Produkte mit positivem Impact auf Menschen, Natur und Wirtschaft in der Elektronikbranche verankern
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:25. September 2025
- Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit / Themen Specials
- Post tag:C2C, Cradle-to-Cradle, digitalisierung, IFA Berlin, kreislaufwirtschaft, nachhaltigkeit, transformation
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Im September bot die IFA 2025 in Berlin vom 5. bis 9. September einen Anlaufpunkt und Hotspot für die Home & Consumer Electronics Branche. Neue Formate, Innovationen, Startups und internationale Märkte standen im Fokus und darüber hinaus, ging es um die Frage, wie die Elektrobranche nachhaltiger werden kann. Als offizieller Nachhaltigkeitspartner brachte C2C NGO das Thema Cradle-to-Cradle auf die Bühne und vermittelte auf dem eigenen Stand, worum es bei einer echten Kreislaufwirtschaft geht.
Energiewende, Mobilitätswende, Nachhaltigkeit, Digitalisierung: EUREF-Campus mit Modellcharakter in Düsseldorf
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:15. September 2025
- Beitrags-Kategorie:Energie / Events / Themen Specials
- Post tag:digitalisierung, energieeffizienz, energiewende, Green Tech, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:3 Kommentare
Green Tech in all seinen Facetten, gelebte Nachhaltigkeit und Innovationen zum Anfassen: All das bietet der rund 80.000 m2 große EUREF-Campus in Düsseldorf seinen Nutzern, Mietern und Besuchern. Im Rahmen des Schneider Electric Presse-Events wurde der neue Innovation Hub auf dem EUREF Campus Düsseldorf feierlich eröffnet.
IFA Berlin 2025: Programm-Highlights, Partnerschaften und neue Formate
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:30. August 2025
- Beitrags-Kategorie:Digitalisierung / Events
- Post tag:digitalisierung, events
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Vom 5. bis 9. September 2025 heißt es wieder Showtime für die Home- und Consumer-Tech-Welt. Die bereits seit 1924 bestehende IFA zeigt auch in diesem Jahr, welche Produktneuheiten Technik-Fans erwartet. Nur ist das bei weitem nicht alles, was die IFA Berlin unter dem Leitmotiv "Imagine the future" in diesem Jahr zu bieten hat.
Rückschau: „Energie Startup Pokal“ 2025 im Future Energy Lab der dena
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:15. August 2025
- Beitrags-Kategorie:Energie / Events / Themen Specials
- Post tag:Accelerator, energiewende, events, Startups
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Am 22. Juli 2025 fand das Finale des "Energie Startup Pokals" für die Energie-Startups des "AXEL" Energie-Accelerators des "fokus.energie e.V." und dem "Future Energy Lab" der "Deutschen Energie-Agentur" (dena) statt. alteva setzte sich knapp vor wempyre durch und holte sich den Sieger-Pokal.
Technewable – Good News Edition #2
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:10. Juli 2025
- Beitrags-Kategorie:News
- Post tag:digitalisierung, energie, events, Mobilität, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Und schon geht die zweite Ausgabe der Technewable - Good News #2 live. Dieses Mal mit guten Nachrichten für das Ausbaupotenzial der erneuerbaren Energien und ihrem wirtschaftlichen Potenzial für eine klimaneutrale Energieversorgung und Nutzung in der Landwirtschaft, dem elektrobetriebenen Einsatz von Nutzfahrzeugen und der Bedeutung von Startups in herausfordernden Zeiten, die mit Innovationen auch Durststrecken überwinden helfen.
Technewable – Good News Edition #1
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:3. Juli 2025
- Beitrags-Kategorie:News
- Post tag:digitalisierung, energie, events, Mobilität, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Und ja, es gibt sie! Neben all den Hiobsbotschaften, die uns täglich erreichen und die für negative Emotionen sorgen, möchten wir ein paar Sonnenstrahlen versenden, die für Inspiration und Motivation sorgen sollen. Und hier sind sie auch schon, unsere kuratierten Good News in den Rubriken #Energie, #Mobilität, #Digitalisierung, #Nachhaltigkeit und #Events.
Die nächste Phase der Energiewende: Worauf es jetzt ankommt
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:13. Juni 2025
- Beitrags-Kategorie:Digitalisierung / Energie / Themen Specials
- Post tag:digitalisierung, energiewende, Flexibilität, greentech, SmartMeter
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Die Energiewende geht mit einer umfassenden Transformation und Neugestaltung des Energiesystems einher. Ein erneuerbares Energiesystem benötigt Flexibilität und Steuerbarkeit. Die Smart Meter Technologie ist hierfür ein Schlüsselelement, denn sie ermöglicht beides. Nur kommt der Smart Meter Rollout in Deutschland nicht voran.
Interview: So helfen Digitale Zwillinge bei der Klimaanpassung von Städten
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:20. März 2025
- Beitrags-Kategorie:Digitalisierung / Themen Specials
- Post tag:digitaleZwillinge, digitalisierung, nachhaltigkeit, Smart City
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Digitale Zwillinge können viel für die Anpassung an den Klimawandel in Städten leisten. Wie das gelingt, erläutert Joachim Weber vom Fraunhofer Institut IESE Kaiserslautern praxisnah am Beispiel der Stadt Braunschweig.
Energiewende im deutschen Verteilnetz: Wie ist der Status Quo?
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:27. Februar 2025
- Beitrags-Kategorie:Digitalisierung / Energie / Themen Specials
- Post tag:
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Netzbetreiber stehen unter Druck aufgrund steigender regulatorischer Anforderungen, der wachsenden Komplexität im Netz und dem beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien. Die Automatisierung und Digitalisierung der Netze sind unverzichtbar, um auch zukünftig die Effizienz, Leistungsfähigkeit und Ausfallsicherheit der Stromnetze zu gewährleisten. Eine aktuelle Studie des Unternehmens envelio aus Köln untersucht den aktuellen Stand.
Was die Energiewende jetzt braucht: Netze, Speicher und digitale Lösungen
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:17. Februar 2025
- Beitrags-Kategorie:Energie / Events / Themen Specials
- Post tag:digitale lösungen, energiewende, erneuerbare Energie, netze, Speicher
- Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
Der Ausbau der erneuerbaren Energien hat die 50 Prozent Marke überschritten. In den kommenden Jahren bis 2030 werden aller Voraussicht nach mehr als 70 Prozent fluktuierender Energie installiert sein. Für das Energiesystem bedeutet es neue Herausforderungen, wenn die nächste Phase der Energiewende eingeleitet wird.
- 1
- 2
- 3
- 4
- …
- 21
- Gehe zur nächsten Seite
© Copyright Technewable 2011 – 2025