Das unangetastete Potential der Wärmewende
Die „Wärmewende“ ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Eigentlich sogar der wichtigste. Warum, beschreibt Stephan Günther, leitender Online-Redakteur von energieheld.de in seinem Fachbeitrag.
„Mit Crowdfunding zu mehr Klimaschutz“ – Technewable Beitrag zur #ziek Blog-Parade
Unser Beitrag zur #ziek Blog-Parade des BMUB zum Thema „Mit Crowdfunding zu mehr Klimaschutz“. Tolle Beispiele für grüne Projekte und Start-ups.
Klima-innovativ durchstarten – im Climate-KIC Accelerator
Die Notwendigkeit, gegen den Klimawandel zu handeln, wird immer dringender. Für Start-ups bietet diese Herausforderung ein riesiges Potential. Innovative Lösungen für saubere Energie, Energieeffizienz, nachhaltige Landnutzung, intelligente Städte, nachhaltige Produktionssysteme, Elektromobilität und sauberes Wasser bekommen weltweit mehr und mehr Aufmerksamkeit. Genau hier setzt der Climate-KIC Accelerator an – das größte Start-up-Förderprogramm für Klima-Innovationen in Europa.
TerraCycle: “Wir leben Upcycling”
Wie aus „Abfall“ trendige Büros entstehen und zugleich Unternehmensphilosophie in Form von Corporate Identity gelebt wird, zeigt der nachfolgende Gastbeitrag von TerraCycle zum Thema Upcycling.
“Upcycling” ist unser Markenzeichen und Teil unserer Unternehmensphilosophie. Weltweit setzen wir Upcycling in all unseren Büros als Teil unserer Selbstwahrnehmung als Recyclingfirma um. Dabei bedeutet Upcycling für uns nicht nur, dass wir das Material eines Produktes oder einer Verpackung wertschätzen, sondern auch dessen ursprüngliche Form.
Das Komponentenportal feiert seinen 1. Geburtstag
Eine intelligente Lösung für Startups ist das Komponentenportal, denn bei einer Gründung den Überblick zu behalten ist nicht leicht. Es gibt zu viele Aufgaben, die alle gleichzeitig erledigt werden wollen. Doch das Argument als Selbständiger arbeite man “selbst” und “ständig” ist längst überholt. Eine intelligente Lösung für Start-ups und Gründer bietet das Komponentenportal. Es feiert in diesem Jahr seinen ersten Geburtstag.
Mobilität von morgen: Fahren wir bald auf Solarstraßen?
Die Idee Radwege und Straßen mit Solarzellen zu versehen, ist nicht neu. Ein Start-up aus den Niederlanden, SolaRoad, hat bereits gezeigt, dass es funktioniert. Ein anderes Start-up, Solar Roadways, aus den USA hat 2,2 Mio. Euro über Crowdfunding eingesammelt, um ebenfalls einen Parkplatz mit Solarpanelen zu bestücken. Beide haben den Beweis erbracht, dass die Idee realisierbar ist. Auch in Deutschland gibt es Pioniere, die daran arbeiten, Solarstraßen Realität werden zu lassen. Einer dieser Pioniere ist Donald Müller-Judex, Gründer der Solmove GmbH. Technewable hat ein Gespräch mit ihm geführt, in dem er sich zu den Chancen und Potenzialen solarbetriebener Verkehrswege äußert.
Nachhaltigkeit in Unternehmen und bei Gründungen
Nachhaltiges Unternehmertum bedeutet für Unternehmen nach den Leitlinien der Nachhaltigkeit zu handeln und verantwortungsvoll mit Ressourcen umzugehen. Verantwortung als Unternehmen zu übernehmen, ist kein Trend, sondern inzwischen gesellschaftlicher Konsens. Die Ansprüche an Unternehmen sind gewachsen. Die Frage, wie Unternehmen sich mit Zielen einer nachhaltigen Entwicklung auseinandersetzen, wird über ihr Nachhaltigkeitsmanagement bestimmt.
Finanzierung grüner Start-ups mit Crowdinvesting?
Eine von der EFNW-GmbH, einem An-Institut der Universität Oldenburg aktuell veröffentlichte Studie “Zukunftsperspektiven im Crowdinvesting – eine Analyse der Entwicklung in Deutschland zwischen 2011 bis 2014” belegt, Crowdinvesting hat sich als ernst zu nehmende Finanzierungsmethode für Start-ups etabliert.
Biomasse: Das unterschätzte Potenzial eines der wichtigsten erneuerbaren Energieträger
In 2013 wurden 71 Prozent vom gesamten Anteil der erneuerbaren Energien am Primärenergieverbrauch in Deutschland aus Biomasse bereitgestellt (Gesamtanteil beträgt derzeit 11,8 Prozent). Zudem verfügt die Biomasse über weitere Vorzüge. Sie kann die fluktuierende Erzeugung von Wind und Sonne ausgleichen und das viel preiswerter als es über den Ausbau von Netzen oder Stromspeichern derzeit möglich ist.
Warum wir gerne Ihre Zigarettenstummel hätten
Abfälle sind für uns wertvolle Rohstoffe
Als Geschäftsführer des grünen Start-ups TerraCycle stehen wir mit unseren Recyclingideen immer wieder vor Herausforderungen, denn wir konzentrieren uns auf Abfälle, die bisher nicht recycelt wurden. Deshalb gibt es noch viel zu tun für uns. Für verschiedenste Abfallströme gibt es nach wie vor keine nachhaltige Entsorgungsmöglichkeit.