Aus den Social Media Plattformen -frisch gepickt!
Welche Neuigkeiten gab es in der Kalenderwoche (KW) 53 in der grünen Community zu verkünden? Das Technewable Wochen-Posting Special hat ein paar Social Media Posts für euch der letzten KW dieses ungewöhnlichen Jahres herausgepickt.
Wir wünschen allen einen guten Rutsch in ein nachhaltig, grünes und gesundes NEUES JAHR 2021!

*Affiliate – Anzeige
#Digitalisierung
Digital Analytics Basics
In einem Expertenbeitrag befasst sich Lena Kortemeyer von e-dynamics mit dem ABC des digitalen Unternehmensauftritts und wie digitale Kundenkontakte gepflegt werden. In ihrem Beitrag beschreibt sie die Kernelemente der Digital Analytics und mit Hilfe welcher Tools sich Unternehmensziele erreichen lassen. Ihren Beitrag findet ihr auf der digitalHub Aachen Plattform.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.linkedin.com zu laden.
#Energie
Wasserstoff
Ist Wasserstoff das neue Öl? Dieser Frage geht Felix Matthes, Mitglied des Nationalen Wasserstoffrates und Umweltökonom am Öko-Institut in einem Interview beim Deutschlandradio Kultur auf den Grund. Darüber berichtet das Online-Magazin Energyload. So sei Wasserstoff zwar vielseitig einsetzbar, aber teuer in seiner Herstellung. Damit sei es eher der „Champagner“ der Energiewende. Der Energyload-Beitrag verrät euch mehr.
Ist #Wasserstoff der Champagner unter den Energieträgern? | Energyload #energiewende https://t.co/H5442kznpG
— Energyload (@energyloadEU) December 28, 2020
#Mobilität
Autonomes Fahren
Lassen sich autonom fahrende Busse als alltagstaugliches Verkehrsmittel einsetzen? Der Frage nach der Akzeptanz ging das vom Bundesverkehrsministerium geförderte Forschungsprojekt „Nachfragegesteuerter Autonom Fahrender Bus“ (NAF) nach. Die Forscher ziehen positive Bilanz, wie das Online-Magazin heise berichtet. Das Projekt geht nun in die Verlängerung. Hier könnt ihr den Beitrag lesen.
Projektverlängerung: Autonom fahrende Busse mit wachsenden Fahrgastzahlen https://t.co/NagzVP7SoR #Elektromobilität #autonomeAutos
— heise online (@heiseonline) December 29, 2020
#Nachhaltigkeit
Nachhaltig in die Zukunft
Kommendes Jahr feiert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt ihr 30-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums veranstaltet die DBU eine Serie digitaler Veranstaltungen. Drei #DBUdigital Online-Salons im Februar 2021 bilden den Auftakt zu Themen „Nachhaltig Wirtschaften“, „Schutz der Artenvielfalt“ und „Wege aus der Klimakrise“. Im März ist ein digitaler Festakt geplant. Hier findet ihr weitere Details zu den Events.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.linkedin.com zu laden.
Noch mehr Technewable Picks …
- Technewable Picks KW 52 – frisch gepickt!
- Technewable Picks KW 51 – frisch gepickt!
- Technewable Picks KW 50- frisch gepickt!
- Technewable Picks KW 49- frisch gepickt!
*Affiliate Anzeigenlinks
Bei den mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Affiliate-Anzeigenlinks handelt es sich um eine spezielle Art von Links. Wenn du auf sie klickst, wirst du zu ausgewählten Werbepartnern weitergeleitet. Solltest du dort einen Kauf tätigen, erhält unser Online-Magazin eine kleine Provision. Damit unterstützt du unsere Arbeit. An der Art der Nutzung unseres Portals ändert sich für dich nichts. Wir arbeiten ausschließlich mit Werbepartnern, von denen wir überzeugt sind.