Zum Inhalt springen
  • Home
  • Über uns
    • Service
    • Kooperieren
  • Themen Special
  • Bücherregal
  • News
  • Partner
  • Kontakt
  • Home
  • Über uns
    • Service
    • Kooperieren
  • Themen Special
  • Bücherregal
  • News
  • Partner
  • Kontakt
technewable logo
  • Energie
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung
  • Investments
  • Events
  • Advertorial
  • Porträts
  • Energie
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung
  • Investments
  • Events
  • Advertorial
  • Porträts

Energie

  1. Startseite>
  2. Energie>
  3. Seite 5
Die Rolle Deutschlands in der Zukunft der erneuerbaren Energien

Die Rolle Deutschlands in der Zukunft der erneuerbaren Energien

  • Beitrags-Autor:Gastbeitrag
  • Beitrag veröffentlicht:8. Dezember 2017
  • Beitrags-Kategorie:Energie
  • Post tag:energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare

Deutschland gilt als ein internationaler Spitzenreiter der globalen Energiewende. Die Förderung von erneuerbaren Energien trug maßgeblich zur Senkung von Kosten für Wind- und Solarenergie bei und lieferte so auch einen bedeutsamen Anstoß für die weltweite Verbreitung dieser Technologien.

WeiterlesenDie Rolle Deutschlands in der Zukunft der erneuerbaren Energien
Wie sich Energieeffizienz steigern lässt – Anregungen für einen bewussteren Umgang mit Energie

Wie sich Energieeffizienz steigern lässt – Anregungen für einen bewussteren Umgang mit Energie

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:14. August 2017
  • Beitrags-Kategorie:Energie
  • Post tag:energieeffizienz, energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, ressourcenschutz
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Mit dem Grundsatz "Efficiency first“ haben die Bundesregierung und das Bundeswirtschaftsministerium sich darauf verständigt, den Energieverbrauch in Deutschland erheblich zu senken. Erklärtes Ziel ist, den Primärenergieverbrauch bis zum Jahr 2020 um mindestens 20 Prozent im Vergleich zum Jahr 2008 zu senken. Damit bleibt nicht mehr viel Zeit, um dieses Ziel zu erreichen. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit der Frage, wie sich Energieeffizienz steigern lässt. Technewable stellt grüne Lösungen vor, die dabei unterstützen, Energieverbräuche zu reduzieren.

WeiterlesenWie sich Energieeffizienz steigern lässt – Anregungen für einen bewussteren Umgang mit Energie
„Building up a green, sustainable and smart City“ – Hyllie als globales Rollenmodel

„Building up a green, sustainable and smart City“ – Hyllie als globales Rollenmodel

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:31. Juli 2017
  • Beitrags-Kategorie:Energie
  • Post tag:energiesystem-der-zukunft:#Energiesystem der Zukunft, energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, nachhaltigkeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

In Hyllie entsteht eine smarte und sustainable City. Sie soll als "Role-Model" ein Vorbild für ganz Schweden und darüber hinaus werden. In Hyllie lässt sich Energiezukunft hautnah erleben. Hier werden neuste Energieananwendungen mit digitalen Technologien und nachhaltigen Ansätzen zusammengebracht für einen höheren Lebenskomfort von Hyllies Einwohnern.

Weiterlesen„Building up a green, sustainable and smart City“ – Hyllie als globales Rollenmodel
Blockchain Technologie gibt Schubkraft für den grünen Energiesektor

Blockchain Technologie gibt Schubkraft für den grünen Energiesektor Gastbeitrag

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:27. Juni 2017
  • Beitrags-Kategorie:Energie / Gastbeitrag
  • Post tag:energiesystem-der-zukunft:#Energiesystem der Zukunft, energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Gastbeitrag von Stefan Grosjean, CEO und Gründer von Smappee. Neue revolutionäre Technologien, wie die Blockchain-Technologie, versprechen Schubkraft für den grünen Energiesektor. Blockchain erlaubt es Konsumenten Energie zu produzieren und diese mit anderen Verbrauchern innerhalb eines direkten Peer-to-Peer Netzwerks zu handeln.

WeiterlesenBlockchain Technologie gibt Schubkraft für den grünen Energiesektor
Wie eine Solaranlage ohne Vorwissen via Internet auf’s Dach kommt

Wie eine Solaranlage ohne Vorwissen via Internet auf’s Dach kommt

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:30. Mai 2017
  • Beitrags-Kategorie:Energie
  • Post tag:energiewende, green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups, photovoltaik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Zu Gast bei ZOLAR in der Green Garage des Climate KIC Accelerators auf dem EUREF-Campus in Berlin: Wir sprachen mit Alex Melzer, Gründer und CEO über ihr Start-up. Damit setzen wir, Sven Schwalbe, Formeffekt.de und ich, Katja Reisswig, Technewable.com, unsere jüngst gestartete Online-Video-Reihe fort.

WeiterlesenWie eine Solaranlage ohne Vorwissen via Internet auf’s Dach kommt
Wie den Wandel in der Energiewirtschaft gestalten? (TEIL 2)

Wie den Wandel in der Energiewirtschaft gestalten? (TEIL 2)

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:27. April 2017
  • Beitrags-Kategorie:Energie
  • Post tag:energiesysteme, energiewirtschaft, gruene-start-ups:Grüne Start-ups, kooperationen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Im ersten Teil unserer Beitragsreihe "Wie den Wandel in der Energiewirtschaft gestalten?" befassten wir uns explizit mit den aktuellen Herausforderungen in der Energiewirtschaft, die im Rahmen der "Smart Renewables 2017" Leitveranstaltung des BDEW diskutiert wurden. Im zweiten Teil der Beitragsserie geht es darum Antworten und Maßnahmen für Unternehmen der Energiewirtschaft auf eine veränderte Unternehmensumwelt zu finden.

WeiterlesenWie den Wandel in der Energiewirtschaft gestalten? (TEIL 2)
Wie den Wandel in der Energiewirtschaft gestalten? (TEIL 1)

Wie den Wandel in der Energiewirtschaft gestalten? (TEIL 1)

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:27. März 2017
  • Beitrags-Kategorie:Energie
  • Post tag:energiewirtschaft, transformation
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Die Energiewirtschaft steht vor einem gewaltigen Umbruch. Change! ist demnach kein Weckruf, sondern unmissverständliche Realität für Unternehmen der Energiewirtschaft. Doch längst nicht nur die Energiewirtschaft ist von dem Wandel betroffen. Dieser lässt sich in allen Wirtschaftszweigen beobachten. Wie Unternehmen der Energiewirtschaft diesem jedoch begegnen können, damit beschäftigte sich die diesjährige „Smart Renewables 2017“ Leitveranstaltung des BDEW am 22. und 23. Februar 2017 in der Hauptstadtrepräsentanz Deutsche Telekom AG in der Französischen Straße in Berlin.

WeiterlesenWie den Wandel in der Energiewirtschaft gestalten? (TEIL 1)
Kommt die Wärmewende oder kommt sie nicht?

Kommt die Wärmewende oder kommt sie nicht?

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:23. März 2017
  • Beitrags-Kategorie:Energie
  • Post tag:energieeffizienz, energiewende, messe, waermewende:Wärmewende
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Blogger-Kollege Andreas Kühl (energynet.de) hat die Staffelparade mit seinem Beitrag „Wo war die Wärmewende auf der ISH 2017?“ begonnen. Der Stab wurde an mich übergeben. Hier folgt nun mein Beitrag zur ISH 2017: "Kommt die Wärmewende oder kommt sie nicht?"

WeiterlesenKommt die Wärmewende oder kommt sie nicht?
Aus Solarenergie Wasserstoff erzeugen

Aus Solarenergie Wasserstoff erzeugen

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:1. Februar 2017
  • Beitrags-Kategorie:Energie
  • Post tag:energiewende, research, wasserstoff
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Das Vorhaben ist ambitioniert. Aus einer reifen Technologie, der Photovoltaik (PV), soll künftig Wasserstoff als Brennstoff erzeugt werden. Im Januar 2017 ist der Startschuss für das EU-Projekt PECSYS (Photovoltaic Electro Catalysis SYStem) gefallen.

WeiterlesenAus Solarenergie Wasserstoff erzeugen
Was meint „Digitalisierung (in) der Energiewende“?

Was meint „Digitalisierung (in) der Energiewende“?

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:13. Dezember 2016
  • Beitrags-Kategorie:Digitalisierung / Energie
  • Post tag:digitalisierung, energiesystem-der-zukunft:#Energiesystem der Zukunft, energiewende, green-tech:Green Tech, smart-grid:Smart Grid
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar

Die zahlreichen Beiträge zur Blogparade „Digitalisierung in der Energiewende“ verdeutlichen, die Fülle an Themen, die unter dem Schlagwort Digitalisierung der Energiewende zu finden sind. Keine Frage, ohne eine Digitalisierung wird die Energiewelt von morgen nicht funktionieren. Es zeigt, dass im Grunde die Digitalisierung das gesamte Energiesystem und jeden einzelnen Teilbereich davon betrifft. Eine Energiewende wird es ohne Digitalisierung nicht geben (können). Das Energiesystem der Zukunft wird somit ein digitales sein.

WeiterlesenWas meint „Digitalisierung (in) der Energiewende“?
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Gehe zur nächsten Seite

Neueste Beiträge

  • Produkte mit positivem Impact auf Menschen, Natur und Wirtschaft in der Elektronikbranche verankern

    Produkte mit positivem Impact auf Menschen, Natur und Wirtschaft in der Elektronikbranche verankern

  • Energiewende, Mobilitätswende, Nachhaltigkeit, Digitalisierung: EUREF-Campus mit Modellcharakter in Düsseldorf

    Energiewende, Mobilitätswende, Nachhaltigkeit, Digitalisierung: EUREF-Campus mit Modellcharakter in Düsseldorf

  • KI-gestütztes Geo-Fencing für den Güterverkehr

    KI-gestütztes Geo-Fencing für den Güterverkehr

*WerBEAnzeigen

Themen Specials

  • Neue grüne Wasserstofftechnologien unterstützen die Emissionssenkungsziele der EU

    Neue grüne Wasserstofftechnologien unterstützen die Emissionssenkungsziele der EU

  • Infrarotheizungen im Zusammenspiel mit PV und Speicher stärken die Energieautarkie

    Infrarotheizungen im Zusammenspiel mit PV und Speicher stärken die Energieautarkie

  • Die Zukunft der urbanen Lebensräume

    Die Zukunft der urbanen Lebensräume

THEMEN SPECIALS

  • Produkte mit positivem Impact auf Menschen, Natur und Wirtschaft in der Elektronikbranche verankern
  • Energiewende, Mobilitätswende, Nachhaltigkeit, Digitalisierung: EUREF-Campus mit Modellcharakter in Düsseldorf
  • KI-gestütztes Geo-Fencing für den Güterverkehr

TECHNEWABLE PICKS

  • Technewable – Good News Edition #2
  • Technewable – Good News Edition #1
  • Technewable Updates – #2 – 01/10/2024

SOCIAL MEDIA

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram

KONTAKT

  • kontakt@technewable.com
  • Revaler Str. 1
    10243 Berlin
    Germany
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Copyright Technewable 2011 – 2025