Konzepte die Lust auf Elektromobilität machen
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:12. Juni 2017
- Beitrags-Kategorie:Mobilität
- Post tag:blockchain, elektromobilitaet:Elektromobilität, green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Nur schleppend kommt die Elektromobilität in Deutschland in Fahrt. Über Gründe, politische Rahmenbedingungen und Lösungen sprach Technewable mit Share&Charge Mitgründer und heutigem CEO des Start-ups, Dietrich Sümmermann. Denn noch ist das Thema sehr zahlengetrieben, dabei kommt es vielmehr auf die Konzepte an.
Wie eine Solaranlage ohne Vorwissen via Internet auf’s Dach kommt
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:30. Mai 2017
- Beitrags-Kategorie:Energie
- Post tag:energiewende, green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups, photovoltaik
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Zu Gast bei ZOLAR in der Green Garage des Climate KIC Accelerators auf dem EUREF-Campus in Berlin: Wir sprachen mit Alex Melzer, Gründer und CEO über ihr Start-up. Damit setzen wir, Sven Schwalbe, Formeffekt.de und ich, Katja Reisswig, Technewable.com, unsere jüngst gestartete Online-Video-Reihe fort.
Beim Ecosummit trifft sich das Who is Who der grünen Gründer-Community
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:18. Mai 2017
- Beitrags-Kategorie:Events
- Post tag:award, energiesystem-der-zukunft:#Energiesystem der Zukunft, energiewende, event, green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups, vc
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Der Ecosummit ist nicht nur Treffpunkt für die grüne Gründerszene. Er ist ebenso Plattform für Investoren und Corporates, die gezielt nach einem interessanten grünen Investment Ausschau halten. Das Spektrum grüner Anwendungen und Lösungen ist breit. Es reicht von Smart Green Cities über Internet of Things (IoT), Blockchain, Robotics bis hin zu digitalen Anwendungen in Form von Plattformen und anderen Vernetzungstechnologien.
Wie den Wandel in der Energiewirtschaft gestalten? (TEIL 2)
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:27. April 2017
- Beitrags-Kategorie:Energie
- Post tag:energiesysteme, energiewirtschaft, gruene-start-ups:Grüne Start-ups, kooperationen
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Im ersten Teil unserer Beitragsreihe "Wie den Wandel in der Energiewirtschaft gestalten?" befassten wir uns explizit mit den aktuellen Herausforderungen in der Energiewirtschaft, die im Rahmen der "Smart Renewables 2017" Leitveranstaltung des BDEW diskutiert wurden. Im zweiten Teil der Beitragsserie geht es darum Antworten und Maßnahmen für Unternehmen der Energiewirtschaft auf eine veränderte Unternehmensumwelt zu finden.
Interview mit Martin Kröner von Munich Venture Partners (MVP)
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:20. April 2017
- Beitrags-Kategorie:Investments
- Post tag:finanzierung, green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups, vc, wettbewerbe
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Martin Kröner ist Mitglied bei Munich Venture Partners (MVP). MVP gehört zu den größten Cleantech Venture Capital Spezialisten Deutschlands. In diesem Jahr ist MVP beim Ecosummit, der am 9. und 10. Mai 2017 in Berlin stattfinden wird, dabei.
Crowdinvesting – Plattform gestartet für saubere Energie überall auf der Welt
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:5. April 2017
- Beitrags-Kategorie:Investments
- Post tag:crowdinvesting, energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, gruene-start-ups:Grüne Start-ups
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Das im vergangenen Jahr gegründete Start-up ecoligo setzt sich dafür ein, saubere Energielösungen überall auf der Welt verfügbar zu machen. Dazu stellt das junge Unternehmen eine Crowdinvesting-Plattform bereit. Sie ermöglicht Gewerbe- und Industriekunden sich Kapital von der Crowd für ihre erneuerbaren Energieprojekte zu verschaffen.
Wie den Wandel in der Energiewirtschaft gestalten? (TEIL 1)
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:27. März 2017
- Beitrags-Kategorie:Energie
- Post tag:energiewirtschaft, transformation
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Die Energiewirtschaft steht vor einem gewaltigen Umbruch. Change! ist demnach kein Weckruf, sondern unmissverständliche Realität für Unternehmen der Energiewirtschaft. Doch längst nicht nur die Energiewirtschaft ist von dem Wandel betroffen. Dieser lässt sich in allen Wirtschaftszweigen beobachten. Wie Unternehmen der Energiewirtschaft diesem jedoch begegnen können, damit beschäftigte sich die diesjährige „Smart Renewables 2017“ Leitveranstaltung des BDEW am 22. und 23. Februar 2017 in der Hauptstadtrepräsentanz Deutsche Telekom AG in der Französischen Straße in Berlin.
Kommt die Wärmewende oder kommt sie nicht?
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:23. März 2017
- Beitrags-Kategorie:Energie
- Post tag:energieeffizienz, energiewende, messe, waermewende:Wärmewende
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Blogger-Kollege Andreas Kühl (energynet.de) hat die Staffelparade mit seinem Beitrag „Wo war die Wärmewende auf der ISH 2017?“ begonnen. Der Stab wurde an mich übergeben. Hier folgt nun mein Beitrag zur ISH 2017: "Kommt die Wärmewende oder kommt sie nicht?"
ISH Weltleitmesse für moderne Gebäudelösungen
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:2. März 2017
- Beitrags-Kategorie:Events
- Post tag:energieeffizienz, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, event, messe, power-to-heat:Power to Heat
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Effiziente Zukunftstechnologien und intelligente Gebäudetechnik stehen im Mittelpunkt der ISH vom 14. bis 18. März 2017 in Frankfurt am Main. Die ISH ist seit mehr als fünf Jahrzehnten Weltleitmesse für die Erlebniswelt Bad, Gebäude-, Energie-, Klimatechnik und Erneuerbare Energien im Verbund von Wasser und Energie.
Gelebte Nachhaltigkeit im Unternehmen (Teil 3)
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:21. Februar 2017
- Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
- Post tag:nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit, nachhaltigkeitsbericht
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Mit welchen Maßnahmen lässt sich die Nachhaltigkeit in Unternehmen verbessern? Dieser Frage geht der nachfolgende Beitrg auf den Grund. Immer mehr Unternehmen beschäftigen sich mit dem Thema. Sie möchten ihre Nachhaltigkeit verbessern. Doch gerade für länger am Markt bestehende Unternehmen ist das nicht immer leicht. Für sie gibt es Mittel und Wege, wie sie ihre Nachhaltigkeit verbessern. Welche das sind, möchten wir näher beleuchten.
- Gehe zur vorherigen Seite
- 1
- …
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- …
- 21
- Gehe zur nächsten Seite
© Copyright Technewable 2011 – 2025