Energiewende, Mobilitätswende, Nachhaltigkeit, Digitalisierung: EUREF-Campus mit Modellcharakter in Düsseldorf
  • KI-gestütztes Geo-Fencing für den Güterverkehr

TECHNEWABLE PICKS

  • Technewable – Good News Edition #2
  • Technewable – Good News Edition #1
  • Technewable Updates – #2 – 01/10/2024

SOCIAL MEDIA

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram

KONTAKT

  • kontakt@technewable.com
  • Revaler Str. 1
    10243 Berlin
    Germany
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Copyright Technewable 2011 – 2025