Aus den Social Media Plattformen gepickt
Welche Neuigkeiten gab es in der Kalenderwoche 49 in der grünen Community zu verkünden? Das Technewable Wochen-Posting Special hat ein paar Social Media Posts für euch herausgepickt.
*Affiliate – Anzeige
#Digitalisierung
Klimaschutz und Digitalisierung
Wie kann mit Hilfe von digitalen Technologien positiv auf das Klima eingewirkt werden? Das hat die aktuelle Studie des Bitkom Verbandes analysiert. Auf diese verweist Recogizer in ihrem Social Media Post via Linkedin. Hier findet ihr die Presseinfo zur Studie.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.linkedin.com zu laden.
In einem Statement äußert sich der Präsident des Bitkom Verbandes, Achim Berg, wie folgt:
Der #DigitalGipfel20 rückt in diesem Jahr das Thema #Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt. Eine neue Bitkom-Studie zeigt, dass digitale Technologien maßgeblich dazu beitragen können, den CO2-Ausstoß zu senken. Dazu erklärt Bitkom-Präsident @Achim_Berg: https://t.co/y0slvSFndC pic.twitter.com/04ZZISdvOS
— Bitkom (@Bitkom) December 1, 2020
#Energie
Power-to-Gas
Der Bedarf an Speicherlösungen wächst. Welche Rolle Power-to-Gas in der Energiewende spielt, beleuchtet der Beitrag auf der Innovationsplattform der EnergieAgentur.NRW. Auf ihn verweist Michael Rohde, Head of Communication bei der EnergieAgentur.NRW. Hier findet ihr den vollständigen Artikel.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.linkedin.com zu laden.
#Mobilität
Ladeinfrastruktur
ParkHere hat einen Beitrag zum Thema Ladeinfrastruktur in Deutschland geteilt. Demnach können sich immer mehr Bürger in Deutschland vorstellen, sich ein Elektroauto zu kaufen. Allerdings steht und fällt diese Bereitschaft mit dem Zugang zur Ladeinfrastruktur. Hier könnt ihr den Artikel lesen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.linkedin.com zu laden.
#Nachhaltigkeit
Social Media Leitfaden
Wie Energiethemen ins Gespräch bringen? Welche Tonalität in den Sozialen Medien anschlagen? Wie eine Community gezielt aufbauen? Antworten gibt der „Leitfaden SocialMedia für Energiewende und Klimaschutz“. Hier findet ihr diesen und weitere interessante Leitfäden zum Thema Smart Meter Rollout für Privatpersonen und Solarstrom vom Balkon.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.linkedin.com zu laden.
Klimaschutz
Lösungen zum Klimaschutz liefert die aktuelle DBU-Fachinfo. Auf diese weist die Deutsche Bundesstiftung Umwelt hin. Hier könnt ihr selbst einen Blick in die DBU-Fachinfo werfen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.linkedin.com zu laden.
In eigener Sache
Technewable – Newsletter
November Update #11 – Den aktuellen Newsletter lesen
Mit folgenden Beiträgen:
Für alle, die es übersichtlich mögen. Alle Beiträge des Novembers auf einen Blick u.a. zum Thema #Klimaschutz in Unternehmen mit Praxisbeispielen, einem Gastbeitrag zu #KI und Klimaschutz, #Innovationen für eine grüne #Energieversorgung – Klickt euch rein https://t.co/5vMDXLhiqf pic.twitter.com/enWqeeIElQ
— technewable (@technewable) December 2, 2020
- Wie können Unternehmen Klimaschutz und Nachhaltigkeit fördern?
- #BeTheWave adressiert Klimaschutz weltweit
- Künstliche Intelligenz (KI) im Umwelt- und Klimaschutz
- Fünf wirksame Lösungsansätze, um Klimaschutz im Businessalltag zu verankern
- Alternative CO2-Währung ECO des SaveClimate.Earth e.V. definiert Klimaschutzpolitik neu
- Innovationen für eine grüne Energieversorgung
*Affiliate – Anzeige