Buchtipp: Windkraft neu gedacht
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:10. Dezember 2020
- Beitrags-Kategorie:Bücherregal
- Post tag:innovationen, windenergie
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
In seinem, beim Hanser Verlag, erschienen Buch nimmt Autor Daniel Hautmann die Kraft des Windes ins Visier. Doch sein Blick richtet sich nicht nur auf die Ressource Wind selbst, der er die ersten vier Kapitel seines Buches widmet. Vielmehr geht es ihm um innovative Nutzungsmöglichkeiten, die weit über die Nutzung des Windes in bekannter Form hinausgehen.
Buchtipp: Energiespeicher – Bedarf, Technologien, Integration
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:9. Januar 2018
- Beitrags-Kategorie:Bücherregal
- Post tag:energiewende, erneuerbare-energien:Erneuerbare Energien, klimaschutz
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Mit ihrem Buch "Energiespeicher - Bedarf, Technologie, Integration" haben die beiden Autoren Prof. Dr. Michael Sterner und Prof. Dr. Ingo Stadler ein Standardwerk für das Thema Energiespeicher und einen Leitfaden zur Orientierung geschaffen. Umfassend zeigen sie alle Speichertechnologien auf, vergleichen und diskutieren sie.
Im Interview mit Autoren: „6 Fragen und 6 Antworten“ – Thema: Green Controlling
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:7. September 2016
- Beitrags-Kategorie:Bücherregal
- Post tag:buecher:Bücher, fachliteratur, green-controlling:Green Controlling, nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
In unserer Interviewreihe "6 Fragen und 6 Antworten" sprechen wir mit Autoren, die sich intensiv mit einem grünen Thema auseinandergesetzt haben und stellen Ihre Werke vor. Technewable sprach mit Matthäus Schüle über sein Buch: „Green Controlling. Die Integration der Nachhaltigkeit in die Unternehmenssteuerung“
Buchtipp: Was jede Führungskraft über Green Economy und nachhaltige Entwicklung wissen sollte
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:26. August 2016
- Beitrags-Kategorie:Bücherregal
- Post tag:buecher:Bücher, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Wer das Buch gelesen hat, bekommt viele sehr nützliche Denkanstöße und vor allen Dingen 10 Checklisten als praktische Tools, um zu prüfen, wie der Trend Nachhaltigkeit sein Unternehmen betrifft und um sich Orientierung zu verschaffen, ob das eigene Geschäftsmodell dem standhält.
Buchbesprechung: Nachhaltigkeit als Treiber des Innovationsprozesses
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:2. August 2016
- Beitrags-Kategorie:Bücherregal
- Post tag:buecher:Bücher, fachliteratur, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Welchen Einfluss hat Nachhaltigkeit auf Innovationsprozesse? Wie lässt sich Nachhaltigkeit in das Innovationsmanagement eines Unternehmens integrieren? Das sind zentrale Fragen, mit denen sich das Buch „Nachhaltigkeit als Treiber des Innovatiosprozesses“ auseinandersetzt.
Buchtipp: Smart Market: Vom Smart Grid zum intelligenten Energiemarkt
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:14. Juni 2016
- Beitrags-Kategorie:Bücherregal
- Post tag:energiesysteme, fachliteratur
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Mehr Markt wagen! – Die Ausgestaltung dieses Postulats liefert einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der deutschen Energiewende. Die Bundesnetzagentur hat mit ihrem vielbeachteten Eckpunktepapier zu intelligenten Netzen und Märkten diesen Weg in Richtung mehr Markt in der Energiewirtschaft gewiesen.
Buchtipp: Green Controlling – ICV-Leitfaden
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:31. Mai 2016
- Beitrags-Kategorie:Bücherregal
- Post tag:buecher:Bücher, fachliteratur, green-controlling:Green Controlling
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Green Controlling - seine Bedeutung für die Unternehmensführung wächst im Sinne einer nachhaltigen Unternehmenssteuerung. Der Praxisleitfaden gibt Anleitung wie sich nachhaltiges Controlling in die Unternehmenspraxis integrieren lässt.
Buchtipp: Elektromobilität: Grundlagen und Praxis
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:30. Mai 2016
- Beitrags-Kategorie:Bücherregal
- Post tag:buecher:Bücher, elektromobilitaet:Elektromobilität, fachliteratur
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Bei den Entwicklungsplan Elektromobilität der Bundesregierung und das steigende Angebot von Elektrofahrzeugen gewinnt das Elektroauto immer mehr an Bedeutung.
Buchtipp: Nachhaltigkeit als Treiber des Innovationsprozesses
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:25. Mai 2016
- Beitrags-Kategorie:Bücherregal
- Post tag:buecher:Bücher, fachliteratur, nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Nachhaltiges Wirtschaften gilt als der Motor für Innovationen, der den Unternehmen langfristig gute Erlöse und Wettbewerbsvorteile sichert.
Buchtipp: Kritik der Grünen Ökonomie
- Beitrags-Autor:Dr. Katja Reisswig
- Beitrag veröffentlicht:8. Dezember 2015
- Beitrags-Kategorie:Bücherregal
- Post tag:buecher:Bücher, nachhaltig-wirtschaften:Nachhaltig Wirtschaften, nachhaltigkeit
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Zum Stattfinden des UN-Klimagipfels in Paris 2015 erschien rechtzeitig das Buch "Kritik der Grünen Ökonomie", in dem sich kritisch mit dem Paradigmenwechsel hin zu einer grünen Wachstumsökonomie auseinander gesetzt wird.
© Copyright Technewable 2011 – 2025