Grünen Strom Speichern – Aber Wie?
Es gibt viele Möglichkeiten, grünen Strom aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen. Hierfür werden unter anderen Windkraft, Solarenergie, die Gezeiten und auch Biogase genutzt.
Größtes Crowdinvesting Projekt sammelt Geld für Solar-Speicher-Anlage in Süd-Asien
Am 15. Mai 2018 startete das größte Crowdinvesting Projekt in Süd-Asien mit einem Finanzierungsvolumen von 500.000,- Euro. Die Crowdinvesting-Plattformen ecoligo und greenvesting sind dazu eine Kooperation eingegangen. Mit dem Investment soll eine Solar-Speicher-Anlage für das Cauayan Öko-Resort auf den Philippinen finanziert werden.
Crowdinvesting und Geld nachhaltig anlegen, wie passt das zusammen?
Auf dem Gelände von Qi Palawan, einem Off-Grid-Ökoresort auf der philippinischen Insel Palawan, gibt es neueste Technik zum Anfassen: eine 42-kWp-Photovoltaikanlage und ein umgebauter Transportcontainer mit einem hochmodernen Energiespeichersystem (ESS). Seit 2017 hat das System zwei Dieselgeneratoren ersetzt und liefert Tag und Nacht saubere und zuverlässige Energie für das Resort. Das Solarbatteriesystem wird derzeit über die Crowdinvesting-Plattform ecoligo.investments refinanziert. Sie bietet privaten Investoren nachhaltige und transparente Anlagemöglichkeiten.
KW 2: Technewable News Shots – Energiespeicher
Die neueste Ausgabe der Technewable News Shots aus KW 2 beschäftigt sich eingehend mit Energiespeicher – Lösungen.
Intelligente Stromspeicher und ihre Bedeutung für eine unabhängige Energieversorgung
Unter dem Markennahmen SENEC entwickelt und produziert DEV intelligente Stromspeicher. Technewable sprach mit Dr. Thomas Pilgram, einem der drei Geschäftsführer über ihre Speicherlösungen, Angebote und welche Rolle dezentrale Energiespeicher heute und in Zukunft für eine unabhängige Energieversorgung spielen.
Power-to-Heat: Hardware und Bindeglied für die Energiewende
In letzter Zeit ist viel über Power-to-X Technologien zu hören: Power-to-Gas, Power-to-Liquid, Power-to-Heat. Was steckt hinter diesen Technologien? Allen gemein ist, dass sie überschüssigen Strom für weitere Anwendungen im EnergieSystem nutzen und damit quasi als Stromspeicher für Überschüsse aus Erneuerbaren Energien dienen können.
Power-to-Gas Ladetechnologie zur stabilen Energieversorgung
Ein Schlüsselthema der Energiewende ist die Energiespeicherung. Power-to-Gas (PtG) ist ein Schlüsselelement, das Speicherproblem der Erneuerbaren Energien zu lösen. Wir sprachen mit Dr. Markus Forstmeier, VP Business Development, der Electrochaea GmbH über die Möglichkeiten, die Power-to-Gas für das EnergieSystem der Zukunft bietet und nötige Maßnahmen für dessen breitenwirksamen Einsatz.
10. StorageDay der Solar Allianz
Stromspeicher stellen das Bindeglied zwischen Erzeugung und Verwendung von Strom dar. Für eine optimale Nutzung von Stromspeichern bedarf es intelligenter Gesamtkonzepte. Der 10. StorageDay lädt als Treffpunkt und Diskussionforum zum Austausch und Vernetzen Unternehmen eines dynamischen Marktsegments ein.
Für die Energiewende Neuausrichtung der Energiemärkte nötig – Forscher aktiv dabei
Eine erfolgreiche Energiewende benötigt viele Puzzleteile, die passgenau ineinandergreifen: So müssen zum Beispiel Konzepte für innovative Technologielösungen erstellt und dafür neue Materialien entwickelt werden. Doch auch die Mechanismen des Energiesystems selbst werden sich grundlegend ändern. Auf die künftigen Anforderungen bereitet sich das EWE-Forschungszentrum NEXT ENERGY vor. Es hat sein Forschungsportfolio erweitert, um die Neuausrichtung der Energiemärkte aktiv mitgestalten zu können.
Expertenplattformen für Energiespeicher vereint an einem Standort
Die wichtigsten Veranstaltungen zum Thema Energiespeicher finden dieses Jahr erstmalig gebündelt vom 9. bis 11. März 2015 an einem zentralen Standort, in Düsseldorf, statt. Parallel mit eigenem Konferenzprogramm und Veranstaltungen laden die IRES – Internationale Konferenz und Ausstellung zur Speicherung Erneuerbarer Energien, die Energy Storage – International Conference and Exhibition for the Storage of Renewable Energies, die Power-to-Gas Konferenz, die VDE Financial Dialogue Europe 2015 und der Storageday zur Teilnahme ein.