Zum Inhalt springen
  • Home
  • Über uns
    • Service
    • Kooperieren
  • Themen Special
  • Bücherregal
  • News
  • Partner
  • Kontakt
  • Home
  • Über uns
    • Service
    • Kooperieren
  • Themen Special
  • Bücherregal
  • News
  • Partner
  • Kontakt
technewable logo
  • Energie
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung
  • Investments
  • Events
  • Advertorial
  • Porträts
  • Energie
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung
  • Investments
  • Events
  • Advertorial
  • Porträts

buecher:Bücher

  1. Startseite>
  2. buecher:Bücher
Im Interview mit Autoren: „6 Fragen und 6 Antworten“ – Thema: Green Controlling

Im Interview mit Autoren: „6 Fragen und 6 Antworten“ – Thema: Green Controlling

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:7. September 2016
  • Beitrags-Kategorie:Bücherregal
  • Post tag:buecher:Bücher, fachliteratur, green-controlling:Green Controlling, nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

In unserer Interviewreihe "6 Fragen und 6 Antworten" sprechen wir mit Autoren, die sich intensiv mit einem grünen Thema auseinandergesetzt haben und stellen Ihre Werke vor. Technewable sprach mit Matthäus Schüle über sein Buch: „Green Controlling. Die Integration der Nachhaltigkeit in die Unternehmenssteuerung“

WeiterlesenIm Interview mit Autoren: „6 Fragen und 6 Antworten“ – Thema: Green Controlling
Buchtipp: Was jede Führungskraft über Green Economy und nachhaltige Entwicklung wissen sollte

Buchtipp: Was jede Führungskraft über Green Economy und nachhaltige Entwicklung wissen sollte

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:26. August 2016
  • Beitrags-Kategorie:Bücherregal
  • Post tag:buecher:Bücher, nachhaltigkeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Wer das Buch gelesen hat, bekommt viele sehr nützliche Denkanstöße und vor allen Dingen 10 Checklisten als praktische Tools, um zu prüfen, wie der Trend Nachhaltigkeit sein Unternehmen betrifft und um sich Orientierung zu verschaffen, ob das eigene Geschäftsmodell dem standhält.

WeiterlesenBuchtipp: Was jede Führungskraft über Green Economy und nachhaltige Entwicklung wissen sollte
Buchbesprechung: Nachhaltigkeit als Treiber des Innovationsprozesses

Buchbesprechung: Nachhaltigkeit als Treiber des Innovationsprozesses

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:2. August 2016
  • Beitrags-Kategorie:Bücherregal
  • Post tag:buecher:Bücher, fachliteratur, nachhaltigkeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Welchen Einfluss hat Nachhaltigkeit auf Innovationsprozesse? Wie lässt sich Nachhaltigkeit in das Innovationsmanagement eines Unternehmens integrieren? Das sind zentrale Fragen, mit denen sich das Buch „Nachhaltigkeit als Treiber des Innovatiosprozesses“ auseinandersetzt.

WeiterlesenBuchbesprechung: Nachhaltigkeit als Treiber des Innovationsprozesses
Buchtipp: Green Controlling – ICV-Leitfaden

Buchtipp: Green Controlling – ICV-Leitfaden

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:31. Mai 2016
  • Beitrags-Kategorie:Bücherregal
  • Post tag:buecher:Bücher, fachliteratur, green-controlling:Green Controlling
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Green Controlling - seine Bedeutung für die Unternehmensführung wächst im Sinne einer nachhaltigen Unternehmenssteuerung. Der Praxisleitfaden gibt Anleitung wie sich nachhaltiges Controlling in die Unternehmenspraxis integrieren lässt.

WeiterlesenBuchtipp: Green Controlling – ICV-Leitfaden
Buchtipp: Elektromobilität: Grundlagen und Praxis

Buchtipp: Elektromobilität: Grundlagen und Praxis

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:30. Mai 2016
  • Beitrags-Kategorie:Bücherregal
  • Post tag:buecher:Bücher, elektromobilitaet:Elektromobilität, fachliteratur
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Bei den Entwicklungsplan Elektromobilität der Bundesregierung und das steigende Angebot von Elektrofahrzeugen gewinnt das Elektroauto immer mehr an Bedeutung.

WeiterlesenBuchtipp: Elektromobilität: Grundlagen und Praxis
Buchtipp: Nachhaltigkeit als Treiber des Innovationsprozesses

Buchtipp: Nachhaltigkeit als Treiber des Innovationsprozesses

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:25. Mai 2016
  • Beitrags-Kategorie:Bücherregal
  • Post tag:buecher:Bücher, fachliteratur, nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Nachhaltiges Wirtschaften gilt als der Motor für Innovationen, der den Unternehmen langfristig gute Erlöse und Wettbewerbsvorteile sichert.

WeiterlesenBuchtipp: Nachhaltigkeit als Treiber des Innovationsprozesses
Buchtipp: Kritik der Grünen Ökonomie

Buchtipp: Kritik der Grünen Ökonomie

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:8. Dezember 2015
  • Beitrags-Kategorie:Bücherregal
  • Post tag:buecher:Bücher, nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Zum Stattfinden des UN-Klimagipfels in Paris 2015 erschien rechtzeitig das Buch "Kritik der Grünen Ökonomie", in dem sich kritisch mit dem Paradigmenwechsel hin zu einer grünen Wachstumsökonomie auseinander gesetzt wird.

WeiterlesenBuchtipp: Kritik der Grünen Ökonomie
Buchtipp: Megatrend Umweltinnovation.  Zur ökologischen Modernisierung von Wirtschaft und Staat

Buchtipp: Megatrend Umweltinnovation. Zur ökologischen Modernisierung von Wirtschaft und Staat

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:2. Oktober 2015
  • Beitrags-Kategorie:Bücherregal
  • Post tag:buecher:Bücher, green-tech:Green Tech
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Umweltpolitik behindert das Wirtschaftswachstum? Im Gegenteil: Die Umweltindustrie in Deutschland wird im Jahr 2020 mehr Umsatz erzielen als der Kraftfahrzeug- und Maschinenbau. Umweltinnovationen sind die wahren Antriebskräte unserer Wirtschaft: neue Produkte, die die Umwelt entlasten oder eine effizientere Nutzung vorhandener Ressourcen ermöglichen.

WeiterlesenBuchtipp: Megatrend Umweltinnovation. Zur ökologischen Modernisierung von Wirtschaft und Staat
Buchbesprechung: Ein Thema – vier Wege, vier Konzepte, vier Standpunkte

Buchbesprechung: Ein Thema – vier Wege, vier Konzepte, vier Standpunkte

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:8. September 2015
  • Beitrags-Kategorie:Bücherregal
  • Post tag:buecher:Bücher, nachhaltig-leben:Nachhaltig Leben, nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit, ressourcenschutz
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Carsten Kaven setzt sich in seinem Buch mit der Frage „Transformation des Kapitalismus oder grüne Marktwirtschaft?“ auseinander. Er geht darin den Möglichkeiten einer „green economy“ bzw. „einer den Kapitalismus übersteigenden Alternative“ nach. Dazu nimmt er vier verschiedene Konzepte und Ansätze einflussreicher Vordenker unserer Zeit unter die Lupe.

WeiterlesenBuchbesprechung: Ein Thema – vier Wege, vier Konzepte, vier Standpunkte
Buchtipp: WeQ – More than IQ. Abschied von der Ich-Kultur

Buchtipp: WeQ – More than IQ. Abschied von der Ich-Kultur

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:24. August 2015
  • Beitrags-Kategorie:Bücherregal
  • Post tag:buecher:Bücher
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

"Goodbye IQ, welcome WeQ!"
"Das Zeitalter der Einzelkämpfer hat seinen Zweck erfüllt. Die Zukunft gehört individualisierten Gemeinschaften." Gerald Hüther, Gehirnforscher
Der gesellschaftliche Umstieg vom IQ- in den WeQ-Modus gilt als Trend in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

WeiterlesenBuchtipp: WeQ – More than IQ. Abschied von der Ich-Kultur
  • 1
  • 2
  • Gehe zur nächsten Seite

Neueste Beiträge

  • Infrarotheizungen im Zusammenspiel mit PV und Speicher stärken die Energieautarkie
    Infrarotheizungen im Zusammenspiel mit PV und Speicher stärken die Energieautarkie Gastbeitrag
    15. April 2025/
    0 Kommentare
  • Nachhaltig digital: Wie KI Unternehmen und Umwelt verbindet
    Nachhaltig digital: Wie KI Unternehmen und Umwelt verbindet
    4. April 2025/
    0 Kommentare
  • Interne Mobilität: Lastenräder als Werksfahrräder in der Industrie
    Interne Mobilität: Lastenräder als Werksfahrräder in der Industrie
    28. März 2025/
    0 Kommentare

Buchempfehlung

  • Buchtipp: Windkraft neu gedacht

    Buchtipp: Windkraft neu gedacht

    In seinem, beim Hanser Verlag, erschienen Buch nimmt Autor Daniel Hautmann die Kraft des Windes ins Visier. Doch sein Blick richtet sich nicht nur auf die Ressource Wind selbst, der er die ersten vier Kapitel seines Buches widmet. Vielmehr geht es ihm um innovative Nutzungsmöglichkeiten, die weit über die Nutzung des Windes in bekannter Form hinausgehen.

THEMEN SPECIALS

  • Infrarotheizungen im Zusammenspiel mit PV und Speicher stärken die Energieautarkie
  • Nachhaltig digital: Wie KI Unternehmen und Umwelt verbindet
  • Interne Mobilität: Lastenräder als Werksfahrräder in der Industrie

TECHNEWABLE PICKS

  • Technewable Updates – #2 – 01/10/2024
  • Technewable Updates #1 Ausgabe 13/09/2024
  • Technewable Picks KW 19 – frisch gepickt!

SOCIAL MEDIA

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram

KONTAKT

  • kontakt@technewable.com
  • Revaler Str. 1
    10243 Berlin
    Germany
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Copyright Technewable 2011 – 2025