Zum Inhalt springen
  • Home
  • Über uns
    • Service
    • Kooperieren
  • Themen Special
  • Bücherregal
  • News
  • Partner
  • Kontakt
  • Home
  • Über uns
    • Service
    • Kooperieren
  • Themen Special
  • Bücherregal
  • News
  • Partner
  • Kontakt
technewable logo
  • Energie
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung
  • Investments
  • Events
  • Advertorial
  • Porträts
  • Energie
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung
  • Investments
  • Events
  • Advertorial
  • Porträts

Themen Specials

  1. Startseite>
  2. Themen Specials
Rückschau: „Energie Startup Pokal“ 2025 im Future Energy Lab der dena

Rückschau: „Energie Startup Pokal“ 2025 im Future Energy Lab der dena

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:15. August 2025
  • Beitrags-Kategorie:Energie / Events / Themen Specials
  • Post tag:Accelerator, energiewende, events, Startups
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Am 22. Juli 2025 fand das Finale des "Energie Startup Pokals" für die Energie-Startups des "AXEL" Energie-Accelerators des "fokus.energie e.V." und dem "Future Energy Lab" der "Deutschen Energie-Agentur" (dena) statt. alteva setzte sich knapp vor wempyre durch und holte sich den Sieger-Pokal.

WeiterlesenRückschau: „Energie Startup Pokal“ 2025 im Future Energy Lab der dena
Warum die Energiebranche mehr Gründerinnen und Diversität braucht

Warum die Energiebranche mehr Gründerinnen und Diversität braucht

  • Beitrags-Autor:Gastautor
  • Beitrag veröffentlicht:23. Juli 2025
  • Beitrags-Kategorie:Energie / Themen Specials
  • Post tag:Diversität, Startups, Teamwork
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Diversität ist ein Gamechanger. Das zeigen zahlreiche Studien aus der Innovations- und Organisationsforschung. Die Komplexität im Energiesektor nimmt zu. Hier sind unterschiedliche Perspektiven gefragt und die bringen diverse Teams mit. Das ist gut für Unternehmen und für die Gesellschaft. Was es braucht, um Diversität zu fördern, weiß Karin Kraus, CEO von Enpulse Ventures.

WeiterlesenWarum die Energiebranche mehr Gründerinnen und Diversität braucht
Solarstrom für alle: Wie Photovoltaik heute auch für Mieter:innen, kleine Haushalte und Balkone funktioniert

Solarstrom für alle: Wie Photovoltaik heute auch für Mieter:innen, kleine Haushalte und Balkone funktioniert

  • Beitrags-Autor:Gastautor
  • Beitrag veröffentlicht:14. Juli 2025
  • Beitrags-Kategorie:Energie / Themen Specials
  • Post tag:Balkonkraftwerk, energiewende, Mieterstrom, PV, Solarstrom
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Die Sonne scheint für alle. Den mit einer Solaranlage erzeugten Solarstrom können ebenso alle nutzen. Denn die Hürden für Mieter:innen PV-Strom zu erzeugen und zu nutzen, sind gefallen. Einen Rundum-Blick über Photovoltaik allgemein sowie Balkonkraftwerke, Mieterstrom und solare Teilhabe gewährt Julian Balster von Solarwerkstatt in seinem Gastbeitrag auf Technewable.com.

WeiterlesenSolarstrom für alle: Wie Photovoltaik heute auch für Mieter:innen, kleine Haushalte und Balkone funktioniert
Die nächste Phase der Energiewende: Worauf es jetzt ankommt

Die nächste Phase der Energiewende: Worauf es jetzt ankommt

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:13. Juni 2025
  • Beitrags-Kategorie:Digitalisierung / Energie / Themen Specials
  • Post tag:digitalisierung, energiewende, Flexibilität, greentech, SmartMeter
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Die Energiewende geht mit einer umfassenden Transformation und Neugestaltung des Energiesystems einher. Ein erneuerbares Energiesystem benötigt Flexibilität und Steuerbarkeit. Die Smart Meter Technologie ist hierfür ein Schlüsselelement, denn sie ermöglicht beides. Nur kommt der Smart Meter Rollout in Deutschland nicht voran.

WeiterlesenDie nächste Phase der Energiewende: Worauf es jetzt ankommt
Neue grüne Wasserstofftechnologien unterstützen die Emissionssenkungsziele der EU

Neue grüne Wasserstofftechnologien unterstützen die Emissionssenkungsziele der EU Gastbeitrag

  • Beitrags-Autor:Gastbeitrag
  • Beitrag veröffentlicht:22. Mai 2025
  • Beitrags-Kategorie:Energie / Gastbeitrag / Themen Specials
  • Post tag:cleantech, energiewende, grüner wasserstoff
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Grüne Wasserstofftechnologien sollen künftig die Emissionen reduzieren und die EU dabei unterstützen, ihre Dekarbonisierungsziele zu erreichen. Über Einsatz und Nutzungsmöglichkeiten berichtet Alan Chan in seinem Gastbeitrag.

WeiterlesenNeue grüne Wasserstofftechnologien unterstützen die Emissionssenkungsziele der EU
Infrarotheizungen im Zusammenspiel mit PV und Speicher stärken die Energieautarkie

Infrarotheizungen im Zusammenspiel mit PV und Speicher stärken die Energieautarkie Gastbeitrag

  • Beitrags-Autor:Gastautor
  • Beitrag veröffentlicht:15. April 2025
  • Beitrags-Kategorie:Energie / Gastbeitrag / Themen Specials
  • Post tag:Energieautarkie, Infrarotheizung, PV, Speicher, Wärmepumpe
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Energieautarkie mit Infrarotheizungen im Zusammenspiel mit PV und Speicher: Warum sich daraus Synergien ergeben, erklärt DI Günther Hraby in seinem Gastbeitrag. Zusammen sind sie kosten- und energieoptimal kombinierbar und bieten viele Vorteile im Vergleich zu einer Wärmepumpenanlage.

WeiterlesenInfrarotheizungen im Zusammenspiel mit PV und Speicher stärken die Energieautarkie
Nachhaltig digital: Wie KI Unternehmen und Umwelt verbindet

Nachhaltig digital: Wie KI Unternehmen und Umwelt verbindet

  • Beitrags-Autor:Gastautor
  • Beitrag veröffentlicht:4. April 2025
  • Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit / Themen Specials
  • Post tag:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Künstliche Intelligenz (KI) verändert Unternehmen nachhaltig. Gleichzeitig stehen sie unter Druck, ihre Nachhaltigkeit selbst zu verbessern. KI kann dabei helfen, birgt jedoch selbst Herausforderungen in sich, wie der Gastbeitrag von Dr. Sebastian Rosengrün beleuchtet. Zeit für eine Auseinandersetzung, was ein nachhaltiger KI-Einsatz bedeutet.

WeiterlesenNachhaltig digital: Wie KI Unternehmen und Umwelt verbindet
Interne Mobilität: Lastenräder als Werksfahrräder in der Industrie

Interne Mobilität: Lastenräder als Werksfahrräder in der Industrie

  • Beitrags-Autor:Gastautor
  • Beitrag veröffentlicht:28. März 2025
  • Beitrags-Kategorie:Mobilität / Themen Specials
  • Post tag:interne Logistik, Lastenräder, Mobilität, mobilitätslösung
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Steigende Energiepreise, Platzprobleme und Effizienzanforderungen machen es notwendig, über neue Transportlösungen nachzudenken. Eine Antwort geben Lastenräder. Sie ermöglichen auf großen Firmengeländen interne Mobilität effizienter zu gestalten, wie das Praxisbeispiel zeigt. Ein Gastbeitrag

WeiterlesenInterne Mobilität: Lastenräder als Werksfahrräder in der Industrie
Interview: So helfen Digitale Zwillinge bei der Klimaanpassung von Städten

Interview: So helfen Digitale Zwillinge bei der Klimaanpassung von Städten

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:20. März 2025
  • Beitrags-Kategorie:Digitalisierung / Themen Specials
  • Post tag:digitaleZwillinge, digitalisierung, nachhaltigkeit, Smart City
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Digitale Zwillinge können viel für die Anpassung an den Klimawandel in Städten leisten. Wie das gelingt, erläutert Joachim Weber vom Fraunhofer Institut IESE Kaiserslautern praxisnah am Beispiel der Stadt Braunschweig.

WeiterlesenInterview: So helfen Digitale Zwillinge bei der Klimaanpassung von Städten
Die Zukunft der urbanen Lebensräume

Die Zukunft der urbanen Lebensräume Gastbeitrag

  • Beitrags-Autor:Gastautor
  • Beitrag veröffentlicht:11. März 2025
  • Beitrags-Kategorie:Digitalisierung / Gastbeitrag / Themen Specials
  • Post tag:bürgerfreundlich, digitale lösungen, infrastruktur, nachhaltig, smart-city
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Innovative Technologien sind fester Bestandteil moderner Infrastruktur in städtischen Räumen. Sie liefern die Basis für Smart-Cities, um Städte lebenswerter, effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Ein Gastbeitrag von Youssef Nadiri, Product und Business Development Manager SMART CITIES & SPACES

WeiterlesenDie Zukunft der urbanen Lebensräume
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Gehe zur nächsten Seite

Neueste Beiträge

  • Rückschau: „Energie Startup Pokal“ 2025 im Future Energy Lab der dena

    Rückschau: „Energie Startup Pokal“ 2025 im Future Energy Lab der dena

  • Warum die Energiebranche mehr Gründerinnen und Diversität braucht

    Warum die Energiebranche mehr Gründerinnen und Diversität braucht

  • Solarstrom für alle: Wie Photovoltaik heute auch für Mieter:innen, kleine Haushalte und Balkone funktioniert

    Solarstrom für alle: Wie Photovoltaik heute auch für Mieter:innen, kleine Haushalte und Balkone funktioniert

*WerBEAnzeigen

Themen Specials

  • Neue grüne Wasserstofftechnologien unterstützen die Emissionssenkungsziele der EU

    Neue grüne Wasserstofftechnologien unterstützen die Emissionssenkungsziele der EU

  • Infrarotheizungen im Zusammenspiel mit PV und Speicher stärken die Energieautarkie

    Infrarotheizungen im Zusammenspiel mit PV und Speicher stärken die Energieautarkie

  • Die Zukunft der urbanen Lebensräume

    Die Zukunft der urbanen Lebensräume

THEMEN SPECIALS

  • Rückschau: „Energie Startup Pokal“ 2025 im Future Energy Lab der dena
  • Warum die Energiebranche mehr Gründerinnen und Diversität braucht
  • Solarstrom für alle: Wie Photovoltaik heute auch für Mieter:innen, kleine Haushalte und Balkone funktioniert

TECHNEWABLE PICKS

  • Technewable – Good News Edition #2
  • Technewable – Good News Edition #1
  • Technewable Updates – #2 – 01/10/2024

SOCIAL MEDIA

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram

KONTAKT

  • kontakt@technewable.com
  • Revaler Str. 1
    10243 Berlin
    Germany
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Copyright Technewable 2011 – 2025