Energiewende, Mobilitätswende, Nachhaltigkeit, Digitalisierung: EUREF-Campus mit Modellcharakter in Düsseldorf
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:15. September 2025
- Beitrags-Kategorie:Energie / Events / Themen Specials
- Post tag:digitalisierung, energieeffizienz, energiewende, Green Tech, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Green Tech in all seinen Facetten, gelebte Nachhaltigkeit und Innovationen zum Anfassen: All das bietet der rund 80.000 m2 große EUREF-Campus in Düsseldorf seinen Nutzern, Mietern und Besuchern. Im Rahmen des Schneider Electric Presse-Events wurde der neue Innovation Hub auf dem EUREF Campus Düsseldorf feierlich eröffnet.
KI-gestütztes Geo-Fencing für den Güterverkehr
- Beitrags-Autor:Gastautor
- Beitrag veröffentlicht:8. September 2025
- Beitrags-Kategorie:Mobilität / Themen Specials
- Post tag:digitalisierung, Güterverkehr, KI, Transport
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Die transformative Kraft Künstlicher Intelligenz (KI) entfaltet sich in immer mehr Branchen und Industrien. Wie sie praktisch genutzt und welche Hebelwirkung sie für eine nachhaltige Wirtschaft entfaltet, zeigt ein gemeinsames Projekt für den Schienengüterverkehr des Eisenbahnbundesamts, der DB Cargo AG und der Unternehmensberatung Eraneos.
Die nächste Phase der Energiewende:Warum Deutschland beim Smart-Meter-Rollout endlich Tempo machen muss
- Beitrags-Autor:Gastautor
- Beitrag veröffentlicht:25. August 2025
- Beitrags-Kategorie:Energie / Themen Specials
- Post tag:Deutschland, digitalisierung, energiewende, Erneuerbare, Flexibilität, Smart Meter Rollout
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Deutschland steckt mitten in einer energiepolitischen Richtungsentscheidung. Bleibt der flächendeckende Smart-Meter-Rollout auf halber Strecke stehen, bleibt unser Stromsystem starr, ineffizient und teuer. Dabei brauchen wir gerade jetzt maximale Flexibilität, um Erneuerbare optimal zu nutzen, Verbraucher*innen zu entlasten und die Abhängigkeit von fossilen Importen zu beenden.
Rückschau: „Energie Startup Pokal“ 2025 im Future Energy Lab der dena
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:15. August 2025
- Beitrags-Kategorie:Energie / Events / Themen Specials
- Post tag:Accelerator, energiewende, events, Startups
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Am 22. Juli 2025 fand das Finale des "Energie Startup Pokals" für die Energie-Startups des "AXEL" Energie-Accelerators des "fokus.energie e.V." und dem "Future Energy Lab" der "Deutschen Energie-Agentur" (dena) statt. alteva setzte sich knapp vor wempyre durch und holte sich den Sieger-Pokal.
Warum die Energiebranche mehr Gründerinnen und Diversität braucht
- Beitrags-Autor:Gastautor
- Beitrag veröffentlicht:23. Juli 2025
- Beitrags-Kategorie:Energie / Themen Specials
- Post tag:Diversität, Startups, Teamwork
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Diversität ist ein Gamechanger. Das zeigen zahlreiche Studien aus der Innovations- und Organisationsforschung. Die Komplexität im Energiesektor nimmt zu. Hier sind unterschiedliche Perspektiven gefragt und die bringen diverse Teams mit. Das ist gut für Unternehmen und für die Gesellschaft. Was es braucht, um Diversität zu fördern, weiß Karin Kraus, CEO von Enpulse Ventures.
Solarstrom für alle: Wie Photovoltaik heute auch für Mieter:innen, kleine Haushalte und Balkone funktioniert
- Beitrags-Autor:Gastautor
- Beitrag veröffentlicht:14. Juli 2025
- Beitrags-Kategorie:Energie / Themen Specials
- Post tag:Balkonkraftwerk, energiewende, Mieterstrom, PV, Solarstrom
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Die Sonne scheint für alle. Den mit einer Solaranlage erzeugten Solarstrom können ebenso alle nutzen. Denn die Hürden für Mieter:innen PV-Strom zu erzeugen und zu nutzen, sind gefallen. Einen Rundum-Blick über Photovoltaik allgemein sowie Balkonkraftwerke, Mieterstrom und solare Teilhabe gewährt Julian Balster von Solarwerkstatt in seinem Gastbeitrag auf Technewable.com.
Die nächste Phase der Energiewende: Worauf es jetzt ankommt
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:13. Juni 2025
- Beitrags-Kategorie:Digitalisierung / Energie / Themen Specials
- Post tag:digitalisierung, energiewende, Flexibilität, greentech, SmartMeter
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Die Energiewende geht mit einer umfassenden Transformation und Neugestaltung des Energiesystems einher. Ein erneuerbares Energiesystem benötigt Flexibilität und Steuerbarkeit. Die Smart Meter Technologie ist hierfür ein Schlüsselelement, denn sie ermöglicht beides. Nur kommt der Smart Meter Rollout in Deutschland nicht voran.
Neue grüne Wasserstofftechnologien unterstützen die Emissionssenkungsziele der EU Gastbeitrag
- Beitrags-Autor:Gastbeitrag
- Beitrag veröffentlicht:22. Mai 2025
- Beitrags-Kategorie:Energie / Gastbeitrag / Themen Specials
- Post tag:cleantech, energiewende, grüner wasserstoff
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Grüne Wasserstofftechnologien sollen künftig die Emissionen reduzieren und die EU dabei unterstützen, ihre Dekarbonisierungsziele zu erreichen. Über Einsatz und Nutzungsmöglichkeiten berichtet Alan Chan in seinem Gastbeitrag.
Infrarotheizungen im Zusammenspiel mit PV und Speicher stärken die Energieautarkie Gastbeitrag
- Beitrags-Autor:Gastautor
- Beitrag veröffentlicht:15. April 2025
- Beitrags-Kategorie:Energie / Gastbeitrag / Themen Specials
- Post tag:Energieautarkie, Infrarotheizung, PV, Speicher, Wärmepumpe
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Energieautarkie mit Infrarotheizungen im Zusammenspiel mit PV und Speicher: Warum sich daraus Synergien ergeben, erklärt DI Günther Hraby in seinem Gastbeitrag. Zusammen sind sie kosten- und energieoptimal kombinierbar und bieten viele Vorteile im Vergleich zu einer Wärmepumpenanlage.
Nachhaltig digital: Wie KI Unternehmen und Umwelt verbindet
- Beitrags-Autor:Gastautor
- Beitrag veröffentlicht:4. April 2025
- Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit / Themen Specials
- Post tag:
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Künstliche Intelligenz (KI) verändert Unternehmen nachhaltig. Gleichzeitig stehen sie unter Druck, ihre Nachhaltigkeit selbst zu verbessern. KI kann dabei helfen, birgt jedoch selbst Herausforderungen in sich, wie der Gastbeitrag von Dr. Sebastian Rosengrün beleuchtet. Zeit für eine Auseinandersetzung, was ein nachhaltiger KI-Einsatz bedeutet.
© Copyright Technewable 2011 – 2025