Zum Inhalt springen
  • Home
  • Über uns
    • Service
    • Kooperieren
  • Themen Special
  • Bücherregal
  • News
  • Partner
  • Kontakt
  • Home
  • Über uns
    • Service
    • Kooperieren
  • Themen Special
  • Bücherregal
  • News
  • Partner
  • Kontakt
technewable logo
  • Energie
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung
  • Investments
  • Events
  • Advertorial
  • Porträts
  • Energie
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung
  • Investments
  • Events
  • Advertorial
  • Porträts

Investments

  1. Startseite>
  2. Investments>
  3. Seite 2
Grünes Crowdinvesting: Ein Trend mit einer Menge Zukunftspotenzial

Grünes Crowdinvesting: Ein Trend mit einer Menge Zukunftspotenzial

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:22. Januar 2018
  • Beitrags-Kategorie:Investments
  • Post tag:crowdinvesting, nachhaltigkeit
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar

Bereits die New Yorker Freiheitsstatue wurde durch Crowdinvesting finanziert. Zwar war die Skulptur ein Geschenk Frankreichs, doch den Sockel mussten die Amerikaner selbst finanzieren. Schon damals folgten 120.000 Bürger dem Aufruf in der Zeitung. Mittlerweile ist Crowdinvesting eine der beliebtesten und erfolgreichsten Kapitalanlagen. Der Trend geht jedoch immer mehr dazu, das Geld nachhaltig und ökologisch sinnvoll anzulegen. Worum handelt es sich bei grünem Crowdinvesting? Was sind die Chancen und Risiken?

WeiterlesenGrünes Crowdinvesting: Ein Trend mit einer Menge Zukunftspotenzial
Ein „Pflanzgarten“ für Wachstumstechnologien zur wechselseitigen Befruchtung von Unternehmen

Ein „Pflanzgarten“ für Wachstumstechnologien zur wechselseitigen Befruchtung von Unternehmen

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:5. Juli 2017
  • Beitrags-Kategorie:Investments
  • Post tag:green-finance:Green Finance, green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups, vc
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Während Wachstumstechnologien einen guten Nährboden benötigen, um sich voll zu entfalten - braucht eine Beteiligungsgesellschaft eine wohl durchdachte Investitionsstrategie und ein breit aufgestelltes Portfolio für seine Risikodiversifizierung. Beides lässt sich miteinander vereinen, um nachhaltigen Mehrwert und win-win für Unternehmen und Beteiligungsgesellschaft zu schaffen. Ein Gastbeitrag von Dr. Steffen Huth, Investment Manager Abacus alpha GmbH.

WeiterlesenEin „Pflanzgarten“ für Wachstumstechnologien zur wechselseitigen Befruchtung von Unternehmen
Energiewende: Rückenwind durch Schwarmfinanzierung

Energiewende: Rückenwind durch Schwarmfinanzierung

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:30. Juni 2017
  • Beitrags-Kategorie:Investments
  • Post tag:crowdfunding, energiewende, finanzierung
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Seit dem Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaabkommen durch Präsident Donald Trump ist das Thema Energiewende wieder verstärkt ins Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt. Während Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft deren Notwendigkeit für das globale Klima betonen, erzählt Johannes Laub, Geschäftsführer von LeihDeinerUmweltGeld, welche Möglichkeiten Schwarmfinanzierung für die Energiewende bietet.

WeiterlesenEnergiewende: Rückenwind durch Schwarmfinanzierung
FNG-Dialog 2017: Nachhaltige Geldanlagen und Menschenrechte

FNG-Dialog 2017: Nachhaltige Geldanlagen und Menschenrechte

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:23. Juni 2017
  • Beitrags-Kategorie:Events / Investments
  • Post tag:event, nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Um das Thema nachhaltige Investments drehte sich der vom Forum Nachhaltige Geldanlagen organisierte FNG Dialog am 1. Juni 2017 in Berlin. Hierbei wurde die Frage nach der Verbindung mit dem Thema Menschenrechte aufgeworfen und intensiv mit den Teilnehmern des Events diskutiert. Das FNG wurde im Jahr 2001 gegründet. Es besteht gegenwärtig aus 175 Mitgliedern. Hauptanliegen des FNG ist es, eine verlässliche Informationsbasis für Nachhaltige Geldanlagen zu schaffen.

WeiterlesenFNG-Dialog 2017: Nachhaltige Geldanlagen und Menschenrechte
Interview mit Martin Kröner von Munich Venture Partners (MVP)

Interview mit Martin Kröner von Munich Venture Partners (MVP)

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:20. April 2017
  • Beitrags-Kategorie:Investments
  • Post tag:finanzierung, green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups, vc, wettbewerbe
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Martin Kröner ist Mitglied bei Munich Venture Partners (MVP). MVP gehört zu den größten Cleantech Venture Capital Spezialisten Deutschlands. In diesem Jahr ist MVP beim Ecosummit, der am 9. und 10. Mai 2017 in Berlin stattfinden wird, dabei.

WeiterlesenInterview mit Martin Kröner von Munich Venture Partners (MVP)
Crowdinvesting – Plattform gestartet für saubere Energie überall auf der Welt

Crowdinvesting – Plattform gestartet für saubere Energie überall auf der Welt

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:5. April 2017
  • Beitrags-Kategorie:Investments
  • Post tag:crowdinvesting, energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, gruene-start-ups:Grüne Start-ups
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Das im vergangenen Jahr gegründete Start-up ecoligo setzt sich dafür ein, saubere Energielösungen überall auf der Welt verfügbar zu machen. Dazu stellt das junge Unternehmen eine Crowdinvesting-Plattform bereit. Sie ermöglicht Gewerbe- und Industriekunden sich Kapital von der Crowd für ihre erneuerbaren Energieprojekte zu verschaffen.

WeiterlesenCrowdinvesting – Plattform gestartet für saubere Energie überall auf der Welt
„Mit Crowdfunding zu mehr Klimaschutz“ – Technewable Beitrag zur #ziek Blog-Parade

„Mit Crowdfunding zu mehr Klimaschutz“ – Technewable Beitrag zur #ziek Blog-Parade

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:16. Dezember 2015
  • Beitrags-Kategorie:Investments
  • Post tag:crowdfunding
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Unser Beitrag zur #ziek Blog-Parade des BMUB zum Thema „Mit Crowdfunding zu mehr Klimaschutz“. Tolle Beispiele für grüne Projekte und Start-ups.

Weiterlesen„Mit Crowdfunding zu mehr Klimaschutz“ – Technewable Beitrag zur #ziek Blog-Parade
Finanzierung grüner Start-ups mit Crowdinvesting?

Finanzierung grüner Start-ups mit Crowdinvesting?

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:5. Februar 2015
  • Beitrags-Kategorie:Investments
  • Post tag:crowdfunding
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Eine von der EFNW-GmbH, einem An-Institut der Universität Oldenburg aktuell veröffentlichte Studie "Zukunftsperspektiven im Crowdinvesting – eine Analyse der Entwicklung in Deutschland zwischen 2011 bis 2014" belegt, Crowdinvesting hat sich als ernst zu nehmende Finanzierungsmethode für Start-ups etabliert.

WeiterlesenFinanzierung grüner Start-ups mit Crowdinvesting?
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2

Neueste Beiträge

  • Die nächste Phase der Energiewende: Worauf es jetzt ankommt

    Die nächste Phase der Energiewende: Worauf es jetzt ankommt

  • Neue grüne Wasserstofftechnologien unterstützen die Emissionssenkungsziele der EU

    Neue grüne Wasserstofftechnologien unterstützen die Emissionssenkungsziele der EU

  • Infrarotheizungen im Zusammenspiel mit PV und Speicher stärken die Energieautarkie

    Infrarotheizungen im Zusammenspiel mit PV und Speicher stärken die Energieautarkie

*WerBEAnzeigen

Themen Specials

  • Neue grüne Wasserstofftechnologien unterstützen die Emissionssenkungsziele der EU

    Neue grüne Wasserstofftechnologien unterstützen die Emissionssenkungsziele der EU

  • Infrarotheizungen im Zusammenspiel mit PV und Speicher stärken die Energieautarkie

    Infrarotheizungen im Zusammenspiel mit PV und Speicher stärken die Energieautarkie

  • Die Zukunft der urbanen Lebensräume

    Die Zukunft der urbanen Lebensräume

THEMEN SPECIALS

  • Die nächste Phase der Energiewende: Worauf es jetzt ankommt
  • Neue grüne Wasserstofftechnologien unterstützen die Emissionssenkungsziele der EU
  • Infrarotheizungen im Zusammenspiel mit PV und Speicher stärken die Energieautarkie

TECHNEWABLE PICKS

  • Technewable Updates – #2 – 01/10/2024
  • Technewable Updates #1 Ausgabe 13/09/2024
  • Technewable Picks KW 19 – frisch gepickt!

SOCIAL MEDIA

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram

KONTAKT

  • kontakt@technewable.com
  • Revaler Str. 1
    10243 Berlin
    Germany
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Copyright Technewable 2011 – 2025