
Green Finance Updates #1
Hallo liebe Technewable-Leserschaft, mit den Green Finance Updates erblickt ein weiteres neues Technewable Updates Format die Welt und berichtet über Neuigkeiten aus der grünen Finanzwelt, u.a. über Förderprogramme, Fonds, nachhaltige Anlagen und Crowdinvesting. Inhalte: +++ Emissionsfreier Verkehr in Berlin +++ Lastenradtester für gewerbliche Nutzungszwecke gesucht +++ Eine Million Euro für Solarprojekte +++ FNG-Siegel als Standard Nachhaltiger Investmentfonds.
Viel vorweihnachtliche Freude beim Lesen!

Was “Impact Investing” bewirkt – Im Interview mit Jörg Geier
Ein Beitrag zum Thema Impact Investing ist bei NEON erschienen. Das nachfolgende Interview basiert auf dem Beitrag und vertieft einzelne Themenpunkte. Es wurde von Katharina Viktoria Weiß geführt, Autorin des NEON-Beitrags mit Jörg Geier, der in dem Beitrag zitiert wurde, geführt.
-433x375.jpg)
Weitere Unterstützung für das Fairphone über Crowdfunding
Das in den Niederlanden ansässige Unternehmen Fairphone hat bereits zwei Smartphones mittels Crowdfunding produziert. Nun hat die Firma wieder viele Menschen für seine Idee begeistert. Mit ihrer Unterstützung sammelte Fairphone innerhalb von zwei Wochen über 1,3 Millionen Euro ein.

Größtes Crowdinvesting Projekt sammelt Geld für Solar-Speicher-Anlage in Süd-Asien
Am 15. Mai 2018 startete das größte Crowdinvesting Projekt in Süd-Asien mit einem Finanzierungsvolumen von 500.000,- Euro. Die Crowdinvesting-Plattformen ecoligo und greenvesting sind dazu eine Kooperation eingegangen. Mit dem Investment soll eine Solar-Speicher-Anlage für das Cauayan Öko-Resort auf den Philippinen finanziert werden.

Crowdinvesting und Geld nachhaltig anlegen, wie passt das zusammen?
Auf dem Gelände von Qi Palawan, einem Off-Grid-Ökoresort auf der philippinischen Insel Palawan, gibt es neueste Technik zum Anfassen: eine 42-kWp-Photovoltaikanlage und ein umgebauter Transportcontainer mit einem hochmodernen Energiespeichersystem (ESS). Seit 2017 hat das System zwei Dieselgeneratoren ersetzt und liefert Tag und Nacht saubere und zuverlässige Energie für das Resort. Das Solarbatteriesystem wird derzeit über die Crowdinvesting-Plattform ecoligo.investments refinanziert. Sie bietet privaten Investoren nachhaltige und transparente Anlagemöglichkeiten.

Initiative für grüne Geldanlagen und Investments gestartet
Noch befindet sich das Thema grüne Geldanlagen und Investments in einer Nische. Damit sich das baldmöglichst ändert, ist letzte Woche die Initiative für nachhaltiges Investieren gestartet. Mit dem Webportal www.nachhaltig-investieren.com sollen mehr Menschen mit dem Thema in Berührung kommen.

Grünes Crowdinvesting: Ein Trend mit einer Menge Zukunftspotenzial
Bereits die New Yorker Freiheitsstatue wurde durch Crowdinvesting finanziert. Zwar war die Skulptur ein Geschenk Frankreichs, doch den Sockel mussten die Amerikaner selbst finanzieren. Schon damals folgten 120.000 Bürger dem Aufruf in der Zeitung. Mittlerweile ist Crowdinvesting eine der beliebtesten und erfolgreichsten Kapitalanlagen. Der Trend geht jedoch immer mehr dazu, das Geld nachhaltig und ökologisch sinnvoll anzulegen. Worum handelt es sich bei grünem Crowdinvesting? Was sind die Chancen und Risiken?

Crowdinvesting ist deutlich besser als sein Ruf
Die unterschiedlichen Formen der „Schwarmfinanzierungen“ sind mittlerweile fester Bestandteil der deutschen Finanzlandschaft. Crowdfunding und Crowdinvesting verzeichnen Jahr für Jahr eine äußerst positive Entwicklung. Mehr und mehr Kunden vertrauen den Anbietern und nutzen die Angebote zur Diversifizierung ihrer Anlagestrategie. Dies ist besonders bemerkenswert, da die Branche oftmals belächelt und als risikobehaftet kritisiert wird.

Energiewende: Rückenwind durch Schwarmfinanzierung
Seit dem Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaabkommen durch Präsident Donald Trump ist das Thema Energiewende wieder verstärkt ins Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt. Während Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft deren Notwendigkeit für das globale Klima betonen, erzählt Johannes Laub, Geschäftsführer von LeihDeinerUmweltGeld, welche Möglichkeiten Schwarmfinanzierung für die Energiewende bietet.

Interview mit Martin Kröner von Munich Venture Partners (MVP)
Martin Kröner ist Mitglied bei Munich Venture Partners (MVP). MVP gehört zu den größten Cleantech Venture Capital Spezialisten Deutschlands. In diesem Jahr ist MVP beim Ecosummit, der am 9. und 10. Mai 2017 in Berlin stattfinden wird, dabei.