Heizen und Wärmewende
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:18. Januar 2018
- Beitrags-Kategorie:Energie
- Post tag:erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, heizen, waermewende:Wärmewende
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Der Beitrag widmet sich dem Thema Heizen und Wärmewende. Grund dafür ist nicht nur die kalte Jahreszeit, sondern auch der Aspekt, dass ein Großteil der Bestandsheizanlagen (80 Prozent) in Deutschland veraltet sind und sich bei einem Heizungsaustausch eine Menge Energie und Emissionen einsparen ließen.
Kommt die Wärmewende oder kommt sie nicht?
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:23. März 2017
- Beitrags-Kategorie:Energie
- Post tag:energieeffizienz, energiewende, messe, waermewende:Wärmewende
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Blogger-Kollege Andreas Kühl (energynet.de) hat die Staffelparade mit seinem Beitrag „Wo war die Wärmewende auf der ISH 2017?“ begonnen. Der Stab wurde an mich übergeben. Hier folgt nun mein Beitrag zur ISH 2017: "Kommt die Wärmewende oder kommt sie nicht?"
Digitale Heizung – Lohnt sich die Heizungs-Steuerung per App?
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:20. Juni 2016
- Beitrags-Kategorie:Digitalisierung
- Post tag:energieeffizienz, energiesystem-der-zukunft:#Energiesystem der Zukunft, waermewende:Wärmewende
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Mit Ausnahme der jährlichen Wartung verrichten viele Heizungsanlagen ihre Arbeit ein Leben lang ohne große Beachtung. Während sich dabei kaum ein Hausbesitzer Gedanken über effizientere Einstellungen macht, gehen deutschlandweit große Einsparpotenziale verloren. Die digitale Heizung könnte das in Zukunft ändern.
Ökologisch dämmen, aber wie?
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:10. März 2016
- Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
- Post tag:energieeffizienz, energiesparen, waermewende:Wärmewende
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Energieeffizienz ist ein zentraler Bestandteil der Energiewende. Insbesondere der Gebäudedämmung kommt ein großer Stellenwert im Zuge der Wärmewende zu. Mit verschiedenen Dämmmaßnahmen an Gebäuden lässt sich viel Energie einsparen. Worauf beim ökologisch nachhaltigen Dämmen zu achten ist, beschreibt der Beitrag.
Das unangetastete Potential der Wärmewende
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:4. Januar 2016
- Beitrags-Kategorie:Energie
- Post tag:energiewende, waermewende:Wärmewende
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Die „Wärmewende“ ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Eigentlich sogar der wichtigste. Warum, beschreibt Stephan Günther, leitender Online-Redakteur von energieheld.de in seinem Fachbeitrag.
© Copyright Technewable 2011 – 2025