Herausforderung Utility 4.0: Wie sich die Energiewirtschaft im Zeitalter der Digitalisierung verändert
Buch-Cover:
Das Buch begleitet den Übergang von der analogen zur digitalen Energiewirtschaft und gibt dem Leser wertvolle Impulse für die Erschließung neuer, lukrativer Betätigungsfelder. Autoren aus Wissenschaft und Praxis liefern ausgewählte Antworten auf die enormen Herausforderungen angesichts von Digitalisierung und Dezentralisierung im Energiesektor. Insofern soll das Buch Mut machen, die digitale Transformation zügig anzugehen und den Veränderungsprozess insgesamt als Chance zu begreifen. Die Debatte um die Ausgestaltung und Zukunft von Utility 4.0 hat damit gerade erst begonnen.
Herausgeber:
Oliver D. Doleski ist ein branchenübergreifend agierender Unternehmensberater in den Bereichen Unternehmensführung und Prozessmanagement. Nach verschiedenen leitenden Funktionen in unterschiedlichen Branchen widmet er sich derzeit in der Energiewirtschaft intensiv dem Thema Smart Market und Smart Energy. In diesem Zusammenhang liegt sein Forschungsschwerpunkt im Bereich der Geschäftsmodellentwicklung. Seine in der Unternehmenspraxis und Forschung gewonnene Expertise lässt er als Herausgeber und Autor in zahlreiche Publikationen und Fachbücher einfließen.
Die Autoren
Der Inhalt
- Energiewirtschaft im digitalen Zeitalter
- Konzepte und Technologien
- Digitale Geschäftsmodelle
Die Zielgruppen
- Manager, Praktiker und Berater aus der Energiewirtschaft
- Mitglieder von Verbänden und Institutionen des Energiesektors
- Dozierende und Studierende energiewirtschaftlicher Ausrichtung
Produktinformation
- Gebundene Ausgabe: 830 Seiten
- Verlag: Springer Vieweg; Auflage: 1. Aufl. 2017 (19. Januar 2017)
*Das Buch bei Amazon erwerben (Affiliate-Link):