Analyse einer 15-Minuten-Stadt mit frei verfügbaren Daten Gastbeitrag
- Beitrags-Autor:Gastbeitrag
- Beitrag veröffentlicht:17. Februar 2022
- Beitrags-Kategorie:Gastbeitrag / Mobilität
- Post tag:15-Minuten-Stadt, Digitales Tool, grüne Städte, nachhaltigkeit, Verkehrswende
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Aktuell ist der Ansatz der 15-Minuten-Stadt in aller Munde: Eine dezentralisierte Stadtplanung mit einem Fokus auf schnelle Erreichbarkeit aller wichtigen Stationen des Alltags mit umweltverträglichen und platzsparenden Verkehrsmitteln (per Rad, zur Fuß, mit dem ÖPNV oder mittels Mikromobilitäts-Angeboten).
Elektromobilität ganzheitlich denken Gastbeitrag
- Beitrags-Autor:ROCKETHOME Climate Solutions GmbH
- Beitrag veröffentlicht:17. September 2021
- Beitrags-Kategorie:Gastbeitrag / Mobilität
- Post tag:digitalisierung, Elektromobilität, klimaschutz, Sharing Economy, Verkehrswende
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Elektromobilität liegt im Trend und steht für nachhaltige Innovation. Die Energiewende ist ohne Elektromobilität nicht denkbar. Nun gilt es E-Mobilität ganzheitlich zu betrachten und gewerkeübergreifende Ansätze in der Gebäudewirtschaft umzusetzen.
Wie nachhaltig ist die Mikromobilität in Städten?
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:22. Februar 2021
- Beitrags-Kategorie:Mobilität / Themen Specials
- Post tag:Elektromobilität, Mikromobilität, Mobilität, Mobilitätslösungen, Verkehrswende
- Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
Mit der Mikromobilität verbindet sich eine große Hoffnung für die emissionsarme urbane Mobilitätswende. Nur können elektrische Kleinst- und Leichtfahrzeuge den wachsenden Mobilitätsbedarf in Städten bedienen und werden sie dem Anspruch einer umweltfreundlichen Mobilitätsvariante gerecht?
Die grüne Energiewende im Verkehr Gastbeitrag
- Beitrags-Autor:Gastbeitrag
- Beitrag veröffentlicht:8. Februar 2021
- Beitrags-Kategorie:Gastbeitrag / Mobilität
- Post tag:Elektromobilität, THG Quote, Verkehrswende
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Die THG-Quote sehen wir als einen wirkungsvollen Mechanismus, der bei der Umstellung der motorisierten Individual-Mobilität auf einen Verkehr aus erneuerbarer Energie und Elektromobilität eine große Rolle spielen könnte. Das Problem: Der Mechanismus der THG-Quote ist sehr intransparent.
© Copyright Technewable 2011 – 2025