Gelebte Nachhaltigkeit in Unternehmen (TEIL 2)
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:30. November 2016
- Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
- Post tag:nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Warum Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle für Unternehmen spielt, wurde im ersten Teil des Beitrags „Gelebte Nachhaltigkeit im Unternehmen“ (Teil 1) beleuchtet. Im zweiten Teil zeigen wir anhand von ausgewählten Beispielen, wie Unternehmen bereits mit einfachen Maßnahmen und geringen Investitionen ihre Nachhaltigkeit verbessern können.
Im Interview mit Autoren: „6 Fragen und 6 Antworten“ – Thema: Green Controlling
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:7. September 2016
- Beitrags-Kategorie:Bücherregal
- Post tag:buecher:Bücher, fachliteratur, green-controlling:Green Controlling, nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
In unserer Interviewreihe "6 Fragen und 6 Antworten" sprechen wir mit Autoren, die sich intensiv mit einem grünen Thema auseinandergesetzt haben und stellen Ihre Werke vor. Technewable sprach mit Matthäus Schüle über sein Buch: „Green Controlling. Die Integration der Nachhaltigkeit in die Unternehmenssteuerung“
Buchtipp: Nachhaltigkeit als Treiber des Innovationsprozesses
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:25. Mai 2016
- Beitrags-Kategorie:Bücherregal
- Post tag:buecher:Bücher, fachliteratur, nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Nachhaltiges Wirtschaften gilt als der Motor für Innovationen, der den Unternehmen langfristig gute Erlöse und Wettbewerbsvorteile sichert.
Gelebte Nachhaltigkeit im Unternehmen
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:29. April 2016
- Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
- Post tag:nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit, nachhaltigkeitsbericht
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Was als Trend und „nice to have“ begann, wird für Unternehmen immer wichtiger. Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung und wird zu einer zentralen unternehmerischen Aufgabe und Verpflichtung. Längst ist unternehmerische Verantwortung und Nachhaltigkeit nicht mehr nur ein Imagefaktor und netter Anstrich.
Nachhaltiges Controlling: Eine strategische Unternehmensaufgabe
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:27. Januar 2016
- Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
- Post tag:green-controlling:Green Controlling, nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Der Beitrag behandelt die Frage, wie sich mehr Nachhaltigkeit ins Unternehmen integrieren lässt und ob Nachhaltiges Controlling ein geeignetes Instrument zur strategischen Verankerung von Nachhaltigkeit in Unternehmen ist ...
Buchtipp: Kritik der Grünen Ökonomie
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:8. Dezember 2015
- Beitrags-Kategorie:Bücherregal
- Post tag:buecher:Bücher, nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Zum Stattfinden des UN-Klimagipfels in Paris 2015 erschien rechtzeitig das Buch "Kritik der Grünen Ökonomie", in dem sich kritisch mit dem Paradigmenwechsel hin zu einer grünen Wachstumsökonomie auseinander gesetzt wird.
FSC-Freitag – Zeit für eine „Waldwende“
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:25. September 2015
- Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
- Post tag:nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit, waldwende
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Die Wälder dieser Erde sind Heimat für unzählige Pflanzen und Tiere. Sie bieten natürlichen Schutz, sind Kohlenstoffspeicher und Sauerstofflieferanten. Sie sind Erholungsort und Rohstofflieferant für den Menschen zugleich. Der Stellenwert der Wälder für Mensch, Tier und Pflanze kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Doch das Zuhause von Tieren und Pflanzen ist bedroht durch Übernutzung und Rodung. Trotz einiger positiver Meldungen in jüngster Zeit über erfolgreiche Wiederaufforstungen nimmt die Waldfläche der Erde nach wie vor rasant ab. Allein im vergangenen Jahr verlor die Welt 18 Millionen Hektar Waldfläche.
Buchbesprechung: Ein Thema – vier Wege, vier Konzepte, vier Standpunkte
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:8. September 2015
- Beitrags-Kategorie:Bücherregal
- Post tag:buecher:Bücher, nachhaltig-leben:Nachhaltig Leben, nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit, ressourcenschutz
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Carsten Kaven setzt sich in seinem Buch mit der Frage „Transformation des Kapitalismus oder grüne Marktwirtschaft?“ auseinander. Er geht darin den Möglichkeiten einer „green economy“ bzw. „einer den Kapitalismus übersteigenden Alternative“ nach. Dazu nimmt er vier verschiedene Konzepte und Ansätze einflussreicher Vordenker unserer Zeit unter die Lupe.
Nachhaltigkeit in Unternehmen und bei Gründungen
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:24. Februar 2015
- Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
- Post tag:nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Nachhaltiges Unternehmertum bedeutet für Unternehmen nach den Leitlinien der Nachhaltigkeit zu handeln und verantwortungsvoll mit Ressourcen umzugehen. Verantwortung als Unternehmen zu übernehmen, ist kein Trend, sondern inzwischen gesellschaftlicher Konsens. Die Ansprüche an Unternehmen sind gewachsen. Die Frage, wie Unternehmen sich mit Zielen einer nachhaltigen Entwicklung auseinandersetzen, wird über ihr Nachhaltigkeitsmanagement bestimmt.
© Copyright Technewable 2011 – 2025