Du betrachtest gerade Technewable – Good News Edition #1

Technewable – Good News Edition #1

[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]

Heute startet auf Technewable.com ein neues Beitragsformat: Technewable – Good News Edition #1 

Denn ja, es gibt sie! Neben all den Hiobsbotschaften, die uns täglich erreichen und die für negative Emotionen sorgen, möchten wir ein paar Sonnenstrahlen versenden, die für Inspiration und Motivation sorgen sollen. Und hier sind sie auch schon, unsere kuratierten Good News in den Rubriken #Energie, #Mobilität, #Digitalisierung, #Nachhaltigkeit und #Events.

Viel Freude beim Lesen!    

Eigenkapital-Investments in Startups | Companisto

*ANZEIGE

#Events #Nachhaltigkeit #Digitalisierung

Auf der Bühne des C2C NGO Kongress die Vorstände Nora Sophie Griefahn und Tim Janßen.

Partnerschaft soll Kreislaufwirtschaft in der Unterhaltungselektronik boosten

Anfang September, vom 5. bis 9.2025 öffnet die IFA Berlin zum 101. Mal ihre Tore. Als internationale Business-Plattform für Home und Consumer Tech präsentiert sie auch in diesem Jahr Neuheiten aus dem Elektronik- und Techmarkt. Neben den Kernsegmenten sind die diesjährigen Themenschwerpunkte Künstliche Intelligenz (KI), Software & Computing Power sowie Nachhaltigkeit. Eine Partnerschaft mit der Cradle to Cradle NGO unterstreicht das Nachhaltigkeitsengagement der IFA. Gemeinsames Ziel der Partner ist, Innovationen für eine echte Kreislaufwirtschaft sichtbarer zu machen und die Transformation aktiv voranzubringen. 

Damit sollen Zukunftstechnologien und zirkuläres Denken künftig stärker Hand in Hand gehen. Wie das gelingt, erarbeiten die Partner in einem Impulspapier. Geplant sind außerdem Aktionen auf der Bühne, wie Keynotes, Panels, Workshops und Microtalks. Zudem wird die C2C NGO mit einem eigenen Stand auf der IFA 2025 vertreten sein und als Jurymitglied für die IFA Innovation Awards in der Kategorie Sustainability mitwirken.
 
Teilnehmende der IFA – Innovation for All können die Arbeit von C2C NGO mit einer freiwilligen Spende beim Ticketkauf unterstützen. 
 
Bis zum 16. August 2025 sind Einreichungen für die IFA Innovation Awards möglich.

#Mobilität

Kaufprämie: VW verlängert Rabatt-Aktion für Elektroautos

Wer den Umstieg auf ein Elektroauto plant und hierfür den Kauf eines VW-Modells in Erwägung zieht, kann sich freuen. VW hat seine Rabatt-Aktion um drei weitere Monate verlängert. Ursprünglich sollte die Kaufaktion Ende Juni auslaufen. Doch nun gibt es bis September noch Nachlässe bis zu 6.000 Euro in Abhängigkeit vom gewählten Modell. Allerdings wurde die Kaufprämie für die VW ID. Modelle bereits am 1. April verlängert. Welche Rabatte auf welche Modelle möglich sind, hat der Branchendienst electrive.net aufgeschlüsselt und kann hier im Beitrag nachgelesen werden. 

#Energie

Ghanas Solarwirtschaft im Auftrieb

Als eines der spannendsten Märkte für Solarenergie für die gewerbliche und industrielle Nutzung hat sich das westafrikanische Ghana inzwischen einen Namen gemacht. Innerhalb von nur 10 Jahren wuchs die installierte Kapazität von weniger als 3 Megawatt (MW) auf etwa 150 bis 165 MW bis Ende 2023. Zudem wurde 2024 in Tema die größte PV-Einzeldachanlage mit 16,82 MW installiert und versorgt seitdem das Industriegebiet Tema Free Zone Enclave (TFZE) mit Solarstrom. Was den Markt antreibt, hat Timo Schäfer von EWIA Green Investment in seinem Blogbeitrag aufgeschrieben. 

#Nachhaltigkeit

Erste europäische Hauptstadt führt Mehrwegbechersystem ein

Unzählige Becher landen Nacht für Nacht in Lissabon im Müll. Inspiriert von den Erfahrungen der dänischen Stadt Aarhus führt Lissabon nun ein eigenes Mehrwegbechersystem ein. Dabei unterstützen die TOMRA Group mit Expertise und Lösungen im Bereich der Leergutrücknahmetechnik sowie Portugals größer Hotel- und Gaststättenverband AHRESP. Die Initiative ziele darauf ab, Plastikmüll zu vermeiden, Emissionen zu reduzieren und ein intelligentes Wiederverwendungsmodell für Lissabons Nachtleben bereitzustellen. Die ersten Rücknahmestellen sind bereits in Betrieb. Ein vollständiger Rollout der stadtweiten 17 Rücknahmestationen ist für Oktober 2025 vorgesehen.  Ab dann möchte die Stadt ihre „Lissabon-Cup“ für alle teilnehmenden Bars und Kioske versehen, wie TOMRA berichtet.
20250307-Tomra-Group-Mehrwegsystem-Lissabon-Becher-in-Hand

Weitere Good News folgen in Kürze …

Ihr habt ebenfalls gute Nachrichten zu verkünden? Wir freuen uns über eine Nachricht. 

Zur Info:

Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Partnerschaften. Das sind Anzeigenpartnerschaften, bei denen du auf die Website von ausgewählten Werbepartnern weitergleitet wirst. Solltest du hier eine Aktion tätigen, erhält technewable.com als Dank dafür eine kleine Vermittlungsprovision. 

Dr. Katja Reisswig

Freie Redakteurin und Gründerin des Online-Magazins Technewable.com - spezialisiert auf digitale Kommunikation und Themen rund um die grüne Wirtschaft mit Fokus auf grüne Technologien, Innovationen, Lösungen und Anwendungen. Ihr Themenportfolio umfasst: Energie, Mobilität, Nachhaltigkeit, Digitalisierung & Transformation

Schreibe einen Kommentar