Zum Inhalt springen
  • Home
  • Über uns
    • Service
    • Kooperieren
  • Themen Special
  • Bücherregal
  • News
  • Partner
  • Kontakt
  • Home
  • Über uns
    • Service
    • Kooperieren
  • Themen Special
  • Bücherregal
  • News
  • Partner
  • Kontakt
technewable logo
  • Energie
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung
  • Investments
  • Events
  • Advertorial
  • Porträts
  • Energie
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung
  • Investments
  • Events
  • Advertorial
  • Porträts

Autor: Dr. Katja Reisswig

Dieser Autor hat geschrieben 203 Artikel
  1. Startseite>
  2. Dr. Katja Reisswig>
  3. Seite 14
Green-Zones Testbericht: Alle Umweltzonen in Deutschland und Europa im Blick – Anzeige

Green-Zones Testbericht: Alle Umweltzonen in Deutschland und Europa im Blick – Anzeige

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:26. September 2017
  • Beitrags-Kategorie:Mobilität
  • Post tag:green-products:Green Products, testbericht
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Testbericht zum Testen eines Bestellsystems und einer App eines führenden Anbieters für Umweltplaketten in Europa.

WeiterlesenGreen-Zones Testbericht: Alle Umweltzonen in Deutschland und Europa im Blick – Anzeige
Nachhaltige Materialien in der Möbelindustrie

Nachhaltige Materialien in der Möbelindustrie

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:1. September 2017
  • Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
  • Post tag:nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Aufgrund des wachsenden Umweltbewusstseins der Konsumenten beschäftigen sich immer mehr Unternehmen auch in der Möbelindustrie intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit. Neu entwickelte Materialien und innovative Entwicklungsverfahren finden Anwendung zur Herstellung von Möbeln. Hierbei ist ein wachsendes Interesse der Möbelindustrie an ökologischen Materialien zu verzeichnen.

WeiterlesenNachhaltige Materialien in der Möbelindustrie
Wie sich Energieeffizienz steigern lässt – Anregungen für einen bewussteren Umgang mit Energie

Wie sich Energieeffizienz steigern lässt – Anregungen für einen bewussteren Umgang mit Energie

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:14. August 2017
  • Beitrags-Kategorie:Energie
  • Post tag:energieeffizienz, energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, ressourcenschutz
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Mit dem Grundsatz "Efficiency first“ haben die Bundesregierung und das Bundeswirtschaftsministerium sich darauf verständigt, den Energieverbrauch in Deutschland erheblich zu senken. Erklärtes Ziel ist, den Primärenergieverbrauch bis zum Jahr 2020 um mindestens 20 Prozent im Vergleich zum Jahr 2008 zu senken. Damit bleibt nicht mehr viel Zeit, um dieses Ziel zu erreichen. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit der Frage, wie sich Energieeffizienz steigern lässt. Technewable stellt grüne Lösungen vor, die dabei unterstützen, Energieverbräuche zu reduzieren.

WeiterlesenWie sich Energieeffizienz steigern lässt – Anregungen für einen bewussteren Umgang mit Energie
„Building up a green, sustainable and smart City“ – Hyllie als globales Rollenmodel

„Building up a green, sustainable and smart City“ – Hyllie als globales Rollenmodel

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:31. Juli 2017
  • Beitrags-Kategorie:Energie
  • Post tag:energiesystem-der-zukunft:#Energiesystem der Zukunft, energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, nachhaltigkeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

In Hyllie entsteht eine smarte und sustainable City. Sie soll als "Role-Model" ein Vorbild für ganz Schweden und darüber hinaus werden. In Hyllie lässt sich Energiezukunft hautnah erleben. Hier werden neuste Energieananwendungen mit digitalen Technologien und nachhaltigen Ansätzen zusammengebracht für einen höheren Lebenskomfort von Hyllies Einwohnern.

Weiterlesen„Building up a green, sustainable and smart City“ – Hyllie als globales Rollenmodel
Grüne Lösungen auf der Hannover Messe 2017

Grüne Lösungen auf der Hannover Messe 2017

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:11. Juli 2017
  • Beitrags-Kategorie:Events
  • Post tag:energiesystem-der-zukunft:#Energiesystem der Zukunft, energiewende, green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Ein dezentrales Energie-System benötigt integrierte Energielösungen, die Erzeugung, Übertragung, Speicherung und Verteilung von Energie miteinander verbinden. Auf der Leitmesse für integrierte Energiesysteme und Mobilität auf der Hannover Messe 2017 stehen Technologien und Lösungen im Mittelpunkt, die zur Umsetzung der Energiewende beitragen und Brücken zwischen unterschiedlichen Sektoren, wie Strom, Wärme und Mobilität bauen. Wir waren vor Ort und haben uns nach grünen Lösungen umgeschaut.

WeiterlesenGrüne Lösungen auf der Hannover Messe 2017
Ein „Pflanzgarten“ für Wachstumstechnologien zur wechselseitigen Befruchtung von Unternehmen

Ein „Pflanzgarten“ für Wachstumstechnologien zur wechselseitigen Befruchtung von Unternehmen

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:5. Juli 2017
  • Beitrags-Kategorie:Investments
  • Post tag:green-finance:Green Finance, green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups, vc
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Während Wachstumstechnologien einen guten Nährboden benötigen, um sich voll zu entfalten - braucht eine Beteiligungsgesellschaft eine wohl durchdachte Investitionsstrategie und ein breit aufgestelltes Portfolio für seine Risikodiversifizierung. Beides lässt sich miteinander vereinen, um nachhaltigen Mehrwert und win-win für Unternehmen und Beteiligungsgesellschaft zu schaffen. Ein Gastbeitrag von Dr. Steffen Huth, Investment Manager Abacus alpha GmbH.

WeiterlesenEin „Pflanzgarten“ für Wachstumstechnologien zur wechselseitigen Befruchtung von Unternehmen
Energiewende: Rückenwind durch Schwarmfinanzierung

Energiewende: Rückenwind durch Schwarmfinanzierung

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:30. Juni 2017
  • Beitrags-Kategorie:Investments
  • Post tag:crowdfunding, energiewende, finanzierung
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Seit dem Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaabkommen durch Präsident Donald Trump ist das Thema Energiewende wieder verstärkt ins Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt. Während Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft deren Notwendigkeit für das globale Klima betonen, erzählt Johannes Laub, Geschäftsführer von LeihDeinerUmweltGeld, welche Möglichkeiten Schwarmfinanzierung für die Energiewende bietet.

WeiterlesenEnergiewende: Rückenwind durch Schwarmfinanzierung
Blockchain Technologie gibt Schubkraft für den grünen Energiesektor

Blockchain Technologie gibt Schubkraft für den grünen Energiesektor Gastbeitrag

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:27. Juni 2017
  • Beitrags-Kategorie:Energie / Gastbeitrag
  • Post tag:energiesystem-der-zukunft:#Energiesystem der Zukunft, energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Gastbeitrag von Stefan Grosjean, CEO und Gründer von Smappee. Neue revolutionäre Technologien, wie die Blockchain-Technologie, versprechen Schubkraft für den grünen Energiesektor. Blockchain erlaubt es Konsumenten Energie zu produzieren und diese mit anderen Verbrauchern innerhalb eines direkten Peer-to-Peer Netzwerks zu handeln.

WeiterlesenBlockchain Technologie gibt Schubkraft für den grünen Energiesektor
FNG-Dialog 2017: Nachhaltige Geldanlagen und Menschenrechte

FNG-Dialog 2017: Nachhaltige Geldanlagen und Menschenrechte

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:23. Juni 2017
  • Beitrags-Kategorie:Events / Investments
  • Post tag:event, nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Um das Thema nachhaltige Investments drehte sich der vom Forum Nachhaltige Geldanlagen organisierte FNG Dialog am 1. Juni 2017 in Berlin. Hierbei wurde die Frage nach der Verbindung mit dem Thema Menschenrechte aufgeworfen und intensiv mit den Teilnehmern des Events diskutiert. Das FNG wurde im Jahr 2001 gegründet. Es besteht gegenwärtig aus 175 Mitgliedern. Hauptanliegen des FNG ist es, eine verlässliche Informationsbasis für Nachhaltige Geldanlagen zu schaffen.

WeiterlesenFNG-Dialog 2017: Nachhaltige Geldanlagen und Menschenrechte
SMOOZUP steht für eine gesunde Ernährung für alle

SMOOZUP steht für eine gesunde Ernährung für alle

  • Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
  • Beitrag veröffentlicht:19. Juni 2017
  • Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
  • Post tag:bio, gesunde Ernährung, nachhaltigkeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Nadine & Nicole Amelie Tippelt gründeten 2014 im Alter von 31 und 28 Jahren ihre erste gemeinsame Firma. Unter dem Markennamen SMOOZUP® vertreiben die beiden Unternehmer-Schwestern BIO Premium Smoothies an den deutschen Naturkosthandel und brillieren online mit einem sehr besonderen und mutigen Geschäftsmodell.

WeiterlesenSMOOZUP steht für eine gesunde Ernährung für alle
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • 21
  • Gehe zur nächsten Seite

Neueste Beiträge

  • Geschützt: Boden als strategischer Hebel für die Landwirtschaft
    Geschützt: Boden als strategischer Hebel für die Landwirtschaft
    30. September 2025/
    0 Kommentare
  • Produkte mit positivem Impact auf Menschen, Natur und Wirtschaft in der Elektronikbranche verankern
    Produkte mit positivem Impact auf Menschen, Natur und Wirtschaft in der Elektronikbranche verankern
    25. September 2025/
    0 Kommentare
  • Energiewende, Mobilitätswende, Nachhaltigkeit, Digitalisierung: EUREF-Campus mit Modellcharakter in Düsseldorf
    Energiewende, Mobilitätswende, Nachhaltigkeit, Digitalisierung: EUREF-Campus mit Modellcharakter in Düsseldorf
    15. September 2025/
    3 Kommentare

Buchempfehlung

  • Buchtipp: Windkraft neu gedacht

    Buchtipp: Windkraft neu gedacht

    In seinem, beim Hanser Verlag, erschienen Buch nimmt Autor Daniel Hautmann die Kraft des Windes ins Visier. Doch sein Blick richtet sich nicht nur auf die Ressource Wind selbst, der er die ersten vier Kapitel seines Buches widmet. Vielmehr geht es ihm um innovative Nutzungsmöglichkeiten, die weit über die Nutzung des Windes in bekannter Form hinausgehen.

THEMEN SPECIALS

  • Produkte mit positivem Impact auf Menschen, Natur und Wirtschaft in der Elektronikbranche verankern
  • Energiewende, Mobilitätswende, Nachhaltigkeit, Digitalisierung: EUREF-Campus mit Modellcharakter in Düsseldorf
  • KI-gestütztes Geo-Fencing für den Güterverkehr

TECHNEWABLE PICKS

  • Technewable – Good News Edition #2
  • Technewable – Good News Edition #1
  • Technewable Updates – #2 – 01/10/2024

SOCIAL MEDIA

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram

KONTAKT

  • kontakt@technewable.com
  • Revaler Str. 1
    10243 Berlin
    Germany
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Copyright Technewable 2011 – 2025