Du betrachtest gerade IFA Berlin 2025: Programm-Highlights, Partnerschaften und neue Formate

IFA Berlin 2025: Programm-Highlights, Partnerschaften und neue Formate

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]

Bereit für die IFA Berlin 2025?

Vom 5. bis 9. September 2025 heißt es auf dem Messegelände Berlin Showtime für das weltweit größte Home und Consumer Tech Event. Auch dieses Jahr zeigt die IFA 2025, welche Produktneuheiten Technik-Fans erwartet. Nur ist das bei weitem nicht alles, was die IFA Berlin 2025 unter dem Leitmotiv „Imagine the Future“ zu bieten hat. Die Besucher:innen erwartet ein vielseitiges Programm und eine Vielzahl an Neuheiten.

Die IFA 101 ist ein weiteres Upgrade

Im vergangenen  Jahr feierte die weltweit führende Messe für Heim- und Verbrauchertechnologien ihr 100 Jähriges Jubiläum. Damit einher gingen ein Re-Branding der Marke IFA, neue Partnerschaften und Formate. Auch in diesem Jahr gibt es viel neues im Programm. Denn die IFA Berlin entwickelt sich beständig weiter, um ihre Werte „Inspiration, Curiosity, Trust und Community“ mit Leben zu füllen. 

Nun zum 101. Mal versammeln sich Technologieführer, Innovator:innen und Branchenexperten an einem Ort und treffen globale Marken, Tech-Pioniere und visionäre Startups aus aller Welt aufeinander. Sie bringen damit nicht nur ihre neuesten Produkte nach Berlin, sondern auch Zukunft zum Anfassen, Ansehen, Hören und Fühlen. 

Neben den zahlreichen Produkthighlights stehen zukunftsweisende Themen auf der Agenda. Die TOP-Themen sind Künstliche Intelligenz, die inzwischen alle Bereiche unseres Lebens als „unsichtbares Betriebssystem“ durchdringt sowie Robotics, die uns in den kommenden Jahren noch viel beschäftigen wird. Ein weiteres TOP-Thema ist Nachhaltigkeit, nicht als Trend, sondern als Teil eines neuen Systemdenkens, Carbon Intelligence sowie die Rolle von Technologien im Klimaschutz. Weitere Themen der IFA Berlin 2025 sind u.a. Smart Living, Future Mobility, Computing & Gaming sowie Digital Health. Sie werden auf insgesamt zehn Show Areas bespielt. Darüber hinaus steht viel Unterhaltung auf dem Programm. 

Side-Events: Kunst, Kultur, Musik & Medien

Zu dem Infotainment- und Unterhaltungsprogramm gehören zahlreiche Side-Events. Diese strahlen in die gesamte Stadt hinaus. Mit Kooperationen, wie Fotografiska Berlin entstehen neue Bühnen für die IFA. Ein Highlight der Partnerschaft ist der gemeinsam veranstaltete Kulturabend „Helga Paris, für uns“ am 6. September 2025 in der Ausstellungshalle 1, bei dem sich Kunst, Musik und Cocktails vereinen. 

Im Mittelpunkt des Abends stehen die Fotografien von Helga Paris: Eine Künstlerin, die mit ihrem Schaffen das Leben der Menschen in der DDR porträtierte. Musikalisch wird der Abend vom DJ-Set Eva Be eröffnet, ein Urgewächs der Berliner Underground-Clubszene. Bereits seit Mitte der 1990er Jahr hat sie die Szene maßgeblich mitgeprägt. Ebenso tritt DJ Cle an, der als Resident-DJ in Clubs, wie Tresor, E-Werk und Planet Musikgeschichte mitschrieb. Beide DJs sind Teil des Projekts LoYoTo. Mit den Side-Events verbindet die IFA Berlin 2025 Tanz, Musik und die gemeinsame Präsenz, wie sich Geschichte mit Gegenwart verbindet.  

Ein weiteres Side-Event der IFA ist die Opening Night am 4. September 2025 im Sommergarten der IFA Berlin.  Zum Line-up zählen Deine Cousine, Evil Jared & Krogi, Anne West u.a. Für die Abendveranstaltung reicht das Tagesticket der IFA. Ein separater Ticket-Erwerb ist nicht nötig. 

Weitere Künstler:innen, die ebenfalls im Rahmen der IFA auftreten, sind: Am 5. September Max Herre und Joy Denalane mit ihrer „Alles Liebe Tour“, am Samstag, 6. September, sind IKKIMEL „OFFEN FÜR ALLES“ und am Sonntag, 7 September, stehen Jan Böhmermann und Olli Schulz mit ihrem Podcast „Fest & Flauschig“ live auf der Bühne. Tickets für diese Veranstaltungen müssen zusätzlich zum Besucher-Ticket erworben werden.

ShowStoppers® bei der IFA

Als exklusives Presse-Pre-Event empfängt ShowStoppers® auch dieses Jahr einen Tag vor dem offiziellen Messestart Medienvertreter:innen. Am 4. September 2025 sind mehr als 80 Innovatoren und Branchenführer zugegen, um ihre Produktneuheiten Pressevertreter:innen exklusiv vorzuführen. Das Event kann nur auf Einladung besucht werden.
 
Bei dem ShowStoppers® Event stehen vor allem  Technologien im Mittelpunkt, die Nutzer:innen helfen, Zuhause, bei der Arbeit oder in der Freizeit kreativer, gesünder oder wirksamer zu werden.  Aussteller in diesem Jahr sind u.a. Elegoo, LaserPecker und xTool. Sie bringen neue Drucktechniken im Bereich 3D-Druck, Lasergravur oder Bekleidung mit. Cricut entwickelt intelligente, präzise Schneidemaschinen für die Do-it-Yourself Fangemeinde.
 
Jackery, Oukitel und Zendure bringen die Kraft der Erneuerbaren in Form von Solargeneratoren, Outdoor-Kraftwerken und Notstrombatterien mit. Sie ermöglichen damit eine saubere Stromversorgung sowohl für unterwegs als auch daheim. Im Bereich digitale Gesundheit, KI und Körperpflege haben GN Hearing, Laifen, RingConn, Speediance und Ulike neueste Hightech-Produkte für die Preview dabei. SatellAI zeigt KI-gestütztes Gesundheitsmonitoring.

C2C Positionspapier anlässlich der IFA 2025

Kreislauffähige Produkte und Nachhaltigkeit sind Themen, die auch auf einer Hightech-Produkte-Messe nicht fehlen dürfen. Anlässlich ihrer Partnerschaft mit der IFA Berlin 2025 hat die NGO Cradle 2 Cradle e.V. ein Positionspapier zum Thema „Kreisläufe und Consumer Electronics“ veröffentlicht. Es gibt Denkanstöße, wie Consumer Electronics nach Cradle to Cradle gestaltet werden kann. Denn ein schwindendes Angebot an Ressourcen trifft auf eine steigende Nachfrage nach Rohstoffen. Bislang werden elektronische Geräte jedoch kaum in echten Kreisläufen gedacht. Anhand konkreter Praxisbeispiele zeigt das Positionspapier, wie kreislauffähige elektronische, materialgesunde Produkte gestaltet sein können, damit ihr CO2-Footprint möglichst gering ausfällt.
 
Die Beispiele reichen von modularen Staubsaugern, Gefrierschränken, die mit Vulkangestein dämmen oder Drucker, die mit jeder Generation einen höheren Anteil recycelter Materialien enthalten. Das Papier gibt Impulse, wie sich die Branche hinsichtlich einer Kreislaufwirtschaft neu ausrichten kann und eine strategische Umstellung schrittweise gelingt. Seit 2012 engagiert sich die gemeinnützige Cradle to Cradle NGO für eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft. Mit Bildungs- und Netzwerkarbeit sowie praxisnahen Projekten bringt sie den C2C-Ansatz in die Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Die NGO richtet jährlich den C2C Congress aus und zeigt anschaulich im C2C Lab in Berlin, wie die Kreislaufwirtschaft funktioniert.
 

IFA Retail Leaders Summit und IFA Innovation Awards

Weitere Programm-Highlights und neue Formate sind der IFA Retail Leaders Summit. Zu diesem lädt die IFA exklusiv 100 Führungskräfte aus 25 Länder. In diesem Rahmen wurde bereits die Partnerschaft von JD.COM mit MediaMarkt und Saturn bekanntgegeben. Ebenso neu vergeben werden in diesem Jahr erstmals die IFA Innovation Awards in 15 Kategorien. Die Gewinner der Awards sind in den Ausstellungshallen zu finden.

Exklusive Mobilitätsangebote für die IFA Besucher:innen und Aussteller

Mobilität ist ein weiterer Teil der IFA. Damit Besucher:innen und Aussteller möglichst unkompliziert, den eigenen Bedürfnissen entsprechend und mit reduziertem CO2-Fußabdruck an- und abreisen können, hat die IFA Berlin 2025 verschiedene Mobilitätspartner gewonnen. Zu ihnen gehören in diesem Jahr die Mobilitätsanbieter Bolt, Lime, Free2move, Voi und BVG-Club. Sie bieten im Rahmen der IFA u.a. Vergünstigungen für ÖPNV, Car-Sharing, E-Bikes oder Ride-Hailing an.

Neue IFA App für einen smarten Messebesuch

Damit Besucher:innen nicht den Überblick verlieren und sich ihr individuelles Messeerlebnis gestalten, steht die neue IFA-App im Apple App Store, Google Play Storde oder als WebApp zur Verfügung. Mit der smarten App kann sich individuell das Programm gestaltet werden, denn die App bündelt nicht nur Informationen, Aussteller, Matchmaking und Side-Events. Sie bietet darüber hinaus zahlreiche praktische Funktionen, um seinen Besuch optimal zu planen, sich zu orientieren und zu vernetzen. „Unser Ziel ist es, allen Besuchern ein optimales Erlebnis auf der IFA zu bieten. Die IFA App ist dabei der Schlüssel für Fachbesucher, Branchenexperten und Technikbegeisterte,“ äußert sich Leif Lindner, CEO der IFA Management GmbH. 
IFA App Mockup mit neutralem Hintergrund auf Smartphone
Die neue IFA App für einen smarten Messebesuch Foto: IFA Management GmbH

IFA Paper

Und zu guter Letzt gibt es auch ein neues analoges Format. Zur Presseauftaktveranstaltung am Donnerstag, den 28.8.2025 konnten Pressevertreter:innen sich von dem Format druckfrisch einen Eindruck verschaffen. Auch mit diesem Format verfolgt die IFA Berlin neue Wege. Das IFA Paper ist ein „Statement“. Es veranschaulicht, wohin die Reise in der Consumer-Tech-Welt geht. 

Dr. Katja Reisswig

Freie Redakteurin und Gründerin des Online-Magazins Technewable.com - spezialisiert auf digitale Kommunikation und Themen rund um die grüne Wirtschaft mit Fokus auf grüne Technologien, Innovationen, Lösungen und Anwendungen. Ihr Themenportfolio umfasst: Energie, Mobilität, Nachhaltigkeit, Digitalisierung & Transformation

Schreibe einen Kommentar