Klima-innovativ durchstarten – im Climate-KIC Accelerator
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:17. November 2015
- Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit
- Post tag:green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Die Notwendigkeit, gegen den Klimawandel zu handeln, wird immer dringender. Für Start-ups bietet diese Herausforderung ein riesiges Potential. Innovative Lösungen für saubere Energie, Energieeffizienz, nachhaltige Landnutzung, intelligente Städte, nachhaltige Produktionssysteme, Elektromobilität und sauberes Wasser bekommen weltweit mehr und mehr Aufmerksamkeit. Genau hier setzt der Climate-KIC Accelerator an – das größte Start-up-Förderprogramm für Klima-Innovationen in Europa.
Buchtipp: Megatrend Umweltinnovation. Zur ökologischen Modernisierung von Wirtschaft und Staat
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:2. Oktober 2015
- Beitrags-Kategorie:Bücherregal
- Post tag:buecher:Bücher, green-tech:Green Tech
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Umweltpolitik behindert das Wirtschaftswachstum? Im Gegenteil: Die Umweltindustrie in Deutschland wird im Jahr 2020 mehr Umsatz erzielen als der Kraftfahrzeug- und Maschinenbau. Umweltinnovationen sind die wahren Antriebskräte unserer Wirtschaft: neue Produkte, die die Umwelt entlasten oder eine effizientere Nutzung vorhandener Ressourcen ermöglichen.
Mobilität von morgen: Fahren wir bald auf Solarstraßen?
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:15. September 2015
- Beitrags-Kategorie:Mobilität
- Post tag:green-tech:Green Tech, gruene-start-ups:Grüne Start-ups, photovoltaik
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Die Idee Radwege und Straßen mit Solarzellen zu versehen, ist nicht neu. Ein Start-up aus den Niederlanden, SolaRoad, hat bereits gezeigt, dass es funktioniert. Ein anderes Start-up, Solar Roadways, aus den USA hat 2,2 Mio. Euro über Crowdfunding eingesammelt, um ebenfalls einen Parkplatz mit Solarpanelen zu bestücken. Beide haben den Beweis erbracht, dass die Idee realisierbar ist. Auch in Deutschland gibt es Pioniere, die daran arbeiten, Solarstraßen Realität werden zu lassen. Einer dieser Pioniere ist Donald Müller-Judex, Gründer der Solmove GmbH. Technewable hat ein Gespräch mit ihm geführt, in dem er sich zu den Chancen und Potenzialen solarbetriebener Verkehrswege äußert.
Software OGEMA 2.0 unterstützt intelligentes Energiemanagement
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:18. März 2015
- Beitrags-Kategorie:Digitalisierung
- Post tag:green-it:Green IT, green-tech:Green Tech, smart-grid:Smart Grid
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Sinnvolle Nutzung von eigenerzeugter Energie
Die Zeiten haben sich gewandelt. Längst liegt die Energieerzeugung nicht mehr nur in den Händen von Kraftwerken. Immer mehr Haushalte, Kommunen, öffentliche Einrichtungen und Unternehmen produzieren ihren eigenen Strom. Zwar deckt dieser noch längst nicht den kompletten Energiebedarf und macht eine Kraftwerksversorgung überflüssig. Doch der Anteil steigt, denn es stehen immer mehr Möglichkeiten zur Erzeugung von Strom zur Verfügung.
Innovationsprozess am Beispiel moderner Heiztechnik mit erneuerbaren Energien
- Beitrags-Autor:Gastbeitrag
- Beitrag veröffentlicht:5. Dezember 2014
- Beitrags-Kategorie:Energie
- Post tag:erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, green-tech:Green Tech
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Die Aussage des Juristen und Erfinders Erich Häußer trifft auch auf die Heiztechnik mit erneuerbaren Energien zu: Wer auf diesem Markt überleben will, braucht innovative Produkte; denn hier schreitet die technische Entwicklung besonders schnell voran.
© Copyright Technewable 2011 – 2025