Neues Zeitalter der Kommunikation: digitale und nachhaltige Kommunikationslösungen Gastbeitrag
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:15. Dezember 2016
- Beitrags-Kategorie:Digitalisierung / Gastbeitrag
- Post tag:nachhaltige-kommunikation:nachhaltige Kommunikation, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Digitale und nachhaltige Kommunikation - Wohin entwickelt sich die künftige Unternehmenskommunikation? Antworten auf diese Frage gibt Rolf Müller, Leiter Product Manager SMB bei Unify, in seinem Fachbeitrag auf Technewable.com.
Gelebte Nachhaltigkeit in Unternehmen (TEIL 2)
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:30. November 2016
- Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
- Post tag:nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Warum Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle für Unternehmen spielt, wurde im ersten Teil des Beitrags „Gelebte Nachhaltigkeit im Unternehmen“ (Teil 1) beleuchtet. Im zweiten Teil zeigen wir anhand von ausgewählten Beispielen, wie Unternehmen bereits mit einfachen Maßnahmen und geringen Investitionen ihre Nachhaltigkeit verbessern können.
Berlin-Climathon: Drei grüne Herausforderungen für Berlin
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:10. November 2016
- Beitrags-Kategorie:Events
- Post tag:klimaschutz, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Vor kurzem fand weltweit der diesjährige Climathon 2016 statt. Es ging darum innerhalb von 24 Stunden Lösungen zu verschiedenen Herausforderungen zu erarbeiten, die mehr Klimaschutz, eine verbesserte Kreislaufwirtschaft und Energiereduzierung bringen. Im InfraLab auf dem Berliner Euref-Campus arbeiteten insgesamt 28 Interessierte, unter ihnen auch viele Studenten aus 12 verschiedenen Ländern an drei Fragestellungen. Initiator des Climathons ist alljährlich Climate KIC, die größte europäische Initiative für klimafreundliche Technologien.
Das sind die Finalisten des 3. Green Alley Award 2016
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:20. Oktober 2016
- Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
- Post tag:green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups, kreislaufwirtschaft, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Wer wird Sieger des 3. Green Alley Award 2016? Am 27. Oktober 2016 steht fest, wer das Rennen um Europas ersten Gründerpreis für die Kreislaufwirtschaft gemacht hat. Sechs grüne Start-ups aus Großbritanien, Deutschland, Frankreich und Finnland stehen im Finale. Wir stellen sie vor.
Im Interview mit Autoren: „6 Fragen und 6 Antworten“ – Thema: Green Controlling
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:7. September 2016
- Beitrags-Kategorie:Bücherregal
- Post tag:buecher:Bücher, fachliteratur, green-controlling:Green Controlling, nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
In unserer Interviewreihe "6 Fragen und 6 Antworten" sprechen wir mit Autoren, die sich intensiv mit einem grünen Thema auseinandergesetzt haben und stellen Ihre Werke vor. Technewable sprach mit Matthäus Schüle über sein Buch: „Green Controlling. Die Integration der Nachhaltigkeit in die Unternehmenssteuerung“
Buchtipp: Was jede Führungskraft über Green Economy und nachhaltige Entwicklung wissen sollte
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:26. August 2016
- Beitrags-Kategorie:Bücherregal
- Post tag:buecher:Bücher, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Wer das Buch gelesen hat, bekommt viele sehr nützliche Denkanstöße und vor allen Dingen 10 Checklisten als praktische Tools, um zu prüfen, wie der Trend Nachhaltigkeit sein Unternehmen betrifft und um sich Orientierung zu verschaffen, ob das eigene Geschäftsmodell dem standhält.
Buchbesprechung: Nachhaltigkeit als Treiber des Innovationsprozesses
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:2. August 2016
- Beitrags-Kategorie:Bücherregal
- Post tag:buecher:Bücher, fachliteratur, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Welchen Einfluss hat Nachhaltigkeit auf Innovationsprozesse? Wie lässt sich Nachhaltigkeit in das Innovationsmanagement eines Unternehmens integrieren? Das sind zentrale Fragen, mit denen sich das Buch „Nachhaltigkeit als Treiber des Innovatiosprozesses“ auseinandersetzt.
Buchtipp: Nachhaltigkeit als Treiber des Innovationsprozesses
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:25. Mai 2016
- Beitrags-Kategorie:Bücherregal
- Post tag:buecher:Bücher, fachliteratur, nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Nachhaltiges Wirtschaften gilt als der Motor für Innovationen, der den Unternehmen langfristig gute Erlöse und Wettbewerbsvorteile sichert.
Gelebte Nachhaltigkeit im Unternehmen
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:29. April 2016
- Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
- Post tag:nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit, nachhaltigkeitsbericht
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Was als Trend und „nice to have“ begann, wird für Unternehmen immer wichtiger. Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung und wird zu einer zentralen unternehmerischen Aufgabe und Verpflichtung. Längst ist unternehmerische Verantwortung und Nachhaltigkeit nicht mehr nur ein Imagefaktor und netter Anstrich.
Buchtipp: Kritik der Grünen Ökonomie
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:8. Dezember 2015
- Beitrags-Kategorie:Bücherregal
- Post tag:buecher:Bücher, nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Zum Stattfinden des UN-Klimagipfels in Paris 2015 erschien rechtzeitig das Buch "Kritik der Grünen Ökonomie", in dem sich kritisch mit dem Paradigmenwechsel hin zu einer grünen Wachstumsökonomie auseinander gesetzt wird.
© Copyright Technewable 2011 – 2025